Author |
Thema |
michaelliebeskind  Member
Beiträge: 188
Offline #1
| Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 16.02.2005 um 14:56 Uhr |
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage, wie muß ich das Ladegerät anschließen, wenn ich meine 2 Startbatterien im LD gleichzeitig laden will?
Mein Problem ist, das die Scheune, wo er steht etwas weg ist und ich da nicht ständig hinkomme um den Ladevorgang zu überwachen. D.h. wenn ich da bin würde ich gern beide mal für ein paar Stunden gleichzeitig laden, das Ladegerät sollte genug Power haben. Batterien haben jede 145Ah.
vielen Dank
Michael aus Idstein
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #2

| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 16.02.2005 um 16:09 Uhr |
Wenn ich das richtig verstanden habe ist bei euch ein
12 Volt System das nur beim Starten auf 24 Volt schaltet (und
damit die Batterien in Reihe) Im Normalzustand sind deine
Batterien also parallelgeschaltet. Da brauchst du das Ladegerät einfach nur an eine Batterie hängen, die andere wird mitgeladen. Nicht wartungsfreie die Stopfen abschrauben. Gilt
nur wenn Bordnetz 12 Volt!
Wieviel Ampere macht denn dein Ladegerät max. ?
Diese Nachricht wurde am 16.02.2005 um 16:12 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
michaelliebeskind  Member
Beiträge: 188
Offline #3
| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 16.02.2005 um 16:19 Uhr |
Ja ist das 12 Volt System, wo nur zum Starten auf 24V geschaltet wird.
Das Gerät steht in der Scheune, weiß nicht mehr genau, wieviel Ampere rauskommen, was aber wenn ich mich recht errinnere für Batterien zwischen 75 und 280 AH, meine PKW-Batterien würde ich nicht damit laden wollen.
Danke für die schnelle Antwort!!!
Michael aus Idstein
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #4
| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 11:11 Uhr |
Mit hohem Ladestrom können die Batterien zu warm werden und fangen u.U.an zu kochen. Das ist für die Lebensdauer nicht so gut.
Peter
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #5

| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 11:52 Uhr |
Das sehe ich auch so. Auch die weitverbreitete Meinung
das eine Batterie (Akku) richtig gasen muß um "voll" zu
sein ist falsch. Wenn es richtig "blubbert" ist der Akku eigentlich schon lange voll. Gut, er hat jetzt über 200 AH,
da darf der Strom schonmal etwas höher sein.
Klaus
|
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #6

| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 13:06 Uhr |
Funktioniert das auch mit den Batterien. Ich habe auch immer nur an eine angeschlossen und die andere war trotzdem lehr und nicht geladen. Nun habe ich an beide die erhaltungsladegeräte dran und es geht.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #7

| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 14:43 Uhr |
Möglicherweise stimmt da was vom Prinzip nicht ?
Wenn du dein Ladegerät an eine Batterie (beim Auto
wird immer Batterie gesagt, ist natürlich ein Akku)
anklemmst sollte die zweite Batterie mitgeladen werden.
Vorausgesetzt es sind die beiden Starterbatterien.
Einfach mal messen. Ladegerät an eine Batterie anschließen.
Spannung an der Batterie messen, sollte jetzt irgendwas über 13,5 Volt sein. Das gleiche muß auch an der zweiten Batterie
zu messen sein. Wenn nicht liegt ein Fehler vor, möglicherweise wird sie dann auch nicht durch die Lichtmaschine geladen.
(Gilt nicht für 24 V Bordnetz!) Diese Nachricht wurde am 17.02.2005 um 14:45 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #8

| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 14:59 Uhr |
Zum Erhaltungsladegerät fällt mir noch ein: Wenn
ich natürlich ein Gerät habe das dafür ausgelegt ist
eine 50 AH PKW Batterie "zu unterhalten" und man dann
zwei LKW Batterien mir 240 AH dranhängt, kann es in ungünstigen Fällen sein, das die gar nicht "erhalten"
werden. 
Klaus
|
 |
|
dms Gast
| RE: Batterien gleichzeitig laden? geschrieben am 17.02.2005 um 15:42 Uhr |
Fastregel etwas 10% der Kapazität (in Ah) als Ladestrom vorsehen... |
|
|