Robur - Forum » Diskussionsforum » Schwungscheibe LD Motor (1)

Author Thema
  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#1



Oschatzer Roburfreunde
Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 10.10.2004 um 09:07 Uhr

Ich habe die Kupplung vom LD Bus ausgebaut. Wie weit darf die Schwungscheibe Kupplungsseitig eingelaufen sein, damit auf der Kupplung noch genug Spannung ist ?

Ralf

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#2


rastlos
RE: Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 10.10.2004 um 12:48 Uhr

Weisz nichtgenau. Aber sind denn da Riefen zu sehen?
Wenn nicht, ist der Absatz der zwischen Andruckflaeche und Anschraubflaeche wahrschienlich original. Es gibt da naemlich original einen Absatz. Alles was eingelaufen ist, manifestiert sich in Riefen, etc...

  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#3



Oschatzer Roburfreunde
RE: Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 10.10.2004 um 15:18 Uhr

Riefen an der Schwungscheibe nicht zu sehen, es ist alles schön blank. Der Absatz beträgt zirka so 3 mm. Ich mache morgen mal ein Bild. Die Kupplung hatte nicht mehr gegriffen, die Druckplatte und Druckfeder sehen gut aus. Der Belag hat wenig Abnutzung. Aber leider ist der Drehschwingungsdämpfer hin und das Mitnahmeritzel dreht lose in der Torsionsscheibe. Deshalb erfolgte kein Durchtrieb zum Wechselgetriebe und es half nur noch Abschleppen.

Ralf

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#4


rastlos
RE: Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 10.10.2004 um 16:34 Uhr

HAttest Du 2 Probleme (naemlich dasz Schwingungsdaempfer kaputt UND die Kupplung hat aus irgendeinem Grunde nicht mehr gegriffen) oder nur 1 Problem (naemlich Schwingungsdaempfer kaputt und deshalb natuerlich auch kein Kraftschlusz)????
Wg. Schwingungsdaempfer: der ist mir schon 2 mal zerfallen. Weisz nicht warum. Kam jedesmal ein Haufchen FEdern etc... aus der Glocke nach dem Abnehmen. Robur-Zittau verkauft jetzt nachgefertigte Mitnehmerscheiben, die haben anscheinend stabilere Schwingungsdaempfer. Hab ich jetzt auch drin. Kostet aber 200 (!!!) Euro.

Diese Nachricht wurde am 10.10.2004 um 16:34 Uhr von tim editiert.

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 10.10.2004 um 18:49 Uhr

bo das ist ja ein Preis

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#6


rastlos
RE: Schwungscheibe LD Motor geschrieben am 11.10.2004 um 08:50 Uhr

robert - was mir noch einfaellt: wenn Du den Mist wieder zusammenschraubst (egal ob mit welcher Kupplung), so kontrolliere den Kupplungsautomaten SEHR GENAU darauf, ob Bruchstuecke von den Federn des Mitnehmers (die bei Dir anscheinend gebrochen sind) zwischen Gehaeuse des Automaten und Andruckplatte gelangt sind. Das passiert dann fast immer. Effekt ist, dasz Du nicht mehr richtig auskuppeln kannst. Ich hab das bei mir beim ersten Mal nicht gemerkt und mich immer gewundert, warum nach dem Einbau dern euen Mitnehmerscheibe das auskuppeln immer noch uebelst schwer geht, die Kupplung trotzdeem schleift und er manchmal gar nicht auskuppelt (je nachdem wie die Bruchstuecke gerade im Gehauese umhergerutscht waren)...