Robur - Forum » Diskussionsforum » hinterachse (1 2 »)

Author Thema
  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#1



Der Webmaster...
hinterachse geschrieben am 30.09.2004 um 21:35 Uhr

der radbolzen dreht durch... nicht bei mir, aber beim oliver und der nicola.

was also tun? ist da dann gleich die ganze radnabe fällig?

fernweh :-)

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: hinterachse geschrieben am 30.09.2004 um 23:13 Uhr

das Gewinde? wenn ja ,die kannste auswechseln

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Christian H
Member

Beiträge: 353
Offline
#3



RE: hinterachse geschrieben am 30.09.2004 um 23:22 Uhr

vermutlich wechseln.


theoretisch kann mann die vorsichtig mit Schweißpunkten von hinten versehen aber ob die dann flexibel genug sind ?



Christian H

Tötet den Holzmichel !

  Robur Freunde Striegistal [Daniel]
Member

Beiträge: 128
Offline
#4


RE: hinterachse geschrieben am 01.10.2004 um 09:49 Uhr

hab noch Radbolzen da. Man kann die Radbolzen wechseln.
- Trommel ab.
- Bremse ab.
- Radbolzen rausschlagen. und neue einsetzen.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#5



RE: hinterachse geschrieben am 01.10.2004 um 18:14 Uhr

wenn sich die bolzen vom oli durchdrehen und zwar hinten dann braucht er ne neue aufnahmeplatte...nabe...ist kein problem und geht schnell.
das problem vom oliver ist das er auf /vor der trommel noch ne spurverbreiterung hat(hinterlassenschaft vom vorbesitzer mit tüv)diese verbreiterung ist mit den originalbolzen verschraubt!!! und drehen durch.... also kommt der oliver garniocht an die trommel ran!!
bleibt nur versuch mit hitze kälte...bolzen anbohren und verstiften oder ...das würde ich machen.... ne dicke flex mit ein paar guten scheiben...
die bolzen sind hin... und die platte/nabe auch denke ich....schöner spass nach feierabend auf der strasse!!!

was nicht passt wird passend gemacht

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: hinterachse geschrieben am 01.10.2004 um 20:03 Uhr

eben... die dinger drehen hinten durch, nicht vorne am gewinde...

was mich aber wundert ist, dass er die irgendwie nach hinten schieben kann???

fernweh :-)

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#7



RE: hinterachse geschrieben am 02.10.2004 um 18:11 Uhr

logisch kann er das wenn die verzahnung hin ist...ein wenig luft an der verbreiterung und schon schiebt man schön...

was nicht passt wird passend gemacht

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#8



Der Webmaster...
RE: hinterachse geschrieben am 02.10.2004 um 19:23 Uhr

also... hab mir das heute beim oli mal angesehen:

rad ist ab.
spurverbreiterung noch dran.
die kann man nicht losschrauben, weil ein paar radbolzen, die die verbreiterung halten durchdrehen.

was also tun? aufbohren geht auch nicht, weil die bolzen ha drehen, flex geht nicht, weil wir ja nicht die verbreiterung zerlegen wollen.

frage: geht die bremstrommel samt bremse samt nabe ab? so dass wir die bolzen von hinten abflexen können???

fernweh :-)

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#9


RE: hinterachse geschrieben am 03.10.2004 um 23:54 Uhr

Hey Ralph,
klar geht das, Ihr müßt die beiden großen Zackenmuttern oder wie immer die Dinger auch heißen mögen, (inkl. Sicherungsblech) die nach dem Entfernen der Steckachse zum Vorschein kommen entfernen, die Bremsbachen maximal zurückstellen, damit diese sich nicht in der Trommel verklemmen können, und dann kann man die ganze Geschichte mit einem Abzieher leicht herunterziehen. Vorsicht: den Abzieher braucht es nur für die ersten 2mm sollte es danach immer noch schwer gehen dann hängt entweder die Bremse in der Trommel oder ich habe mich geirrt. )
Gruß B.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#10



RE: hinterachse geschrieben am 04.10.2004 um 09:52 Uhr

@ bernhard....das stimmt....probieren....

was nicht passt wird passend gemacht