Robur - Forum » Diskussionsforum » watfähigkeit (1)

Author Thema
  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#1



Der Webmaster...
watfähigkeit geschrieben am 27.08.2004 um 09:54 Uhr

also nochmal zum them watfähigkeit:

der robur watet nur mit funktionierender watanlage. bei meiner rallye-pritsche habe ich alle entlüftungen usw. nach oben gezogen, schläuche neu, hat alles schön ausgesehen...

nur halt ohne watanlage, sprich ohne überdruck aus dem kessel.
und mit ziviler zündung.

ergebnis:
selbst nach kurzen wasser- und schlamm-durchfahren auf der rallye und in saverne findet sich wasser und schlamm in größeren mengen in den differentialen.
wo kommt das her? nicht etwas durch irgendwelche undichtigkeiten, sondern großflächig durch untaugliche filzmanschetten in den achsen.

und die zivile zündung säuft ebenfalls langsam ab. wenns schnell geht, dann ist ok, aber bereits nach 20 metern fehlt schon ein zündender zylinder, weil im verteiler schon ein halber becher wasser steht. auf drei zylindern dann die böschung wieder hoch wird dann langsam sportlich, oben anhalten, wasser raus, wieder auf vier zylindern weiterfahren.
wer so im wasser stehen bleibt hat sichtlich verloren... denn dann gehen gleich nur noch zwei, dann einer und letztendlich kein zylinder mehr

aus wars mit der watfähigkeit

fernweh :-)

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#2



RE: watfähigkeit geschrieben am 27.08.2004 um 11:17 Uhr

JA das ist so eine Sache. Es ist fast unmögliche Alles so dicht zu bekommen ,das auch die Luft die im Kesser ist reicht. An einer Stelle haut immer etwas ab und dann kann man ja schlecht im Wasser anhalten den Kompressor anbauen und den Kessel wieder füllen. Ich habe mir extra ein Kompressor im Fahrerhaus angebaut mit einer Druckanzeige und den kann ich immer zuschalten sobald der KEssel Luft läßt. Durch die Anzeige habe ich immer die Kontrolle wie viel Druck drauf ist und im Moment scheint alles zu halten. Getestet habe ich es im Wasser noch nicht. Aber wer weiß,vielleicht hilft es ja irgendwann mal.

mfg Toni Kernchen

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#3



Schwergewichtig
RE: watfähigkeit geschrieben am 28.08.2004 um 11:39 Uhr

ich habe übrigens noch eine Watanlage wenn bedarf besteht...

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#4



RE: watfähigkeit geschrieben am 28.08.2004 um 13:16 Uhr

Am wassergeschützten Verteiler ist ja auch die Watanlage
angeschlossen. Bringt das was ?

Klaus

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#5


RE: watfähigkeit geschrieben am 28.08.2004 um 13:53 Uhr

Gibts die Wattanlage nur bei NVA Modellen oder gabs die auch in einer Zivilen Version?

Robur? Ich rauche West!

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#6



Schwergewichtig
RE: watfähigkeit geschrieben am 28.08.2004 um 18:46 Uhr

eigentlich nur bei NVA

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#7



Der Webmaster...
RE: watfähigkeit geschrieben am 28.08.2004 um 22:33 Uhr

und bei der läuft vielleicht kein wasser rein... aber eher, weil der robur aufgrund wartungsproblemen eh nicht fährt

fernweh :-)