Robur - Forum » Diskussionsforum » Verschleißgrenze Zylinderdurchmesser? (1)

Author Thema
  dietrich
Forumnewbie

Beiträge: 32
Offline
#1


Verschleißgrenze Zylinderdurchmesser? geschrieben am 23.02.2005 um 21:52 Uhr


Ich habe gerade einen LD Motor mit unbekannter Laufleistung zum Richten zerlegt. Meine Zylinder mit Kennzeichnung B sollen laut Handbuch ein Einbaumaß von 100,017 bis 100,023 haben. Ich habe Maße von 0,06 bis 0,07 über dem Größtmaß gemessen. Wieviel kann man hier noch tolerieren? Wäre es empfehlenswert, neue Kolbenringe einzubauen?

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#2


rastlos
RE: Verschleißgrenze Zylinderdurchmesser? geschrieben am 23.02.2005 um 23:02 Uhr

Allein neue Kolbenringe machen m.E. nie Sinn (auszer sie sind kurz nach neuem Auszschliff gebrochen - z.B. beim Zweitakter). Bei verschlissenem Motor nie. Grund - Zylinder laufen sich oval ein. Neue Kolbenringe sind aber rund - keine Abdichtung mehr gewaehrleistet. Entweder alte einbauen oder Ausschleifen inkl. neue Kolben.
Die Zylindermasze allein sagen noch nich viel. Kolben + Ringe sind ja auch verschlissen
Erste Probe: mit dem Finger pruefen, ob ein Stosz vorhanden ist am Ende der Zylinderlaufbahn. Es gibt einen Punkt A in der Naehe des oberen Endes der Zylinderlaufbahn, wo der oberste Kolbenring bei OT anhaelt und sich dann wieder abwaerts bewegt. Hoeher kommt er nie. Das restliche, oberste Stueck der Zylinderlaufbahn wird nie von Kolbenringen ueberstrichen. Wenn am Punkt A inzwischen ein merkbahrer Absatz zu spueren ist (zwischen dem ueberstrichenen und nicht-ueberstrichenen Teil der Laufbahn), so solltest Du den Zylinder schleifen lassen. Aber - auf dem obersten Teil der Laufbahn hat sich immer Schmand angesetzt. Erst den sehr sauber machen und danach beurteilen!!!
Zweite Probe: Kolbenring vom alten Kolben vorsichtig demontieren und in den Zylinder einsetzen. Aber nicht ganz oben (wo ja die Kolbenringe nie hinkommen und folglich noch Originalmasz herrscht) sondern weiter unten im Zylinder. Und dann Kolbenringstosz messen (Masz zwischen den zwei Enden des Kolbenringes). ICh erinner mich nicht mehr genau an das Verschleiszmasz. Ich denke, es waren 2 mm. Muszt Du mal im Werkstatthandbuch guggen.
P.S. wen Du ihn schonmal auszeinander hast, so wuerde ich ihn wohl schleifen lassen (+neue Kolben)

tim