Robur - Forum » Diskussionsforum » Motorumrüstung (1 2 »)

Author Thema
  kuelix 50
Forumnewbie

Beiträge: 38
Offline
#1


Motorumrüstung geschrieben am 12.10.2004 um 23:56 Uhr

Hallo zusammen,
ist wieder mal an der Zeit, dass ich mich melde. Habe vor, meinen LO auf Diesel umzurüsten. Mein Benziner läuft ja im Prinzip gut, wenn er mal läuft. (Nach Kaltstart kein Problem) Springt aber nach dem Abstellen nicht wieder an. Orgel, orgel orgel.!!!) Vergaserwerte sind ok. Neue Benzinpumpe, neue Zündkerzen ect.. Hoffe, dass mit einem Dieselmotor diese Probleme nicht mehr auftauchen.
Welche Motoren kann ich in einen LO problemlos einbauen, wie sind die genauen Typenbezeichnungen. Hab ein paar mal von einem Deutz-Motor gelesen, der angeblich recht gut sein soll. bitte um Tips.
Danke kuelix
Falls jemand zufällig ein solches Teil rumliegen hat oder weiss wo ich einen günstig kriegen kann, bitte melden


Diese Nachricht wurde am 12.10.2004 um 23:58 Uhr von kuelix 50 editiert.

  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#2


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 08:16 Uhr

Hallo Kulix!
Also der Deutz wäre z.B. ein F4L912 oder F4L913 als 4Zylinder mit 75 - 100 PS. Der Umbau geht glaube ich ganz gut, wenn Du die entsprechenden Anbauteile hast.
Passen soll auch ein Deutz aus der F6-Serie, also ein 6-Zylinder, wobei ich glaube, dass das Teil ganz schön schwer auf der Vorderachse liegt.

Nun aber das Problem: Ich glaube so einfach rumliegen hat so ein Teil keiner...denn Du bist nicht der einzige der sowas sucht!

Trotzdem viel Erfolg beim Suchen!

Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#3



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 09:32 Uhr

Hallo!

Die Probleme mit dem Warmstart hatte ich bei unserem LO auch! Aber ich habe hier im Forum Abhilfe gefunden.
Nimm einfach nen Kabel( min. 1,5 mm² besser 2,5 mm² und nen Taster oder Schalter. Dann schließt du das Kabel direkt an die Batterie an und das andere Ende direkt an die Zündspule. Dann mußte nur noch den Schalter oder Taster so dazwischen bauen, dass du ihn vom Fahrersitz beim Starten gut betätigen kannst (Ich habe ihn direkt neben den Hauptschalter gesetzt, wollte nicht, dass das Kabel zu lang wird). Und wenn jetzt Dein LO nicht anspringt, dann legste mal den Schalter um bzw. hälst den Taster gedrückt, so lange du versuchst zu starten. Bei uns springt er jetzt relativ gut an wenn er warm ist.

MfG goe

Enjoy-Outside!!!

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#4



RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 09:58 Uhr

Oj Jungs ..... bitte Sicherung nicht Vergessen...ich tendiere aber lieber zur "richtigen" Startanhebung....

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#5



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 10:05 Uhr

Hallo!

Sorry, die Sicherung habe ich vergessen, die war bei mir gleich mit am Kabel dran!

MfG goe

Enjoy-Outside!!!

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#6


RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 10:30 Uhr

Die einfachste aller Möglichkeiten ist der Transfer eines F4L912F. Diese Version wurde original im LD3004 verbaut. Motor , Getriebe und sämtliche Aggregate und Anbauteile sind als Paket fertig im Motorschlitten.

Der Haken an der Sache ist, daß nur ca. 300 Modelle gefertigt wurden. Eine Menge davon sind mittlerweile geschlachtet.

Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  Kurt
Mitarbeiter

Beiträge: -2
Offline
#7


RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 11:58 Uhr

Hallöchen!
Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber das Problem mit dem Warmstart habe ich auch.
Wenn ich das jetrzt richtig verstanden habe: Dickes Kabel mit Taster zwischen Batterie und Zündspule. Was für eine Sicherung habt ihr den dazwischen gehängen?

Schönen Gruß
Kurt

Kurt

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#8



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 12:42 Uhr

Hallo!

Ich weiß nicht mehr genau was für eine Sicherung ich genommen habe, müßte ich mal schauen. Komme aber erst in 2 Wochen wieder an den LO. Ansonsten gibt es auch noch eine andere Möglichkeit, die kannst du dir auf http://www.ag-robur.de unter Tipps-> Warmstart anschauen.

Ich habe grad noch im Schaltplan nachgeschaut aber die Sicherung nicht gefunden. Frag mal die anderen, was sie so dazwischen gemacht haben!

MfG goe

Enjoy-Outside!!!

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#9



Schwergewichtig
RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 13:27 Uhr

es gibt viele Möglichkeiten z.b. bei MAN die 90 , 136 und evt. die 150 PS Varianten bei Mercedes der OM 314 ,OM 356 oder 356A auch der OM 366 aus der 314er LKW Reihe könnte Passen bei Iveco gibt es auch Motoren , die von den Maßen und der Leistung passen außerdem sind diverse Deutzmotoren möglich (siehe André ) und auch hier im forum Thema Motorenumbau . Ich persönlich habe mir einen Mitsubishimotor aus dem Canter zugelegt, um ihn bei mir in den B21 einzubauen. Praktischerweise sollte man meiner Meinung nach immer den Komplettmotor incl. Getriebe einbauen (erspart auf jeden Fall die bastelei das Roburgetriebe an den Fremdmotor mittels gebastelten Adaptern usw.drannzukriegen)die Schaltung muß dann gegebenenfals an die Erfordernisse angepasst werden. Praktischer weise sollte man den geplanten Umbau jedoch mit den Tüver seines Vertrauens zwecks späterer Eintragung in die Papiere absprechen um evt. Probleme im Vorfeld zu klären ( Tacho Bremsen Lasten Daten des Motors Geschwindigkeiten usw.) Letztendlich ist es aber immer eine Sache des persönlichen Geschicks und der "göttlichen Eingebung" bei der Lösung der Probleme und vor allen des "Jägerglücks"bei der Suche nach einen geeignetten Motors bzw. "Spenders"

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#10



RE: Motorumrüstung geschrieben am 13.10.2004 um 14:47 Uhr

...ich wollte nicht stören, wollte nur mitteilen das
meiner immer anspringt, auch warm...falls ich das noch nicht erwähnt hatte....und wech

Klaus