Robur - Forum » Diskussionsforum » Kathalyt-Heizung? (1)

Author Thema
  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#1


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
Kathalyt-Heizung? geschrieben am 23.11.2004 um 08:25 Uhr

Hi Folks!

Was spricht eigentlich gegen eine Kathtalyt-Heizung im Führerhaus und im Koffer?
Ich kenne die Dinger eingentlich nicht...stinken die recht stark, oder kippt man da irgendwann um?

Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#2


RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 23.11.2004 um 11:06 Uhr

Es sind kleine Blechöfen mit Tank. Die Verbrennung erfolgt mit einer offenen Flamme auf einer Art Pad. Es kann nur Katalyt verbrannt werden - sehr teuer! Und bei unzureichender Lüftung sehr riskant. Geruch - naja Diesel richt auch. Wurden früher zum Vorheizen in Pkws hineingestellt.
Wäre mir während der Fahrt zu riskant.

Peter

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#3


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 23.11.2004 um 11:23 Uhr

Hallo
Katalytöfen gibt es auch mit Gas.Sollen aber in Deutschland im Wohnmobil verboten sein.In meinen Robur kommt einer rein,ich miete mir schon jahrelang übers Wochenende einen Wohncontainer in Belgien.Da sind sie serienmässig drin.Gab noch nie Probleme, sind leicht und kompakt und für kleines Geld.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#4


RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 24.11.2004 um 07:37 Uhr

Naja, dann sind es ja auch keine Katalytöfen.

Peter

wallner
Gast

RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 24.11.2004 um 09:38 Uhr

Sehr gefährlich bei schlechter Belüftung wacht man Morgens auf und ist -TOd-- Kohlenmonoxidvergiftung. Außerdem war bei älteren Modellen der Brandbereich mit reinem Asbest unterlegt..Durch das hohe alter löst sich der Asbest als Staub aus der Oberfläche......auch nicht gesund..Bei gsehr guter Belüftung wäre ein Petroleumoffen eine Alternative Bernhard hat so ein Ding und ist bis auf den Geruch ganz zufrieden.

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#6


RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 24.11.2004 um 21:45 Uhr

....wenn du asbest magst, dann kauf dir eine.
vg, frank

  matjor
Member

Beiträge: 182
Offline
#7



robur-unwissend:)
RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 25.11.2004 um 08:55 Uhr

ich find die idee von roburfreak mit dem alten (oder auch neuen:) ölofen nicht schlecht. hat jemand erfahrung mit dem verbauen von festbrennstofföfen? was auch nich schlecht aber teuer ist ist das hier.:)
Diese Nachricht wurde am 25.11.2004 um 08:56 Uhr von matjor editiert.

part1.de

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#8



klappt nich gibt´s nich
RE: Kathalyt-Heizung? geschrieben am 25.11.2004 um 12:52 Uhr

@matjor, das feldheizgerät hab ich im KSA hinten drin. ebay 29 euro + 45 spedition, macht 74,-. benutze es nur mit holz, hab die ölsachen erstmal entfernt. dadurch ist er recht digital (zu heiß oder aus) und nicht grad klein. kann auf dem wintertreffen oder hier (fronhausen, mittelhessen) besichtigt werden.

guckst du hier
und hier

matthias