Author |
Thema |
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #1

Der Webmaster...
| unterfahrschutz geschrieben am 10.09.2004 um 13:59 Uhr |
der ast frägt beim thema scheibenwischer wegen dem unterfahrschutz... ich mach dazu mal ein neues thema auf.
die frage war: habt ihr unterfahrschutz an eurem robur.
bei lautet die antwort:
ksa: ja, nach vollabnahme wollte der tüv die haben
afc: mit viel diskussion nicht
pritsche: eigentlich nicht, ist einer dran, aber von mir viel zu hoch angebracht.
fernweh :-)
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #2

| RE: unterfahrschutz geschrieben am 10.09.2004 um 20:24 Uhr |
Also ich habe meinen Schmetterling schonmal beim
TÜV-Mann avisiert. Erster Komentar : Ohne Unterfahrschutz
läuft gar nichts. Wenn ich das richtig verstanden habe
für hinten und Fahrerseite.
Meine Fragen: Stört das beim Geländefahren ?
Könnte man sie deswegen vielleicht
schraubbar machen statt schweißen ?
Was ist wenn ich seitlich dicht mache
mit z.B Wassertanks ? Kann ich mir
dann den Unterfahrschutz sparen.
(Wäre nur das Problem des Reservereifens)?
Noch was: Was ist denn wenn ich jetzt mit roter Nummer fahre.
Können mir die Wegelagerer eine Ordnungsstrafe wegen fehlendem Unterfahrschutz verpassen ? Diese Nachricht wurde am 10.09.2004 um 20:26 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #3

Der Webmaster...
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 10.09.2004 um 21:36 Uhr |
wenn deine tanks eine geschlossene fläche geben,so dass keiner zwischen rein fallen kann, dann reicht das an der seite.
seitlich kann bei geländefahrzeugen auch verzichtet werden, ist aber schwer, das dem tüv klar zu machen.
hinten lässt er kaum mit sich reden, klappbar oder abschraubbar ist jedoch erlaubt. im übrigen stört der u-schutz nicht wirklich im gelände...
es sieht halt nicht schön aus 
fernweh :-)
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #4

klappt nich gibt´s nich
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 11.09.2004 um 19:02 Uhr |
hab ich nicht und hat den tüffer auch nicht interessiert. kommt vielleicht noch, wenn ich ihm mal die anderen veränderungen zeige.
matthias
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #5

klappt nich gibt´s nich
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 11.09.2004 um 20:29 Uhr |
quote: Wenn ich das richtig verstanden habe
für hinten und Fahrerseite.
äh, warum denn nicht auf der beifahrerseite??? da passieren doch meist beim rechtsabbiegen die fahrad-unfälle.
alternativ zu den komischen kaufunterfahrschutzen könnt ich mir einfach 2 schicke (alu-)rohre vorstellen. was sagt der tüv dazu? oder brauchs ne ABE dafür?

matthias
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #6

Der Webmaster...
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 11.09.2004 um 20:36 Uhr |
wenn der tüv meint, es ist gut, dann brauchst du keine abe... beifahrerseite ist meist kein schutz nötig, weil die schon recht geschlossen wirkt. die masse dazu sind vom baujahr abhängig, wann was wie und wo erforderlich ist.
fernweh :-)
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #7

| RE: unterfahrschutz geschrieben am 12.09.2004 um 22:50 Uhr |
Hi
Gaaanz wichtig bei dem Thema ist:
Wenn es dem Prüfer nicht auffällt und er so ungefähr
"Na dann machen sie ihn halt wieder ab" reagiert ist das keine Befreiung von dem Teil.
Wenn man diese Schutzeinrichtungen nicht benötigt, dann liegt es am Bj . vor 74 oder weil es eingetragen wurde.
Wenn nix im Schein steht MUß er auch montiert sein !
Im Falle eines Unfalles wirds haarig
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
jörg Gast
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 13.09.2004 um 14:47 Uhr |
ich habe keinen unterfahrschutz dran (lo2002a mit pappkoffer, ez. 89). das fahrzeug war auch schon einige jahre bei einer feuerwehr zugelassen, also keine neuzulassung von mir. fehlender schutz hat den tüv nicht interessiert. in den papieren steht nix drin, weder daß er ran muß, noch daß er fehlen darf. gibts denn einen schutz für hinten? noch nie gesehen ... und wie ist das dann mit anhängern?
gruß jörg |
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #9

| RE: geschrieben am 13.09.2004 um 17:33 Uhr |
quote: Zitat von ast:
Noch was: Was ist denn wenn ich jetzt mit roter Nummer fahre.
Können mir die Wegelagerer eine Ordnungsstrafe wegen fehlendem Unterfahrschutz verpassen ?
Diese Nachricht wurde am 13.09.2004 um 17:39 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #10

klappt nich gibt´s nich
| RE: unterfahrschutz geschrieben am 13.09.2004 um 17:52 Uhr |
ich vermute mal, da die rote nummer auch für "testfahrten" gedacht ist, sollten die grünen da nix zu mosern haben. aber draußen auf der straße siehts vielleicht wieder anders aus.
matthias
|
|
|