Author |
Thema |
Majo Gast
| Robur Lackieren geschrieben am 25.01.2005 um 21:18 Uhr |
 Hallo Leute,
bin auch mal wieder im Lande,aber hab momentan viel zutun.
Bin nämlich grad dabei mein Bus neu auf Vordermann zu bringen.
Meine fragen:
1.Wie bekommt man die Frontscheiben am besten raus?
2.Un wie bekomm ich die alte Farbe,an allen ungünstigen Ecken am besten ab?
P.S. Wer hat zuffällig noch eine Seitenscheibe für mich,oder weiß wo ich eine her bekomme,denn eine ist beim Ausbau kaputt gegangen?
 |
|
|
Matthias T4  Member
Beiträge: 188
Offline #2
| RE: Robur Lackieren geschrieben am 25.01.2005 um 21:43 Uhr |
Hallo,
Ausbau der Frontscheiben geht recht einfach, mit großen Schraubendrehern den Gummi an einer Ecke beginnend lösen, draußen jemanden gegenhalten lassen!
Hallo Majo!
Habe auch gerade einen kompletten B21 entlackt. Als Werkzeuge hatte ich 'nur' einen Excenterschleifer (für die großen Flächen) eine Bohrmaschine mit einem sogen. Negerkeks (keine Ahnung wie die Dinger heißen, kennt aber jeder Händler) und für die Fensterrahmen etc, eine Drahtbürste in der Flex (Zopfbürste). Geht mit den genanneten Sachen alles sehr gut!
Wo es ganz übel war habe ich auch mal mit der Fächerscheibe gearbeitet, aber damit muß man sehr vorsichtig sein.
Scheiben kannst Du Dir anfertigen lassen, Carglass macht sowas, auch mit gerundeten Ecken! Ist nicht mal sooo teuer.
Gruß
Mat. |
 |
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #3

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 25.01.2005 um 22:07 Uhr |
Scheiben bekommst du bei jeder Autoglaserei. Ich habe mir dort sogar geönte Scheiben mit ABE Zulassungsstempel machen lassen.
jh
|
|
|
drehrumbum Gast
| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 13:49 Uhr |
kann alle scheiben anbieten ist nur die frage des transportes.03582871149 |
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #5
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 14:40 Uhr |
Hallo
Habe gerade meinen MZ komplett entlackt. Auch mit Negerkeksen.Für die grossen Flächen gibt es sie auch für die Flex.Bei dickem Lack hilfts wen man mit einer 80ziger Fächerscheibe kurz anschleift.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #6

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 17:09 Uhr |
@drehrumbum Was kostet denn eine Beifahrerscheibe (glatt,nicht gewölbt)? Diese Nachricht wurde am 28.01.2005 um 17:11 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #7

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 17:12 Uhr |
@Ast immer mal ETKA schauen
Etka:KA-78-05
Scheibe gerade im FBZ-gebraucht 30€
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #8

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 18:25 Uhr |
Die weiße gerade Frontscheibe hat mir nein Glaser für 16,-Euro angeboten. Für die getönten Scheiben habe ich glaube 36,- Euro gezahlt. Frag doch einfach mal bei einer Glaserei nach. Am besten eine Originalscheibe mitnehmen und neue danach schneiden lassen.
jh
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #9

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 19:42 Uhr |
16 Euro nicht schlecht, (pst, nicht das der andre das hört ) da suche ich doch mal einen Autoglaser. Getönte Scheiben beim
2002 ?
Klaus
|
 |
|
scania  Member
Beiträge: 163
Offline #10

| RE: Robur Lackieren geschrieben am 28.01.2005 um 23:11 Uhr |
Sieht echt gut aus in den Türen habe ich als Ausstellfenster und Kurbelfenster braun getönte Scheiben eingebaut. Die Frontscheiben sind als Ausstellfenster in grün getönt eingebaut so wie sie bis Mitte oder Ende der 60iger Jahre in die Armeeausführung eingebaut waren. Ich habe die Ausstellfenster halt auf beiden Seiten eingebaut so das auch der Beifahrer im Sommer diese Scheibe ausstellen kann. Nur für die gebogenen vorderen Seitenscheiben muß ich mir noch etwas einfallen lassen.
jh
|
|
|