Robur - Forum » Diskussionsforum » DB-Motor OM603 im Robur?? (1 2 »)

Author Thema
  Atze
Junior Member

Beiträge: 57
Offline
#1


Ostautofan weils besser ist!!
DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 29.06.2004 um 23:18 Uhr

Hat irgendwer schonmal versucht einen OM603 in einen Robur zu bauen??? Das ist der 300D-Motor aus dem W124 Bj.86-95.
Würde das gern mal probieren, für den B21 wär das doch DER Antrieb. 6 Zylinder, Superleise, evtl. sogar noch mit 4-Gang-Automatik und Allrad. Das wär mein Alltagsauto.**GRINS**

Atze

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#2


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 29.06.2004 um 23:54 Uhr

Hallo Atze
Vor 2-3 Monaten wurde hier ein B 21 mit 300 D andeboten, hatte noch eine IVECO-Achse drin.Angeblich soll der ganz gut gelaufen sein, was ich aber bezweifele.Da fehlen 1000ccm .Das dürfte kein guter kletterer sein.Unter 17 Liter fährst du denn auch nicht.Hatte in der Firma einen 300 G-Model ,voll ausgeladen mit Pannenhilfe und mehr ca. 19 Liter.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  Atze
Junior Member

Beiträge: 57
Offline
#3


Ostautofan weils besser ist!!
RE: geschrieben am 29.06.2004 um 23:58 Uhr

Den hab ich gesehen. 2500 Euronen oder ich steck in in die Presse war seine Antwort auf den Verhandlungsversuch von???. Schade drum, aber ich fand die Idee gut. War doch aber OM617, oder????

Atze

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#4


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 30.06.2004 um 00:03 Uhr

ein 300er ob 5 oder 6 Zylinder?
keine Ahnung!

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 01.07.2004 um 09:07 Uhr

vom Drehmoment dürfte das eng werden und mal eben umbauen zum Testen ist wohl auch der Aufwand zu hoch

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

fidolero
Gast

RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 05.07.2004 um 15:50 Uhr

hallo jungs
der bus hatte nen 300 er aus dem w123 drin. also fünfzylinder mit 88 ps.ich möchte bei mir auch nen 300 er aus dem w124 reinbauen.der normale hat 109 ps der turbodiesel 147 ps.denke die 147 ps des turbos reichen auch am hang,da
der pkw-motor locker die doppelte drehzahl der original roburrübe bringt.fährt man halt nen gang niedriger den buckel hoch.möchte auch ein automatikgetriebe einbauen.
@ atze. wir können uns ja über eventuelle fortschritte
auf dem laufenden halten.
machts gut.+ weiterhin viel spass mit den roburrüben.
gruss
ralf

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#7


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 05.07.2004 um 16:33 Uhr

da kann ich nur mit dem kopf schütteln
rein rechnerisch ist das schon zu wiederlegen
zumal ps nix aussagen im bezug auf die leistung des motors

  Atze
Junior Member

Beiträge: 57
Offline
#8


Ostautofan weils besser ist!!
RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 05.07.2004 um 18:02 Uhr

Das mit dem fehlenden Drehmoment dachte ich eigentlich auch immer, aber es sind wohl doch schon einige umgebaut worden.... Sieht so aus als ob es DOCH geht. Hab allerdings gedacht, wenn andere damit auf die Nase gefallen sind kann ich mir das sparen. 6-Zylinder Deutz wäre auch nett. Aber passt der in den Bus(evtl. zu lang?)

Atze

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#9



RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 05.07.2004 um 18:46 Uhr

der deutz passt.

was nicht passt wird passend gemacht

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#10


RE: DB-Motor OM603 im Robur?? geschrieben am 06.07.2004 um 01:42 Uhr

Erfahrungen mit OM 617 (88 PS und 172 Nm) im Robur-Allrad:
- Verbrauch 25 l / 100km
- zugegeben: schön leise
- v-max in der Ebene ca. 100 Km/h
- v-max am ganz leichten Berg: ca. 30 Km/h!!!!!!!!!!!!!!!!!
- nach einer Fahrt nach marokko (zugegeben viel vollgas)
motorschaden!!!!!!
- Der Motor hat einfach viel zuwenig Drehmoment!

Habe danach umgerüstet auf OM 352 (130PS und 380 Nm)das ist eine ganz andere Welt - um ein vielfaches besser(!), aber auch lauter!

Die Turbo-Variante des OM 617 ist sicher drehmomentmäßig besser, aber thermisch deutlich empfindlicher und auch die Dauerhaltbarkeit ist nach meinem Empfinden noch nicht ganz ausgereift (verglichen mit deinem Standart-LKW-motor)
Und der Preis-so man einen bekommt-sauteuer!

Was die neuen PKW-Diesel anbelangt:
ab 250Nn Drehmoment ist das sicherlich interessant, insbesondere in Verbindung mit einem Transporter-Getriebe (kurzer 1.Gang)
- Vorteil: leise und gut zu lenken (da leichtes Motorgewicht)
- Nachteil: noch keine Erfahrungswerte und u.U. relativ viel Elektronik

Versuch macht kluch; probiers aus und Berichte; ich bin echt gespannt!
Gruß B.