Robur - Forum » Diskussionsforum » Beschleunigungsprobleme (1 2 3 »)

Author Thema
  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#1



...ich fahre Robur, AWO, RT...
Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 21:22 Uhr

Hallo Leute!

Ich muß Euch schon wieder mit Fragen belasten.

Gestern Abend haben wir unseren "neuen" LO an einen neuen Standort transportiert, natürlich auf eigener Achse, waren ungefähr 5 km.

Dabei hatte ich ein kleines Problem. Der Motor läuft eigentlich gut- nimmt im Stand auch ohne Probleme Gas an. Beim Fahren wollte er nun aber nicht richtig. Ich habe ihn maximal im dritten Gang fahren können und wenn auch nur die kleinste Erhebung kam verlor er gleich an Leistung und wollte fast garnicht mehr. Zum Glück mußte ich nicht weit fahren. Er rollt auch wenn ich die Kupplung trete beim Fahren, an den Bremsen kann es nicht liegen. Der Motor entfalltet einfach keine Leistung. Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Christian

Enjoy-Outside!!!

  matjor
Member

Beiträge: 182
Offline
#2



robur-unwissend:)
RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 21:36 Uhr

mir gings genauso als ich meinen abgeholt habe. bei mir ists definitiv die kupplung welche schleift. hast du kupplungsspiel?
probier mal:
handbremse fest anziehen -> 2.gang rein -> losfahren
solltest du mit laufenden motor auf der stelle stehen bleiben, so ist's bei dir auch die kupplung. !! aber !! nicht zu oft versuchen, ist nicht allzu gesund!

part1.de

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#3



RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 22:21 Uhr

Hallo Christian
das hört sich nach Ventilen an. Wie oft bewegst du das Fahrzeug. Am einfachsten du prüfst mal den Kompressionsdruck jedes Zylinders dann siehst du ob ein oder mehrere Zylinder probleme machen oder ob alles in Ordnung ist. Vorher kannst du ja mal das Ventilspiel überprüfen.


jh

  Christian H
Member

Beiträge: 353
Offline
#4



RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 22:27 Uhr




Ist das etwa ein IFA-Diesel ?


Christian H

Tötet den Holzmichel !

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#5



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 22:38 Uhr

@scania:

das Problem ist, dass der LO seit gut 2 Jahren gestanden hat und nicht bewegt wurde. Aber laut Vorbesitzer ist er davor bewegt wurden, aber auch nur ein oder zwei Fahrten. Eigentlich steht das Fahrzeug seit 1990 fast nur rum. Er hat auch erst 2000 km runter. Er wurde nur bewegt, wenn er auf die nächste Baustelle gefahren wurde, wo er dann auch wieder längere Zeit gestanden hat.
Nach dem Ventil-Spiel kann ich schauen- ist nicht das Problem, habe das Einstellen der Ventile zum Glück auf dem letzten Treffen lernnen dürfen.

Gruß Christian

Enjoy-Outside!!!

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#6


RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 22:50 Uhr

hallo Goe,
bei mir war es mit genau den gleichen Symptomen der Schwimmer im Vergaser, der undicht war, somit nicht mehr schwamm, und demnach den Motor viel zu fett laufen ließ.
Viel Erfolg, Bernhard

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#7



RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 23:13 Uhr

Christian
also bei 2000 km ist es eher unwahrscheinlich das es die Ventile sind. Ich würde aber trotz allem mal die Kompression der Zylinder prüfen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen das wie Bernhard sagt dein Versager die Probleme verursacht. Wir haben auch schon einige mahle feststellen müssen das durch das heutige Benzin Lötstellen am Schwimmer undicht geworden sind.

jh

  goe
Member

Beiträge: 396
Offline
#8



...ich fahre Robur, AWO, RT...
RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 15.03.2005 um 23:56 Uhr

@ bernhard und scania:

Danke, dann werde ich den Schwimmer noch mal untersuchen. Mein Kumpel ist mit dem Auto hinter mir gefahren und hat gesagt, dass ich eine heftige Wolke hinter mir hergezogen habe. In seinem Auto hat es ne sogar heute früh noch nach Abgasen gestunken. Das würde ja dann schon für eine zu fette Verbrennung sprechen.

Ich musste ihn auch beim Anfahren ordentlich Drehzahlen geben, damit er erstmal in Fahrt kommt.

@ Matjor: Die Kupplung schließe ich aus, wenn ich sie gelöst habe hat er ja gleich an Leistung verloren.

Enjoy-Outside!!!

  matjor
Member

Beiträge: 182
Offline
#9



robur-unwissend:)
RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 16.03.2005 um 01:42 Uhr

@goe zum glück

part1.de

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#10



RE: Beschleunigungsprobleme geschrieben am 16.03.2005 um 08:29 Uhr

Bau doch den Vergaser vom "Erstlo" runter, der läuft doch.
Dann weißt du es ganz genau. Einen undichten Schwimmer hatte
ich auch schon. (Hattest du den Vergaser nicht schon überprüft
?)

Klaus