Robur - Forum » Diskussionsforum » Brunox Rostumwandler Quelle (1)

Author Thema
  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#1



klappt nich gibt´s nich
Brunox Rostumwandler Quelle geschrieben am 20.08.2004 um 22:41 Uhr

ich hab einen deutschen vertrieb für brunox epoxy rostumwandler aufgetan. das ist das zeug, was man (im gegensatz zu fertan) nicht anschließend abwaschen muss, sondern das gleich eine grundierschicht darstellt.
zuerst hab ich mal testweise 2 pinselampullen und 2 spraydöschen bei conrad bestellt. hat für meine dachkante auch gereicht. aber für größere aktionen wär mehr brunox pro euro ganz nützlich.
drum hab ich brunox (schweiz) angemailt, die haben mir eine deutsche adresse gesagt, ich dort hingemailt und die haben mir infoblättle und preisliste geschickt.

aus irgend einem grund räumen sie mir im anschreiben vorneweg 25% rabatt auf die preisliste ein. dabei hab ich nur was von einem rostigen lastwagen erwähnt.


brutto und rabattpreise hab ich selber ausgerechnet, ich hoffe ich hab mich nicht fertan (hihi kalau).
neben den versandkosten (ab 175,-euro netto ists frei haus) ist der einzige haken die verpackungseinheit. man muss also die entsprechende stückzahl abnehmen. falls jemand grad ne komplettentrostung vor hat, wär das ja kein problem. oder man organisiert ne sammelbestellung und verteilt auf nem treffen oder über den robur paketdienst.
ich fands ganz gut, auch mit spraydose. war nur zu lütt, 400ml wär besser gewesen. conrad hat auch mengenrabatt, muss man mal vergleichen. aber ebend nur die kleinen dinger. pinsel kann man wohl mit wasser auswaschen. bei fragen, nur zu. hab hier werbung rumliegen. ich stell die adresse auch noch in die gewerbliche abteilung.
so, da ist die adresse.

bin nicht verwandt oder verschwägert.


Diese Nachricht wurde am 20.08.2004 um 22:58 Uhr von schiffke editiert.

matthias

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#2



Der Webmaster...
RE: Brunox Rostumwandler Quelle geschrieben am 21.08.2004 um 19:24 Uhr

einmal das fahrerhaus aussen komplett und innen nur ausgebessert gehen fast 5 liter von dem zeug drauf. kannst also gleich den kanister bestellen.
bisher bin ich mit dem zeug zufrieden...

fernweh :-)

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#3



RE: Brunox Rostumwandler Quelle geschrieben am 21.08.2004 um 21:58 Uhr

Ich habe mal bei meinem Schmierstoffhandel geschaut. Die genaue Liste habe ich gerade nicht zur Hand deshalb hier nur der Reguläre Preis und mal kurz die Beschreibung. Das ganze Steht hier unter Tankversiegelung. Der normalpreis ist 9,90 Euro und der Versand 7 Euro aber ich glaube mit dem Rabat kostet die Flasche etwa 7 Euro. Habe leider gerade keine Liste hier wo ich nachschauen kann. Gibtr aber nur 250 ml Flaschen nicht größer. Bin damit aber sehr zufrieden und habe es schon öft benutzt.

-250 ml- Rostumwandler und Grundierung
Stoppt Korrosion sofort, völliges Entrosten erübrigt sich, konvertiert zusätzlich den Rost in eine nicht korrosive Metallverbindung, der Rostumwandler ist sehr dünnflüssig, dringt in alle Poren, bildet eine violett-schwarze Schicht, ideale Voraussetzung für die Folgebehandlung mit der Versiegelung, spart Zeit und Geld, weder aufwendiges Entrosten, noch gefährliches Sandstrahlen oder Grundierung erforderlich er darf nur auf trockenen öl- und fettfreien Oberflächen angewendet werden, einfache Anwendung, gebrauchsfertig, vor Frost schützen.

Der Doseninhalt von 250 ml ist ausreichend für die Tankbehandlungen bis 120 Ltr. Tankinhalt. (Mehrfachanwendungen bei kleineren Tankvolumen).


mfg Toni Kernchen

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#4



RE: Brunox Rostumwandler Quelle geschrieben am 21.08.2004 um 22:03 Uhr

Hier noch die Seite, wenn ihr selber schauen wollt. Einfach unter Oldtimerschmierstoffe und dann Tankversiegelung.

http://www.Mach-mit-spar-Sprit.de/10664
Diese Nachricht wurde am 22.08.2004 um 09:46 Uhr von danimilkasahne editiert.

mfg Toni Kernchen

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#5



RE: Brunox Rostumwandler Quelle geschrieben am 02.09.2004 um 12:39 Uhr

Übrigens OWATROL-Öl ist auch nicht schlecht.
Auf die rostigen Stellen pinseln, 2-3 Tage
einwirken lassen. Dann losen Rost entfernen
nochmal streichen oder spritzen, dann Lack drauf
(nur 2 K- Lack !)Ich nutze es an den Autos, sogar
auf Holz. Habe seit einem Jahr einen Dauerversuch:
Gartenlaterne aus Blech damit behandelt und immer
draussen hängen lassen.

Klaus