Author |
Thema |
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #1

| reifenauswaschungen???? geschrieben am 25.09.2004 um 18:53 Uhr |
wer kennt sie nicht die sägezähne die sich auf den vorderrädern bilden....besonders beim pneumant ....
nun hab ich aber dunlop 12,5 er aber auch hier beginnt der prozeß ...vorne ...das profil ist ungleich feiner als das pneumantprofil leiser und ruhiger....trotzdem sägezahnt es....
wieso entsteht das eigendlich?? warum nur vorne??? und so schnell!!!(5000 km höchstens)??????
bin ratlos....
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #2

| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 25.09.2004 um 19:10 Uhr |
..Last vorn höher... weniger Dämpferwirkung...mehr als 50% Bremsleistung vorn... einfach mal geraten..
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #3

| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 25.09.2004 um 19:45 Uhr |
Mal so als Frage nebenbei. Was kostet ein Reifen in etwa für den Lo, wenn man sich einen neuen zulegt. Also auf die normale 10-20 Bereifung. Welche Reifenart sollte man nehmen, Mehr geländeprofiel, eins für die Straße oder so eine Mischung.
Bei den alten Pneumant habe ich festgestellt das sie wenn man mal ne weile nicht fährt und dann eine große Strecke zurücklegt reißen die richtig auf. Ist das mit den Sägezähnen gemeint?
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #4

| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 25.09.2004 um 19:58 Uhr |
quote: Sägezahn nennen Reifentechniker den ungleichmäßigen Abrieb an den Querkanten von Profilblöcken in Laufrichtung des Reifens. In fortgeschrittenem Stadium verursachen Sägezähne oft lästige Vibrationen und Laufgeräusche. Das läßt sich vermeiden, wenn man zwischen Vorder- und Hinterachse rechtzeitig wechselt. In hartnäckigen Fällen sollte man allerdings den Reifenfachmann um Rat fragen (siehe auch Räderwechsel).
oder hierKlick
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
fritz Gast
| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 26.09.2004 um 09:31 Uhr |
Der Sägezahn entsteht bei MPT Reifen auf der nicht angetriebeben Vorderachse durch das walken der weiche Stollen an den Flanken beim bremsen und in Kurven bremsen in der Kurve mögen sie besonders. Gleichzeitig fehlt der gegenwirkende Verschleiß beim beschleunigen.
Bei permanentem Allrad ist der Verschleiß nicht geringer nur ist der Sägezahn nicht so stark.
Was hilft? Ständig wechseln, Luftdruck erhöhen, kein Tracktionsprofil auf die Vorderachse
Beim Robur hast du noch das Problem das die Vorderräder besonders das Linke negativen Sturz haben das ist nicht hilfreich.
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 26.09.2004 um 12:08 Uhr |
noch mehr druck??? hab schon 6 bar drauf....
muß halt mal wieder wechseln...
@headmaster...die 10 ner reifen sind teuer...und selten(mitas....)so an die 150 teuro mindestens...ehetr 180 euro....und dann hast du schon ein schnäppchen...listenpreise bei 340 euro!!!
ebay selten unter 5-800 pro satz...relativ neu
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #7
rastlos
| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 26.09.2004 um 13:13 Uhr |
Der ELLO hat ja auch ne ziemlich augepraegt Vorspur. Die kann man entweder reduzieren (also die Raeder paralleler einstellen) da reduziert sich der Verschleisz wohl schon erheblich ODER angeblich sollen Radialreifen nicht so anfaellig sein auf Vorspur-bedingte abnutzungen. Faehrst Du Radialreifen Christoph? Wenn ja, waere letztgenannte Behauptung widerlegt. Falls nein, sollte man das vielelicht mal probieren.
|
 |
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #8
rastlos
| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 26.09.2004 um 13:18 Uhr |
Ich hab ubrigens vorn 8.25x20 REifen mit grobem Straszenprofil drauf (diagonal). Habe die 30000km gefahren und fast keine Auswaschungen drauf gehabt.
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #9

| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 27.09.2004 um 18:55 Uhr |
12,5 R 20.-.....wie verstelle ich die spur???sinnvoll???
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #10
rastlos
| RE: reifenauswaschungen???? geschrieben am 28.09.2004 um 14:10 Uhr |
He Christoph - da hast du ja schon Radialreifen. Hm. Keine Ahnung.
Also die Spur verstellst du, indem du die Spurstange biszchen breiter machst (also Kugelkoepfe herausdrehen). Muszt dabei aber schoen mitmessen, damit du keine negative Spur erhaeltst (also die Raeder auseinanderlaufen). Ich hab das am Robur noch nie versucht. Ergebnis sollte aber sein, dasz die Lenkung schwerer geht, aber dafuer der Reifenverschleisz abnimmt.
tim
|
 |
|