Robur - Forum » Diskussionsforum » Sondermodell "LO Safari" (1)

Author Thema
  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#1


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
Sondermodell "LO Safari" geschrieben am 27.08.2004 um 08:27 Uhr

Hallo!
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Safari und einem NVA-LO?
Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#2



klappt nich gibt´s nich
RE: Sondermodell geschrieben am 27.08.2004 um 09:15 Uhr

naja, zumindest auf dem foto (vom flyer) sieht man: ziviles fahrerhaus, schmale reifen, hinten doppelt, keine winde, farbgebung ...

matthias

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#3


RE: Sondermodell geschrieben am 27.08.2004 um 14:05 Uhr

Bin mir nicht sicher, aber ist nicht auch der Lüfter anders dimensioniert ?

Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#4


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Sondermodell geschrieben am 27.08.2004 um 18:22 Uhr

ne isser nich

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: Sondermodell geschrieben am 28.08.2004 um 11:30 Uhr

also ich bin mir da nicht sicher aber es gab die Afrikavariante mit einer Verdampferklimaanlage

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

olaf/erfurt
Gast

RE: Sondermodell geschrieben am 30.08.2004 um 22:31 Uhr

alles Käse
der Safari ist ein allradbus mit 17/1 Sitzen
einen unterschied gibt es der hat serienmäßig das Ersatzrad auf dem langen Rahmen am Heck stehen
Mehrzweckaufbau als bus mit stehhöhe
alles das gleiche zum NVA-LO
nur eben immer mit Robur-Diesel nie als benzinausfürung
bis zur wende


!!!! geheime Pläne sahe einen W50V8 zur bessern Flucht vor!!!

Gruß Olaf/Erfurt

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#7


RE: Sondermodell geschrieben am 30.08.2004 um 23:03 Uhr

Das Safari-Programm sah nicht nur die Mz17-Ausführung vor, sondern zumindest auch Pritschenfahrzeuge.

Besonderheiten des SAFARI-Programms:

kleinere Pritschenmaße
Stahl anstatt Holzpritsche
erhöhte Tragfähigkeit der Vorderachse
Stoßstangen hinten mit Druckbügeln
besondere Maßnahmen zur Wärmeisolierung und Belüftung

Gruß
AndréHH

PS: Nachzulesen Seite 187/188 in "Phänomen/Robur" Band 2.

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#8



Wann wird es wieder Sommer?
RE: Sondermodell geschrieben am 30.08.2004 um 23:16 Uhr

Hey Olaf: 16/1 Sitze (steht bei ir drin)

Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech