Author |
Thema |
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #1
| Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 08.10.2004 um 09:51 Uhr |
Hat jemand Erfahrung mit Geräten die den Wechsel der Bremsflüssigkeit erleichtern, z.B. die Romess - Maus von Fa. Romess Rogg o.ä. von Fa. Berner...?
Was können die wirklich, worauf kommt es an? Bitte keine Preisdiskussion!!
Peter
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #2
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 08.10.2004 um 10:57 Uhr |
Hallo Peter
Es gibt Geräte mit dem man den Saft in umgekehter Weise entlüftet.Man setzt es an der Entlüfterschraube an und zieht die Brühe raus.Ist nach meiner Meinung nur für PKW`s geeignet.Mein HANOMAG konnte ich damit nicht entlüften.Besser sind die pneumatischen Geräte mit getrennten Behältern für Luft und Bremsflüssigkeit.Vor allem mit Deckel für Vorratsbehälter.Ich benutze immer noch die COLA-Flasche.
Ralf Diese Nachricht wurde am 08.10.2004 um 10:58 Uhr von driver editiert.
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #3
| RE: Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 08.10.2004 um 11:24 Uhr |
Getrennte Behälter für Luft und Flüssigkeit? Wie ist das gemeint?
Die mir bekannten Geräte haben eine Pumpe mit der die neue Flüssigkeit in den Vorratsbehälter gepumpt wird (mit niedrigem Druck damit sie nicht anfängt zu schäumen). Die alte Flüssigkeit wird an einem Entlüftungsventil entnommen.
Aber wird die Anlage damit tatsächlich gleichzeitigt entlüftet? Theoretisch dürfte ja gar keine Luft in den Kreislauf geraten.
Habe selbst noch keine Bremsflüssigkeit gewechselt (und meine Baumaschinen bremsen alle hydrostatisch), daher tritt eine weitere Frage auf: Müßte dabei nicht das Bremspedal betätigt werden?
Peter
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #4
rastlos
| RE: Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 08.10.2004 um 15:55 Uhr |
peter -
nein, das Premspedal braucht man dabei theoretisch nicht bewegen. Egal ob du Geraete hast, die nur von oben in Vorratsbehaelter Luft hieindruecken (und Du dann immer den Fluessigkeitsstand im Behaelter auffuellen muszt) oder ob Du ein Geraet hast, dasz gleich Fluessigkeit hineindrueckt, so funtkoniiert das so, dasz Fluessigkeit in den HBZ gedrueckt wird (das Ventil ist in dieser Richtung immer offen, denn is ist ja nur ein Rueckschlagventil) und dann durch den HBZ hindurch in die Bremsleitung. Weiter durch die Bremsleitung bis zum RBZ und dort aus der Entlueftungsoeffnung hinaus. Das geht natuerlich nur, wenn letztere auch geoeffnet ist....
Aber Vorsicht: hab das mal mit einem Geraet gemacht, welches an den Reifen angeschlossen wird und den dort vorhandenen Luftdruck nutzt. Dabei ist mir das Voratsgefaesz explodiert. Schade....
Das Ding haelt vieleicht 2 oder 3 bar aus. Mehr nicht. Also den Luftdruck besser mit einem Kompressor regulieren. Diese 2 oder 3 bar reichen aber oft nicht zum hindurchdruecken der Fluessigkeit und man musz deshalb manchmal mit dem Pedal nachhelfen. Allerdings ist dann bei mir passiert, dasz der Kolben im HBZ vorn steckengeblieben ist. Also moeglichst beim Nachhelfen mit dem Pedal nicht bis zum Anschlag durchtreten!
viel Spasz!
tim
simpelstes Gerat im Eigenbau ist einfach eine Kappe, welche auf das Voratsbehaeltnis geschraubt wird und einen Luftdruckanschlusz hat. Druckregelung dann wie gesagt per Kompressor... |
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #5

| RE: Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 09.10.2004 um 09:29 Uhr |
geht auch mit farradventil und pumpe...
behälter(mindestens ein liter) auf/an den ausgleichsbehälter einseitig anschließen..(am besten mit nem absperrhahn)..
oben im behälter steckt ein farradventil...pumpen....
entlüftungsschrauben öffnen..ggfs mit dm pedal nachhelfen...
(kompressor ist natürlich einfacher wg. viel luft)
@tim colaflaschen??? beschreib mal...ich nehme saftflaschen (die kippen nicht so schnell um ) zum auffangen
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #6
| RE: Geräte zum Bremsflüssigkeitswechsel geschrieben am 11.10.2004 um 08:52 Uhr |
Danke für die Tips!
Peter
|
|
|