Robur - Forum » Diskussionsforum » Kuehlfluessigkeit "Tassol" oder "Tossol" (1)

Author Thema
martink
Gast

Kuehlfluessigkeit "Tassol" oder "Tossol" geschrieben am 10.02.2005 um 10:39 Uhr

Hallo!

Weiss jemand zufällig aus was dieser russische Frostschutz ist? Aus welcher Basis besteht er? Was ist da drin? Gibt es ein Datenblatt?

Ich wäre für Hilfe dankbar!

MartinK

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#2


rastlos
RE: Kuehlfluessigkeit geschrieben am 11.02.2005 um 09:04 Uhr

Hallo Martin - von dem Tossol hab ich noch einen Kanister da. Da steht auch drauf, aus was es ist. Da musz ich mal nachguggen. Das wird aber nicht vor Ende des Monats. Vorher bin ich nicht zu Hause. Nur soviel: es vertraegt sich nicht mit den hierzulande gaengigen Frostschutzmitteln. Du muesztest dann alles ablassen und komplett mit Tossol oder Tossol+Wasser auffuellen. Tossol ist wohl auf Alkohol-Basis gebraut und das hiesige Frostschutzmittel auf irgendeiner anderen Basis. Auch ists wohl nicht so gut fuer die Schlaeuche und so. Die Russen nehmens aber trotzdem fleissig.

beste Gruesze
tim

martink
Gast

RE: Kuehlfluessigkeit geschrieben am 11.02.2005 um 13:41 Uhr

Hallo und Danke für die Info!

Wäre schön wenn Du bezüglich der Verträglichkeit etwas finden würdest. Bin auf jeden Fall an sämtlichen Infos interessiert!

MartinK

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#4


rastlos
RE: Kuehlfluessigkeit geschrieben am 19.03.2005 um 12:44 Uhr

"TOSSOL-NORD-40

Die Kuehlfluessigkeit TOSSOL-Nord-40 ist eine effektive Fluessigkeit zum Herabsetzen des Gefrierpunktes innerhalb des Kuehlkreislaufes von Fahrzeugen.
Sie besteht aus einer Loesung von Aethylenglykol mit antikorrosiven, stabilisierenden und farblichen Zusaetzen.
TOSSOL-Nord-40 sichert den zuverlaessigen Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen zu jeder Jahreszeit unter verschiedensten klimatischen Bedingungen. Es kann auch als Waermeuebertraeger in Waermetauschern bei verschiedenen Apparaten eingesetzt werden, die bei niedrigen bis mittleren Temperaturen arbeiten - z.B. in Heizungen von Huetten und Gartenhaeusern.
Die vorliegende Kuehlfluessigkeit verliert nicht an Qualitaet waehrend einer Nutzungsdauer von 5 Jahren."

Soweit erstmal die Uebersetzung des Etiketts auf der Flasche.
Die Firma, die jenes TOSSOL herstellt hat auch eine Homepage. dort kann man sich das Produkt nochmal anschauen (allerdings auf Russsich):

http://www.himavto.ru/sever.htm

Wie man sieht, gibt es TOSSOL 30,40 und 65. Entsprechend ist der Gefrierpunkt der Fluessigkeiten bei -30,-40 und -65 Grad...
Die Firma stellt auch unsere (gruene) Kuehlfluessigkeit her. Anscheinend ist die aber auch auf Aethylenglykol-Basis hergestellt (????) :

http://www.himavto.ru/nord.htm

tim

Diese Nachricht wurde am 19.03.2005 um 12:48 Uhr von tim editiert.

martink
Gast

RE: Kuehlfluessigkeit geschrieben am 19.03.2005 um 19:32 Uhr

Danke für die Info, sehr aufschlussreich und die Übersetzung aus dem Russischen kriege ich auch gemacht.

MartinK