Robur - Forum » Diskussionsforum » Ewiges Thema Getriebeöle (1)

Author Thema
  Atze
Junior Member

Beiträge: 57
Offline
#1


Ostautofan weils besser ist!!
Ewiges Thema Getriebeöle geschrieben am 29.08.2004 um 10:54 Uhr

Hab beim Wechsel meines Arbeitgebers eine Interessante Entdeckung gemacht: Es gibt die alten DDR-Getriebeöle noch.
Als Industriegetriebeöle. Zumindest stehen sie in der Industrieölliste von Liqui Moly drin. Wen es interessiert, dem kann ich die Auflistung gern Faxen. Was es wohl nicht mehr gibt sind die Hypoidöle nach DDR-Norm(TGL). Die lassen sich aber durch SAE 85W-140 GL5 ersetzen. Das deckt einen breiten Bereich ab. Mache ich im übrigen in meinem W50 mit allen Getriebölen so. Da ist allerdings dann SAE 85W-140 GL4 drin. Sollte man beachten was vorgeschrieben ist. Ich kann in Schaltgetriebe KEIN HYPOIDÖL einfüllen wenn es nicht vorgeschrieben ist. GL5 ist Hypoid, GL4 normales. Wenn ihr auf den Roburgetrieben GL4 fahrt steht ihr auf jeden Fall besser da als zu DDR-Zeiten. DDR-Öle entsprachen West-Deutschen GL2 oder GL3(beides Industriestandard)Ölen

Atze

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#2



RE: Ewiges Thema Getriebeöle geschrieben am 29.08.2004 um 20:21 Uhr

Ich nehme immer ein Oldtimer Getriebeöl. Mild legiert ohne Hypoid Öl so das keien Dichtunden und das Material angegriffen werden, damit bin ich bis jetzt immer super gefahren. kostet zwar etwa mehr als das normal aber das istes mir wert.

mfg Toni Kernchen

  Atze
Junior Member

Beiträge: 57
Offline
#3


Ostautofan weils besser ist!!
RE: Ewiges Thema Getriebeöle geschrieben am 30.08.2004 um 17:48 Uhr

Deine sogenannten "Oldtimeröle" sind i.d.R. einfach nur in kleine Gebinde abgefüllte Industrie-Getriebeöle! Und damit in meinen Augen reine Abzocke was den Preis angeht! Ansonsten muss ich den entsprechenden Öl-Dealern zugute Halten das diese die einzigen sind die sich die Mühe machen diese "alten" Normen mit den "neuen" zu vergleichen. Wenn man sich diese Arbeit zutraut kommt man allerdings schnell dahinter was sich hinter den ganzen feinheiten verbirgt. Es gibt die meisten alten Öle heute noch regulär in der Industrie da die dort verwendeten Getriebe noch so Aufgebaut sind wie unsere neuen, konstruktiv aber alten Getriebe. Wenn Du z.B. ein 200er, leichtlegiert(Industrieöl) nimmst, entspricht das dem GL200 der DDR.

Atze