Robur - Forum » Diskussionsforum » Wagenheber (1)

Author Thema
  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#1



...ich fahre Robur, AWO, RT...
Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 09:29 Uhr

Hallo Leute!

Heute morgen ist mir mal wieder eingefallen, dass wir ja dringend einen Wagenheber für unseren LO brauchen, am besten einer, der schön klein ist und den man in das 2. Batteriefach tun kann!

Nun meine Frage, was habt Ihr denn so für Wagenheber, bzw. welchen Wagenheber könnt Ihr uns empfehlen.

MfG goe und Mc Buff

Enjoy-Outside!!!

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#2



RE: Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 09:39 Uhr

wir habe einen hydr. Wagenheber der zweiteilig ausfährt - Klasse 12to Hubhöhe um 45cm....

...eigentlich fehlt es noch an einer Stockwinde um den Rahmen auch anheben zu können und Aufstellböcken.. z.Z. Holzbalke - habe aber noch nic ein Rad abgemacht .. Duck und Wech

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#3



RE: Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 11:12 Uhr

Ich habe den orginalen Robur Wagenheber der unter die Achse kommt und bei der Batterie gelagert ist und dann noch die Stockwinde für die anderen Sachen. hat bis jetzt immer gereicht.

mfg Toni Kernchen

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#4



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 11:23 Uhr

Hallo!

Das klingt gut, wo bekommt man denn sowas her? Würde mir schon gern die originalen Wagenheber kaufen!

Gruß goe

Enjoy-Outside!!!

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#5



Der Webmaster...
RE: Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 19:36 Uhr

zum radwechseln reicht auch ein kleiner hydraulischen 2-tonnen-heber und ein paar kleine holzklötze.

fernweh :-)

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#6



klappt nich gibt´s nich
RE: Wagenheber geschrieben am 12.10.2004 um 22:57 Uhr

ich hab mir extra einen 12 tonnen hydraulikheber bei ATU (autoteileunger) gekauft. sieht aus wie ein 2 tonnending wie man es ja kennt. hat aber auch nur 16 euro gekostet, da konnt ich nicht nein sagen. einige raummeter holz hab ich auch dabei, kann also feine stapel bilden und anschließend notfalls verfeuern.
stockwinde wär mal was, denk aber daß die recht teuer sind, oder?
nen 2 tonnenheber hab ich auch, für kleinere kaltverformungen usw.

hatte auch noch kein rad ab...

matthias