Author |
Thema |
Mathias Gast
| Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 18:07 Uhr |
Hallo,
ich möchte mir gern einen Robur ansehen, welcher laut Besitzer noch ganz gut ist. Einziges (und grosses) Problem ist, dass der Dieselmotor (orig. Robur ca.40.000km Laufleistung) nicht anspringt. Batterie und Anlasser sind okay. Ich wohne allerdings einige Kilometer vom Robur entfernt und hab auch keine Erfahrung mit Robur- und Dieselmotoren allgemein. Habt ihr eine Idee, wie man versuchen könnte dem Herzstück wieder Leben einzuhauchen? Welche Tests könnte ich vom Besitzer vorab machen lassen, um etwa auszuloten wie hoch oder wo der Schaden ist oder sein könnte?
Vielen Dank!
Mathias |
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #2

| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 18:15 Uhr |
filter reinigen, diesel durchpumpen ,schläuche prüfen...
alle düsen anziehen....starten....
aber am einfachsten ...nimm startpilot...(oder haarspray)
luftfilter ab sprühen und gleichzeitig anlassen bis er kommt
(boo)weiter sprühen...und laufen lassen mit fast vollgas.
sollte reichen ...wenn er dann läuft lass ihn tuckern mit nem steuin auf dem pedal eine stunde oder so....
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #3
rastlos
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 18:43 Uhr |
ist uebelst selten, der Diesel ueberhaupt nicht laeuft. Selbst wenn er Kolbenfresser hat, springt er an (dann halt auf 3 Zylindern...). Meistens ist nur das Kraftstoffsieb in der Foerderpumpe zugesetzt. |
 |
|
mathias Gast
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 18:58 Uhr |
Vielen dank für eure schnelle Antwort. Klingt garnicht zu kompliziert. Hat jemand zufällig ein Foto vom Motor? Finde ich den Luftfilter ähnlich einfach wie beim Pkw? Und dann Haarspray direkt in den Vergaser sprühen, hab ich das richtig verstanden? Diesel durchpumpen? Wie das denn? Wo finde ich die Förderpumpe? Richtung Tank oder Nähe Motor? Tut mir leid, dass ich so dumm frage, bin eigentlich nicht ganz technisch unversiert, hab aber noch nie 'nen Roburmotor aus der Nähe gesehen. Vielen dank erstmal an euch!
MfG
Mathias |
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #5
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 19:57 Uhr |
Hallo
Mit grösster Wahrscheinlichkeit ist durch die lange Standzeit die Leitung leer gelaufen.Einfach mal kurz entlüften und mit Startpilot starten.Vollgas würde ich aber vermeiden.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #6

| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 20:28 Uhr |
JA ich würde auch sagen. einfach alles etwas reinigen und dann etwas vorpumpen, ein wenig kurbeln. Startspräy und es müßte gehen
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
mathias Gast
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 20:40 Uhr |
Hey danke an euch alle,
aber wie "pumpe ich vor" oder "entlüfte ich" denn und wo ?kann ich wirklich auch Haarspray verwenden?
Danke
Mathias |
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #8

| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 20:51 Uhr |
@mathias....registrierten Mitgliedern kann man auch eine Mail senden-. ......
ach mal in der http://www.ifa-datenbank.de nach einem LD in Deiner nähe nach vor Ort mal nachsehen könnte schon helfen.... Diese Nachricht wurde am 21.11.2004 um 17:07 Uhr von danimilkasahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
mathias Gast
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 21:06 Uhr |
@danimilkasahne
hab leider keine Mailadresse, da ich total unregelmässig Internet nutzen kann, danke hier an Schwester . Konnte nix in meiner Nähe finden. Komme aus Muldentalkreis (Nähe Leipzig), Tel: 0179-4492516. Dresden is leider bissl weit aber falls du mal in der Nähe bist .
mfG
Mathias |
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #10
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Dieselmotor springt nicht an geschrieben am 18.11.2004 um 21:27 Uhr |
Hallo Mathias
Für eine Anleitung zu schreiben ist schwierig.Wenn du willst ruf mich an wenn du an dem Fahrzeug bist( Handy )und dann machen wir das Live! Nimm jedenfalls einen 10er Schlüssel mit.17er für die Düsenleitung wäre auch nicht schlecht.Solltest du dich für diese Methode entscheiden hier meine Handynummer (D1) 01705753996.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|