Robur - Forum » Diskussionsforum » Transistor Zündanlage im "Kaufhaus"?!?!? (1 2 »)

Author Thema
  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#1



...ich fahre Robur, AWO, RT...
Transistor Zündanlage im "Kaufhaus"?!?!? geschrieben am 22.10.2004 um 09:34 Uhr

Hallo Leute!

Kann mir jemand erklären, was der Vorteil von dieser Zündung ist? Kann man damit auch die Warmstartprobleme umgehen? Hat jemand von Euch so eine Zündung bei sich eingebaut?

hier der Link:
klick
Diese Nachricht wurde am 22.10.2004 um 09:36 Uhr von goe editiert.

Danke für Eure Antworten!

MfG goe
Diese Nachricht wurde am 22.10.2004 um 09:37 Uhr von goe editiert.

Enjoy-Outside!!!

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#2



Der Webmaster...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 12:01 Uhr

über das gerät kann ich nichts sagen. ich hab ein modernes teil drin, dass insgsamt nicht halb so gross, wie ein kleiner finger ist und statt dem unterbrecher in den verteiler eingebaut wird. zwei kabel anschliessen.. fertig

die warmstartprobleme sind dann in der tat geschichte...

fernweh :-)

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#3



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 13:07 Uhr

Hallo!

@ralph: Wo bekomme ich den so ein Teil her wie Du drin hast und was würde es kosten? Könnte ich das dann auch alleine einbauen oder sollte man das in einer Werkstatt machen lassen?

Danke für Deine Mühen!

Gruß goe

Enjoy-Outside!!!

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#4



RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 13:26 Uhr

http://www.laubtec.de/ .. mir wurden mehr als 100€ genannt - Verteiler einsenden der wird dann dort Umgebaut und eingestellt...

Das Problem der Verteilerkappen belibe aber weiterhin....

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#5



Der Webmaster...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 14:51 Uhr

bin hingefahren, hab mir das teil geholt und habs selbst eingebaut. ca. 100 euro stimmt aber.
und die gerüchte besagen, er will nur noch fertige verteiler bauen.

fernweh :-)

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#6


rastlos
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 16:03 Uhr

@goe - ich hab mir mal das Schaltbild angesehen. Und auch die universelle Verwendungsmoeglichkeit fuer die vielen Fahrzeuge spricht dafuer: das Ding ist nur eine TRANSISTORISIERTE Zuendung. Soll heiszen, es flieszt dann nur noch ein Steuerstrom ueber den Unterbrecher und der Leistungsstrom (der in die Zuendspule geht) wird ueber eine Transistorschaltung geschaltet. Damit hast Du steilere Schaltflanken (falls Schmitt-Trigger eingebaut ist, und damit das laestige Prellen des Unterbrechers wegfaellt). Dass heiszt, Du hast bessere Induktion und deshalb hoeheren Zuendstrom. Auszerdem ist durch den nur geringen Steuerstrom, der ueber den Unterbrecher flieszt (und die fehlende Selbstinduktion, die das Kontaktfeuer verursacht) der Kontaktabbrand minimiert. Anscheinend ist auch noch eine Startspannungsanhebung integriert. Diese Transistorisierte Zuendung wie sie angeboten wird, kann man sich aber auch selber loeten. Da gibts im Netz Schaltplaene dafuer. Wir haben das damals fuer unseren B21 fuer die Reise nach Kirgistan gebaut und verwendet. Das hat sehr gut funktioniert (allerdings hatten wir keinen Schmitt-trigger in der schaltung). Wenn jemand interesse hat, finde ich vielleicht auch noch irgendwo den Schaltplan (aber erst wenn ich wieder in D bin). Ich habe irgendwo gehoert, dasz BOSCH sowas auch fuer einige hundert Euro anbietet. Dazu besteht dann keine Notwendikeit mehr.
ALLERDINGS: die Loesung vom Ralph (laubtec) ist ungleich besser,denn sie kommt komplett OHNE Unterbrecher aus. Das ist eine kontaktlose Zuendung. Mit ihr hast Du dann auch das Problem des Verschleiszes vom Unterbrechernocken eliminiert. Denn den muszt Du ja sonst aller 1-2000 km nachstellen.

beste Gruesze
tim

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#7



RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 17:52 Uhr




...der Vellemann-Bausatz preiswert aber nicht so toll wie das Laubtec-Modul....ist eben keine Kontaktlose Zündung

hier im Forum ...doert auch die ANtwort von Laubtec

Ahoi DMS
Diese Nachricht wurde am 19.05.2005 um 20:21 Uhr von danimilkasahne editiert.

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#8



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 19:11 Uhr

Hallo!

Ich danke Euch ganz herzlich für die aufschlußreichen Antworten. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Lösung vom Ralph die beste aber auch die teurere. Ich würde mich dann aber schon für diese entscheiden. Ich würde dieses Teil dann selbst einbauen oder empfehlt ihr mir den Zündverteiler dorthin zu schicken? Wenn ich es mir dort bestelle, welches Teil brauche ich dann genau?

MfG goe

ps.: freue mich schon auf das nächste Treffen, an dem ich hoffentlich teilnehmen werde, damit ich endlich mal die Leute hier aus dem Forum kennenlernen kann.

Enjoy-Outside!!!

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#9



Der Webmaster...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 20:15 Uhr

von laubtec brauchst du das modell für viertakter mit vier zylindern und einer spule .
die wissen dann schon, was du brauchst, wenn du ihnen sagst, wofür.

wenn du gleich noch auf einen boschverteiler umbaust, dann kannst du dir einfach das nackte teil bestellen, evtl. musst du dir noch ne passende grundplatte feilen.

wenn du den roburverteiler verwenden willst, dann schick das teil besser hin, denn der braucht dann einen anderen, passenden geber, wegen des unterschiedlichen wellendurchmessers.

fernweh :-)

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#10



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Transistor Zündanlage im geschrieben am 22.10.2004 um 20:49 Uhr

Da habe ich doch glatt noch ne Frage.... entschuldigt meine Unwissenheit ..... Da sich ja der Winter zum Basteln anbietet ist die Idee mit dem Boschverteiler nicht schlecht, aber was für einen nehme ich denn da? Könnt Ihr mir da nen Tip geben? Habe mir überlegt, wenn ich diesbezüglich etwas mache, dann doch bitte gleich richtig!!!

Ich danke Euch für Eure Antworten!!!

Gruß goe

ps: Zu meiner Entschuldigung, wir haben unseren LO erst seit Ende August.

Enjoy-Outside!!!