Author |
Thema |
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #1

| man hoppelt weiter geschrieben am 28.06.2004 um 19:40 Uhr |
Jetzt habe ich alle Silentblöcke kontrolliert, kein Riß gefunden. Alle Schrauben der Motoraufhängung nachgesehen,
alles fest. VT war lose, jetzt nicht mehr. Und trotzdem,
beim Rückwärtsfahren hüpft er wie ein Frosch durch die Gegend.
(Sehr zur Belustigung der Schaulustigen) Ich bin ratlos.
Das einzige was mir auffällt ist das die Kupplung wirklich
auf dem letzen Drücker kommt. (14000 KM ?) Kann ich das nach
an diesem " Spanner" nachstellen , also Gestänge quasi verlängern ? Übrigens mit 4-rad ist das hoppeln schwächer.
Vielleicht was an der Hinterachse ?
Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #2

klappt nich gibt´s nich
| RE: man hoppelt weiter geschrieben am 28.06.2004 um 20:38 Uhr |
also meiner hoppelt auch, bei lastwechsel in unteren drehzahlen. war hier schon mehrmals thema, bin aber noch nicht so ganz hintergekommen, worans bei mir liegt. das mit der kupplung könnt bei dir was dran sein. kupplungsgestänge ist am rahmen befestigt, kupplung/getriebe hat ganz wenig (gummigelagertes) spiel. motor beschleunigt, bewegt sich im rahmen, verändert den weg des kupplungsgestänges und diese kuppelt kleinwenig wieder aus. bei mir ists vielleicht das selbe mit dem gas-gestänge: gasgeben, motor bewegtsich und nimmt sich selber gasweg, bewegt sich zurück und gibt sich dadurch selber wieder gas. ist wohl auch bei den unimogs gelegendlich ein problem. die behelfen sich durch einen gasbowdenzug, anstelle gasgestänge
auch hier
und hier
oder einfach in der suche nach "rückwärts" suchen (bevor ich hier alles aufliste)
matthias
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #3

Schwergewichtig
| RE: man hoppelt weiter geschrieben am 28.06.2004 um 23:40 Uhr |
meiner hoppelt nur beim Rückwärtsfahren aber bei mir ist es ein Silentbloc , nähmlich einer von den vorderen
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #4

| RE: man hoppelt weiter geschrieben am 29.06.2004 um 00:24 Uhr |
na denn...kann ich das ja auf Platz 16 verschieben.
Dann habe ich noch (wahrscheinlich) ein Problem mit der
Lenkung. Laut Handbuch darf das Spiel ja 1 cm sein.
Das habe ich auch, nur fahren tut er sich als wenn er
0,5 bar auf den Reifen hat und ich muß immer ein bißchen
gegenlenken. Ist das normal und ich verwöhnt ?
Mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit.
Klaus
|
 |
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #5

Schwergewichtig
| RE: man hoppelt weiter geschrieben am 29.06.2004 um 10:30 Uhr |
es ist ein Robur und somit weisst du auch warum die Berufsbezeichnung "Kraftfahrer " zustandegekommen ist
gegebenenfals schmiere mal dein Lenkgetriebe und die gelenke ab und kontroliere dein (das ) Öl . War bei mir genau so ....jetzt kann mein Frauchen sogar damit um
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
Atze Junior Member
Beiträge: 57
Offline #6
Ostautofan weils besser ist!!
| Hoppeln nicht alle? geschrieben am 29.06.2004 um 22:38 Uhr |
Hoppeln nicht alle Robure beim Rückwärtsfahren? Ich hab bis jetzt 5 verschiedene Benziner gefahren, die sind im Rückwärtsgang alle gehüpft. Jetzt wo der Deutz und ne Kupplung von ??Sachs oder LUK?? drin ist, ist es weg. Die Kupplung saß am Deutz-Motor. Und der in einem LD 3004.
Atze
|
|
|