Robur - Forum » Diskussionsforum » 5 Fahrräder an den Schmetterling? (1)

Author Thema
  carlimero
Member

Beiträge: 318
Offline
#1


jetzt 40, immer noch verh.,3Ki., aber spleeniger denn je!
5 Fahrräder an den Schmetterling? geschrieben am 21.02.2005 um 11:50 Uhr

Hallo Leute!
Um unsere Urlaubsgewohnheiten zu befriedigen, muss ich an meinem Schmetterling irgenwie 5 Fahrräder befestigen. Innen mitnehmen ist nicht so toll, weil ich dann wenn unterwegs gepennt werden muss, die ganze Hütte ausräumen muss. Das selbe Problem stellt sich, wenn die Räder hinten quer ran hänge.
Fällt von Euch jemanden was ein, wie ich das Problem lösen kann, oder sollte ich mich nach einem 1-Achs-Anhänger umsehen?

Grüße
Carlimero

Der Ello ist ein Traumauto...egal ob Traum oder Albtraum!

  Mc Buff
Member

Beiträge: 218
Offline
#2



RE: 5 Fahrräder an den Schmetterling? geschrieben am 21.02.2005 um 13:07 Uhr

Hallo CArlimero,

wie wäre es denn mit einem Anhänger, wie ihn auch Olaf sich zurecht gemacht hat, die bekommst du schon ab 150,- Euro?

Gruß Marcel

enjoy-outside

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: 5 Fahrräder an den Schmetterling? geschrieben am 21.02.2005 um 13:09 Uhr

Einen 5-er Fahrradträger habe ich sowieso noch nicht gesehen.
Vielleicht ein oder zwei Kinderfahrräder nsch innen.
Dann den 3-er nach hinten aber schwenkbar, so das die Tür noch auf geht. Oder eine Dachgepäckträgerkonstruktion auf der Fahrerkabine, genug Platz sollte da sein.

Klaus

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#4



Schwergewichtig
RE: 5 Fahrräder an den Schmetterling? geschrieben am 21.02.2005 um 14:07 Uhr

an der Tür Festmachen ich habe das Problem allerdigs nur 4 Fahräder und mache mir selber einen zum abklappen

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#5



klappt nich gibt´s nich
RE: 5 Fahrräder an den Schmetterling? geschrieben am 21.02.2005 um 14:08 Uhr

das ist ein nicht ganz unwesentlicher nachteil vom KSA (und LAK), die hecktür! auf dem fahrerhausdach ist schon noch platz, allerdings sollte man vermeiden, die gesamthöhe durch stehende radls noch zu erhöhen. und draufwuchten ist bestimmt auch nicht ohne.

wie wäre es denn mit 2 jeweils an den hinteren kofferecken außen angeschlagene hilfsrahmen, auf denen dann je 2 bis 3 fahräder hochkant, aber flach zur rückwand, befestigt sind. wenn du hinten an die tür willst, musst halt beide wie ne doppeltür aufschwenken.
oder ein einzelrahmen, der oben angeschlagen ist und in verbindung mit einer plane, gasdruckferderunterstützt hochgeklappt, gleich einen sonnen- / regenschutz bildet.

unerlässlich in beiden fällen ist meiner meinung nach ein durchgang oder durchschlupf vom fahrerhaus in den koffer.
hab ich bei meinem auch vor, auch ohne fahradheck.

matthias