Author |
Thema |
Red03 Forumnewbie
Beiträge: 19
Offline #1
16 Jahre, aus PM und interessiert an Ost - KFZ
| Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 12:12 Uhr |
Hallo zusammen,
bin neu hier. Keine sorge, melde mich gleich heute Abend an.
Bei Nachbarn von mir steht ein LO - Feuerwehr (Pritsche, TS - Vorsatzpumpe, Suchscheinwerfer).
Die wollen ihn auf den Schrott geben...
Fest steht, ich will das Verhindern und stelle ihn dann bei Bekannten unter.
Nu´ will ich wissen, soll ich den weiterverkaufen oder ihn lieber behalten?
Ich tendiere eher zum Behalten...
(Bin 16 und habe noch nicht DIE Ahnung von diesen Fahrzeugen...)
Mit freundlichem Gruß
Red
(E-Mail: wilderers@gmx.de) |
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #2

| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 12:26 Uhr |
Na für Geschenkt kann man den immer nehmen. Mußt halt nur wenn du 18 Bist deinen Führerschein machen aber dann nicht vergessen das der normale den man heute bekommt nicht für den lo reicht. Und das gute ist ja wenn du 16 bist, hast du dann 2 Jahre zeit den Lo richtih aufzubauen und alles in Ordnung zu machen
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #3

Schwergewichtig
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 15:35 Uhr |
immer rann früh übt sich
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #4

| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 16:50 Uhr |
Hi
Ist zwar ne schöne Sache aber du solltest dir darüber im klaren sein, daß die vermutete Ersparnis/Gewinn wegen Umsonst-Robur gar nicht so groß ist.
Der passende Führerschein ist gleich mal teuer.
Wenn du ihn eh machen würdest - ok wenn du aber eher an tiefergelegten Fahrzeugen interessiert bist versuche
lieber ihn zu vermitteln.
Vielleicht lassen sich die Mädels ja doch lieber mit dem Polo vom Kumpel in die Disco mitnehmen.
Robur fahren heißt über den Dingen zu stehen und sich einen Scheiß um die Meinung anderer zu scheren.
Wenn einem also nicht nur Sympathie für die Fahrzeug Macke entgegenschlägt sollte man das locker wegstecken können oder es ganz sein lassen.
Vor dem Verschrotten retten ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung !!!
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
matjor  Member
Beiträge: 182
Offline #5

robur-unwissend:)
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 19:26 Uhr |
ja red03, auf jedenfall retten und in gute hände (die findest du hier) vermitteln! vielleicht hast du sogar glück und könntest bei bundeswehr oder zivi 'nen lkw-fürhrerschein machen?
ich habe noch nicht DIE ahnung von diesen fahrzeugen, wird aber langsam!
viele grüsse!
m.
part1.de
|
|
|
red03 Gast
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 19:54 Uhr |
Hallöchen,
Also:
Dumme Bemerkungen und sowas bin ich schon gewöhnt, weil ich seit ca. einem dreiviertel Jahr einen Trabant besitze und den langsam wieder flott mache (sehr gute Substanz - war auch geschenkt - Benzinhahn gemacht und er lief wieder nach 10 Jahren stehen im Freien. Bremsen sind gemacht und nu´noch ein paar Kleinigkeiten und er müsste zum Tüv können.)
Und auf tiefergelegte Autos kann ich verzichten, ich hab nämlich vor, den Trabi mit 18 dann auch zu fahren. Egal was andere sagen. Und wer was gegen MEIN Auto hat kann gerne laufen...
Wie viel kostet denn der nächst höhere Führerschein?
Wie viel schluckt ein Robur so und wie hoch sind die sonstigen "Erhaltungskosten"?
Zum Bund komme ich leider/Gott sei Dank nicht, denn ich habe nur eine Niere und da will man mich nicht...
Da werde ich, wenn überhaupt, den LKW - Führerschein so machen müssen...
Ciao erstmal... |
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #7

Schwergewichtig
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 16.02.2005 um 20:10 Uhr |
erst mal Hut ab mit den Trabbi finde ich gut mit den Elo lädst du dir auf jeden Fall eine Beträchtliche Kostenlawine auf . Der säuft als Benziner gut und gerne 20 Liter können aber auch schon mal 25 oder 30 werden Versicherung und Steuern sind auch nicht geschenkt und der Führerschein keine Ahnung aber ich finde es auf jeden Fall beachtlich, das du mit 16 Jahren solche Ansichten vertrittst und dir aus der Meinung anderer (Gleichaltriger) nicht oder wenig machst . Nur merke dir immer eins es ist schwer alleine gegen den Strom zu schwimmen , einfacher ist es sich in der Gruppe zu verstecken. Wenn du dich für den Elo entscheidest, so wirst du immer Unterstützung Rat und soweit möglich Hilfe hier aus dem Kreis des Forums finden und bekommen.
Ich finde es immer schön, wenn junge Menschen, der du ja ohne Frage mit 16 Jahren bist, sich um die alte DDR Technik kümmern und sich dafürinteresieren. Also überlege dir was du machst gegebenenfalls hast du ja mindestens noch 2 Jahre Zeit eine Entscheidung zu treffen . Auf jeden Fall für dene Einstellung ein dreifaches 
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
marx1848 Gast
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 17.02.2005 um 09:55 Uhr |
Hallo Red,
schön, dass Du vom trabantforum hier rüber zu den Roburianern gekommen bist. Hat meine Werbung ja geholfen :
Unterhaltskosten - also der Robur wird nach Gewicht besteuert. Das kann man sich bei http://www.kfz-steuer.de leicht ausrechnen. Wenn Du die maximale Zuladung nicht benötigst, kannst Du ihn auch ablasten auf ca. 3500kg (je nach Version).
Sprit nimmt er sich einiges, wie auch Otto schon schreibt. Das hielt mich vom Roburkauf ab und ich nahm erstmal einen Barkas. Trotzdem juckt es in den Fingern, meine Tonnage mittelfristig in Richtung Robur oder W50 zu erhöhen. Wenn der Robur 30 Jahre oder älter ist, kannst Du auch eine historische Zulassung beantragen. Dann liegt die Steuer bei 192 (?) Euros.
Also ich sag mal: dranbleiben und behalten. Vielleicht wird daraus für Dich noch ein netter Zweitwagen. |
|
|
BarkasHerne Forumnewbie
Beiträge: 24
Offline #9
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 17.02.2005 um 11:32 Uhr |
Ich sollte mich mal einloggen, bevor ich etwas schreibe *peinlich* |
|
|
dms Gast
| RE: Robur Feuerwehrfahrzeug geschrieben am 17.02.2005 um 15:46 Uhr |
hier steht halbwegs die Warheit zu den Kosten....
http://www.ifa-datenbank.de/infos.php3 Diese Nachricht wurde am 17.02.2005 um 20:32 Uhr von danimilkasahne editiert. |
|
|