Author |
Thema |
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #1
wer später bremst ist länger schnell ...
| fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 20:15 Uhr |
to bernhard:
4 punkt , mercedes 508 or so
|
 |
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #2

| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 20:27 Uhr |
Top Optimaaaal
Und das soll von nem 508 sein ???
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #3
rastlos
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 20:33 Uhr |
ich will den Ural da links.... |
 |
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #4
rastlos
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 20:35 Uhr |
(oh sorry, sagt mir falls ich stoere ) |
 |
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #5
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 21:19 Uhr |
@christian
du kennst dich damit aus ???
1. wie kommst du auf deine aussage
2. in wie weit kann ich parameter dieser konstruktion ändern (abstand zwischen den dreh und festlagern , weglassen einiger teile zwecks höhenkontrolle)
@tim :
newsletter projekt bastei......
nach vermessung des fahrgestells sowie des aufbaus wurde ein verzogener rahmen des fzg-rahmens (uralapschleppaktion) und der kofferunterkonstruktion festgestellt
werte liegen hier im bereich bis 5 cm
hintere puffer (sie konstruktionspapier 345/c/II, oder meeting) sind zu weich ausgeführt
dadurch erhöhte seitenkräfte im falle der schnellen extremneigungen rechts/links
demzufolge hohe beschleunigungs und verzögerungskräfte durch hohen gravitation über dem schwerpunkt
wirkung : strukturelle schäden im innenraum des koffers (nicht des koffers selber)
ergebnis der prüfung :
sofortige einstellung des fahrbetriebs und demontage der konstruktion
neuplanung und ausführung
durch die neuen erkenntnisse gibt es einen versionskonflikt zu den nächsten ausführungsstufen ....wird eingearbeitet
towarisch tim kann sich gern an hypothetischen betrachtungen hinreisen lassen
|
 |
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #6

| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 23:16 Uhr |
Hi
Was sollte ich DIR über Lagerungen erzählen ?
Was die Höhe angeht.
Die Auflagefläche ist doch aus U-Profil mit innen Holz, welches auf dem Rahmen aufliegt oder ?
Wenn man an dessen Stellen ein einfaches L-Profil nimmt und das
L quasi auf Kopf stellt mit dem kurzen Schenkel an der Rahmenaußenseite nach unten zeigend ??
Na so viel wirds wohl nicht bringen.
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
bernhard  Member
Beiträge: 153
Offline #7
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 23:51 Uhr |
Aaaaalso:
Ist doch alles erstmal prima: wir vereinfachen!
der Hilfsrahmen der auf dem Rahmen vom 508 auflag kommt weg. (Für Christian H: das war wohl ein Spezial-Pritschen-508 vom BGS oder so...)
Das Mittellager der verbleibenden Konstruktion (also die beiden runden Gummilager) kommt direkt um den mittleren Querträger des Roburrahmens-da sollte hoffentlich re. und li. neben den Handbremsseilen nochetwas Platz sein. Damit kommt das Längsrohr auch so tief wie möglich.
Naja, und die vorderen und hinteren Schaukellager müssen dann halt unter Verwendung der vorh. Querträger etwas angepasst werden, ist aber von hier schwer zu beurteilen.
Faustregel: die Aufnagme für das bewegliche Lager kann ruhig ca. 25 cm nach vorne oder nach hinten (also entlang dem Rohr) wandern, aber bitte nicht wesentlich mehr, denn das Rohr bekommt damit eine Biegebelastung die es in einem gewissen Rahmen sicherlich verkraftet, aber bitte net übertreibe, gelle!?
B. |
|
|
bernhard  Member
Beiträge: 153
Offline #8
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 06.10.2004 um 23:54 Uhr |
Nochwas: sollte man nicht bei dieser Gelegenheit versuchen den Roburrahmen wieder gerade zu zerren? Der Ural des Grauens steht ja noch zur Verfügung- hihi.
Und bevor ichs vergesse: schöner Anhänger!!
B |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #9

klappt nich gibt´s nich
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 07.10.2004 um 10:15 Uhr |
kurze frage aus der hinteren reihe der staunenden zuschauer: ist das die sogenannte rauten- oder doppel3ecks kofferlagerung? <I>
matthias
|
|
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #10
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: fahrgestell , hypothese , forschung geschrieben am 07.10.2004 um 19:56 Uhr |
@tim
newsletter .... projekt.... aktuelle version beendet
bastei nach 50-60000 km abgenommen ....
über neuen koffer wird nachgedacht
und wenn es nur zum fensterputzen nützt..
katja meint , das ich wegen ein paar zentimeter das ganze projekt neu mache ihr unverständlich ist
ich würde mit steinen auf glashäuser werfe
willste einen bastei haben ??
@schiffke :
jo , laut mercedes benz aufbaurichlinie
|
 |
|