Author |
Thema |
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #1

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 12:44 Uhr |
Hallo Leute!
Um unseren neuen LO zu transportieren muß ich Bremsflüssigkeit auffüllen. Da zur Zeit anscheinend garkeine mehr drin ist wäre es interessant zu erfahren, wieviel Bremsflüssigkeit ich benötige. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Habe auch schon auf der CD geschaut und im Forum gesucht, leider ohne Erfolg.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Christian
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #2

klappt nich gibt´s nich
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 12:56 Uhr |
beim andre steht was, klingt aber so wenig (0,25L)
füllmengen
matthias
|
|
|
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #3

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 13:03 Uhr |
Hallo Matthias!
Diese Angabe habe ich auch gefunden, so steht es auch in der Bedienungsanleitung. Mir scheint das auch zu wenig zu sein. Ich habe mir einen Liter gekauft, weiß aber nicht genau, ob das reicht....
Gruß Christian
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #4
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 13:37 Uhr |
na wir wolln es mal nicht übertreiben
ich denke mit 1 liter kannst du ne menge wechsel machen !!!! |
 |
|
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #5

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 13:56 Uhr |
@ andre:
Danke für den Hinweis, hätte echt nicht gedacht, dass das reicht. In nem anderen Thread, wo es um die Bremsentlüftung geht, schreibt der Ralf (Driver):
quote: Man kann aber mit ein wenig Aufwand aus einem Luftkessel oder altem Feuerlöscher ein Entlüftungsgerät basteln,gleich mit 2-3 Liter Vorrat an Bremsflüssigkeit.
Deshalb bin ich auch nur drauf gekommen, dass wir mehr als einen Liter benötigen.
Meine zweite Frage wäre- @ andre: Du vermutest ja, dass mindestens ein Radbremszylinder defekt ist. Wir wollen das Fahrzeug nun 7 km transportieren, konnten glücklicherweise nen neuen Standort zum Reparieren finden. Meinst du, es ist möglich- nach Auffüllen der Bremsflüssigkeit und Entlüften- das Fahrzeug die 7 km zu fahren?
Gruß Christian Diese Nachricht wurde am 11.03.2005 um 13:58 Uhr von goe editiert.
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #6
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 11.03.2005 um 23:12 Uhr |
Hallo Goe
Ich habe das geschrieben bezog das aber auf die Reserve im Entlüftungsgerät.Soll verhindern das bei Schieflage des Gerätes Luft angezogen wird. Beim HANOMAG reichte 1 L Bremsenbrühe. Würde aber DOT 4 nehmen da mansche Manschetten die moderne Brühe nicht vertragen.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #7

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 12.03.2005 um 07:24 Uhr |
@driver:
Danke für den Tip, haben uns DOT 4 Bremsflüssigkeit gekauft. Das mit dem Vorrat hatte ich auch so gelesen. Dachte aber nur, dass ich dann auch so ungefähr nen Liter Bremsflüssigkeit für den LO benötige.
Ich werde nachher die Bremsflüssigkeit auffüllen, mal schauen, wo wir die undichte Stelle in unserem Bremssystem haben.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Marcel und Christian
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #8

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Bremsflüssigkeit geschrieben am 12.03.2005 um 16:01 Uhr |
Hallo!
Komme grad von unserem LO. Habe Bremsflüssigkeit aufgefüllt und siehe da, es war doch noch welche drin. Es drückt auch nichts an den Radbremszylindern raus. Der Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Hauptbremszylinder ist porös und schreit nach nem neuen. Ansonsten habe ich auch den Fehler gefunden, warum er nicht richtig gelaufen ist- ein Zündkerzenstecker war nicht richtig auf der Zündkerze.
Jetzt scheint alles einigermaßen zu funktionieren.
Gruß Christian
Enjoy-Outside!!!
|
 |
|