Robur - Forum » Diskussionsforum » Zweitbatterie, Standheizung (1)

Author Thema
  kuelix 50
Forumnewbie

Beiträge: 38
Offline
#1


Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 13.11.2004 um 00:10 Uhr

Hey folks,
hab mal wieder ne Frage: Wie schliesse ich ein Trennrelais an der Lichtmachine an. D+ ist klar, aber wo finde ich den? Einen Schaltplan vom Robur 2002 habe ich, doch wie ist die Klemmenbezeichnung? Habe die Suchmaschine benutz,aber scheinbar gibts hier keine Beiträge darüber, obwohl die meisten den Robur als Womo nutzen.
Meine zweite Frage: Wie schliesse ich eine neu Standheizung für das Fahrerhaus an. Die eingebaute originale tut nämlich keinen Mucks. Die neue ist vom selben Typ. Hab ich letztes Jahr mal bei Ebay gekauft.
Für Tipps wäre ich dankbar.

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#2



RE: Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 13.11.2004 um 09:26 Uhr

alter Beitrag

AHoi DMS

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 13.11.2004 um 11:54 Uhr

quote:
Meine zweite Frage: Wie schliesse ich eine neu Standheizung für das Fahrerhaus an. Die eingebaute originale tut nämlich keinen Mucks. Die neue ist vom selben Typ


Ich versteh die Frage nicht. Wenn es gleiche Typen
sind : Alte raus, Nneue rein

Klaus

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#4



Der Webmaster...
RE: Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 13.11.2004 um 14:39 Uhr

an der lichtmaschine... wenn du gar nichts findest, dann miss einfach mal... wenn da wo wenn der motor läuft 12 volt rauskommen, aber wenn der motor aus und die zündung an ist 0 volt kommen.. das ist der richtige kontakt für das trennrelais

fernweh :-)

kuelix50
Gast

RE: Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 14.11.2004 um 00:58 Uhr

Dankefür die Antworten,
mit der Antwort von Ralph kann ich was anfangen. So werde ichs wohl hinkriegen. Bei der Stanheizung ist es schon schwieriger. Es sind nicht mehr alle Kabel dran. Manche sind gekappt oder möglicherweise falsch angeschlossen. Hab zwar versucht die Kabel wieder zusammenzupfriemeln, tut sich aber trotzdem nichts. Für mich ist das Problem die Heizung richtig an die Schalter anzuschliessen.
kuelix50

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#6


rastlos
RE: Zweitbatterie, Standheizung geschrieben am 14.11.2004 um 16:23 Uhr

Nu ja, es gibt ja immer noch den Andre. Schaltplan fuer die Heisung gibts unter ag-robur.de
->Handbuch->Heizung->221

das sollte dir alle benoetigten Informationen verschaffen