Robur - Forum » Diskussionsforum » Zusammenbau und Abdichtung LD Motor? (1)

Author Thema
  dietrich
Forumnewbie

Beiträge: 32
Offline
#1


Zusammenbau und Abdichtung LD Motor? geschrieben am 23.02.2005 um 21:51 Uhr


Ich habe gerade einen LD Motor zum Richten zerlegt. Kann man beim Zusammenbauen im Bereich Zylinderfuß und Zylinderkopf mit Motordichtpaste arbeiten, um eine bessere Abdichtung zu bekommen?
Die Stößelrohrdichtungen wird man sicher neu machen müssen, gibt es sonst noch kritische Stellen, die man mit neuen Dichtungen versehen sollte um den Ölverlust einzudämmen?
Kann man für die Abdichtung Einspritzdüse-Zylinderkopf herkömmliche Kupferringe verwenden?

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#2



RE: Zusammenbau und Abdichtung LD Motor? geschrieben am 23.02.2005 um 22:43 Uhr

Also wenn du den Motor schon mal auseinander hast ist es am besten alle Dichtungen zu ersetzen die gehen. ich hatte meinen Motor auch komplett auseinander und habe dann, die Dichtungen für die Stößelstanden dann die wo die Stößelstange drauf sitz, da habe ich gleich dichtungskleber mit verarbeitet, die Ölwanne hatte ich auch gemacht und dann noch die Dichtungen unten am Zylinder. Die habe ich alle in Zittau bestellt. Hatte glaube ich so 130 Euro gekostet aber seit dem ist der Motor auch dicht.

Dafür das ich davon nehmlich überhaupt keine Ahung habe, war ich sehr zufrieden das alles geklappt hat und vor allem was man so in einer Ölwanne findet.

mfg Toni Kernchen

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#3


rastlos
RE: Zusammenbau und Abdichtung LD Motor? geschrieben am 23.02.2005 um 22:51 Uhr

Zylinderkopf wird zu warm, dort nicht mit dichtmasse arbeiten! Auch beim Zylinderfusz nicht. Dort ist gar nix anzudichten (es gibt nichts, was dort nach auszen dringen wuerde). Die metallenen "Zylinderfuszdichtungen" sind nur beigelegt um das Spaltmasz zwischen Kolben bei OT und Zylinderkopfeinzustellen. Es sollte 1.5 - 2 mm betragen. Mit Dichtmasse wuerdest Du keine genaue Einstellung vornehmen koennen - also auf keinen Fall verwenden. Stoeszelstangendichtugnen neu machen oder mit Silikon oder dieser elastischen Motordichtmasse ergaenzen.
Gut ist, bei den Oelleitungen der Koepfe Kupfer-Hohlringe zu verwenden. Fuer Einspritzduesen Kupfer-Massivringe.