Robur - Forum » Diskussionsforum » Deutz-Diesel nach vorne schieben?! (1 2 »)

Author Thema
  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#1


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 19.01.2005 um 20:02 Uhr

Hallo allerseits!
Wenn jetzt das Wetter wieder einmal mitspielt, soll der Deutz 913 weiter nach vorne geschoben werden.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass man dafür z.B. statt der originalen Kardanwelle vom Wechsel- zum Verteilergetriebe die Welle vom Verteilergetriebe zum Hinterachs-Differential verwenden kann.
....ist das korrekt, oder muss ich mit Überraschungen rechnen?

viele Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#2



RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 19.01.2005 um 21:15 Uhr

Es kommt darauf an wo du den Motor hinstellen möchtest ich denke das der Motor mit dieser Kardanwelle etwas weit nach vorne kommt es sei denn man macht einen Hauber aus dem Robur

jh

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#3



Schwergewichtig
RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 19.01.2005 um 21:28 Uhr



da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#4



klappt nich gibt´s nich
RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 09:21 Uhr

ihr seid aber nicht grad konstruktiv

ich geh jetzt mal für carlimero kardanwellen messen...

matthias

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#5


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 09:54 Uhr

konstruktiv ....
gut : ich glaube das der motor an die für den motor vorgeschriebene position sollte
alles andere mach aufwand und belastet das fahrzeug

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#6



RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 19:43 Uhr

nöööö... nööö.... nöööö
beispiel 1 mein bus...motor vorne....ganz weit!!!extra welle gemacht ...da der motor 100 kg leichter ist als der roburdiesel kann er vor der acse sitzen...
@ calimero...beispiel 2 mein koffer motor vor und welle vom vtg zu hinterachse benutzt...geht problemlos....der motor hört etwa 20 cm vor der quertraverse auf(auf die scheibe gemessen)....aber...schau das du zwischen diff und motorölwanne genug platz hast min.13 cm!!!sost iss sie unter umständen weg...weiter solltest du dir überlegen wie dein gasgestänge läuft und ob du es durch einen zug ersetzt....luftfilter muß auch irgendwo hin ....und en ist es auch....
@ andre ich geb dir recht insofern als das die haubenkürzerei mist ist....ebenso die gestängeverlegung der schaltung.....das ist nicht optimal...das original ist da besser

was nicht passt wird passend gemacht

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#7



RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 21:57 Uhr

hätte ich nicht gedacht das die Welle da rein geht. wenn man das zwischestück vom Tunnel weg lässt braucht man doch die Motorhaube nicht zu kürzen. Bei der Schaltung würde ich einen anderen Schaltdeckel nehmen und auf eine Direktschaltung umbauen.

jh

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#8


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 22:35 Uhr

sorry christoph aber ich denke das der 913 mit über 300 kg nicht 100kg leichter als der originale diesel ist
und nur weil man dann mehr platz hat die ganze sache so umzubauen ist unökonomisch ..... die kosten in zeit und material sind dafür nicht gerechtfertigt
zumal ich denke das dies dem fahrzeug und der vorderachse an last nicht zuträglich ist
oder ?

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#9



RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 20.01.2005 um 23:33 Uhr

Ich habe zwar auch schon über einen solchen Umbau nachgedacht, aber die Konstukteure hatten sicher ihren Grund den Motor so weit nach hinten zu bringen. Wie ist das beim Bus da sitzt der Motor meines wissens doch auch weiter vorne oder? Die andere Sache dabei ist wenn man Reparaturarbeiten am Motor hat kommt man dann noch so gut ran?

jh

  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#10


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
RE: Deutz-Diesel nach vorne schieben?! geschrieben am 21.01.2005 um 08:56 Uhr

Hallo Christoph!
Hallo allerseits!

Ich habe zur Zeit das Problem, dass der 913er eine große, ca. 15 cm hohe quaderförmige Ölwanne hat. Diese Ölwanne liegt jetzt, mit der Original-Kardanwelle genau über dem VA-Differential und es sind noch ca. 2cm!!! Spiel zwischen den beiden Bauteilen. Ich habe also 3 Möglichkeiten:
1. eine andere Ölwanne einbauen (woher nehmen und nicht stehlen?)
2. die vorhandene Ölwanne abändern lassen (wer macht sowas und was kostet das?)
oder
3. Motor um nach vorne schieben (bis zur Frontabdeckung sind leicht 35-40 cm Platz)

Der Deutz-Motor ist rot lackiert, ich nehme an, dass er einem IVECO entstammt. Ausserdem glaube ich, dass eine größere Ölwanne eigentlich nicht schaden kann.

Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!