Robur - Forum » Diskussionsforum » Zylinderkopf (1 2 »)

Author Thema
  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#1



Zylinderkopf geschrieben am 08.11.2004 um 21:34 Uhr

Mein vierter Zylinder, also der ganz vorne, suppt ein bißchen zwischen Kopf und Rest. Die Beiträge habe ich
gelesen, ist also keine Dichtung zwischen. Soll ich da
jetzt was machen wie z. B. Schrauben nachziehen oder
abbauen und saubermachen ? Oder so lassen weil " im Rahmen
üblicher Parameter "

Klaus

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#2



Der Webmaster...
RE: Zylinderkopf geschrieben am 08.11.2004 um 22:47 Uhr

ist es der kopf? oder die ölleitung oder die hohlschraube und es sieht nur so aus, als wäre es der kopf? eigentlich sollte das alles dicht sein... suppen wäre kein gutes zeichen... oder meinst nur nur die deckel über den ventilen? die kannsta aufmachen, neu dichten und gut ist.

fernweh :-)

  neokat
Forumnewbie

Beiträge: 35
Offline
#3


RE: Zylinderkopf geschrieben am 08.11.2004 um 23:31 Uhr

klaus bei mir ist es der 2. zylinder, da saut es unten ein wenig, denke aber das ist im limit, kippste eben mal nen bißchen öl nach, bei meinem alten ddr gabelstapler kommt das öl auch raus und er läuft und läuft

gruß aus der börde

  Meistermax
Forumnewbie

Beiträge: 19
Offline
#4



193/145/27/m/NR/NT
RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 08:59 Uhr

Moin!
Also ich würde den Kopf mal abnehmen und reinigen. Feine Stahlwolle wirkt Wunder.
Bei vielen Fahrzeugen ist keine Dichtung zwischen Zylinder und Kopf, allerdings habe ich schon mal bei einem leicht verzogenem Kopf trotzdem eine Dichtung eingebaut. Sollte aber aus Metall sein, da genau da die Spitzendrücke auftreten und Papier sich schnell verabschieden könnte!
Allerdings sind die Dichtungen beim B1000 aus Pappe, kann man aber selber schnitzen.

Einen schönen Gruß aus der Lüneburger Heide!

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#5



RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 09:13 Uhr

Wenn man von der Beifahrerseite aus guckt, ist der Zylinder,
nicht der Kopf, leicht feucht. Ölleitungen und H-schraube liegen doch auf der Fahrerseite, oder ? Sind aber alle trocken. Ich fahr jetzt erstmal weiter, wenn es schlimmer
wird mach ich ihn mal auf. Schrauben nachziehen ja oder nein ??

Klaus

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#6



RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 09:59 Uhr

...immer Geweindestangen mitnehmen .. gewinde sind schnell überdreht...

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  michaelliebeskind
Member

Beiträge: 188
Offline
#7


RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 10:18 Uhr

Wenn es zwischen Kopf und Zylinder suppt, kannst du auch beide mit Ventileinschleifpaste oder wie das heißt, wieder plan schleifen, Paste auf die Dichtfläche auftragen und vorsichtig mit dem Kopf über den Zylinder gehen bis es alles wieder richtig plan ist.

Michael aus Idstein

tim woanders
Gast

RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 17:11 Uhr

@ast - ja, schrauben nachziehen hilft meist. Wenn Zylinder nasz und Kopf trocken, so pfeifts bestimmt zwischen Kopf und Zylinder raus. Das passiert eigentlich nur nach kuerzlich erfolgter Demontage. Hast Du das gemacht? Ansonsten ists ungewohnlich. Vielleicht mal zu heisz gefahren und jetzt Kopf verzogen? LAsz ihn mal mit hoeherer Drehzahl laufen und schaue genau hin ob ein Oelnebel rauspfeift, bzw. Du etwas spuerst, wenn Du die Hand hinhaeltst (er musz dazu betriebswarm sein). Beim Nachziehen nicht gar zu fest anziehen, sonst verziehst Du den Kopf auch.

tim

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#9



RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 17:43 Uhr

Gemacht habe ich nichts, jedendfalls nicht an den
Zylindern. Ja, am Anfang ist er bei einer kleinen
Ausfahrt zu heiß geworden. (LL-Blech vergessen)
Zu fühlen ist nicht, zu sehen auch nicht, eben nur
die feuchte Stelle. Ich mach ihn mal sauber ud ziehe
vorsichtig die Seite nach, Danke.

Klaus

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#10



Der Webmaster...
RE: Zylinderkopf geschrieben am 09.11.2004 um 22:18 Uhr

irgendwo im handbuch steht das drehmoment für die schrauben.

fernweh :-)