Robur - Forum » Diskussionsforum » verteilergetriebe dichten (1)

Author Thema
  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#1



Der Webmaster...
verteilergetriebe dichten geschrieben am 22.03.2005 um 18:41 Uhr

so... neulich waren mal wieder die abtriebe am vtg locker... ist ja aber keine sache, die schraube wieder anzuziehen. es bleiben aber zwei fragen:
wie kriege ich die dinger dauerhaft fest? die sicherungsbleche nutzen nichts

und wichtiger: kann ich das vtg von aussen dichten, wenn es an en abtrieben undicht ist? oder muss ichs komplett zerlegen?

fernweh :-)

  matjor
Member

Beiträge: 182
Offline
#2



robur-unwissend:)
RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 22.03.2005 um 20:45 Uhr

ich weiss von einem bekannten, dessen welle sich gelöst und einigen schaden angerichtet hat, dass diese selbstsichernden schrauben bzw. muttern helfen. er nutzt seinen robur täglich (forst) und ist damit sehr zufrieden.

http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/onlineschraubende.storefront/4240728104c37730273fc0a80223068c/Catalog/2485

part1.de

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 22.03.2005 um 23:30 Uhr

Es gibt doch so "Sicherungssalben" von Loctite und Co., in drei Stufen: Leicht gesichert, fest gesichert und nur noch Schweißbrenner. Habe irgendwo einen Artikel darüber...suche

Klaus

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#4



RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 22.03.2005 um 23:54 Uhr

Hallo Ralph

Die selbstsichernden Muttern werden nicht passen. das beste ist warscheinlich die Sicherungspaste wenn die Sicherungsbleche nicht halten. Hast du es schon mal mit neuen Sicherungsblechen versucht?

jh

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#5



RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 23.03.2005 um 00:14 Uhr

zur Abdichtung deines Getriebes
wenn du die Wellendichtringe am Zugang und den Abgängen wechseln willst mußt du die Deckel an beiden Seiten entfernen. Du benötigst also nicht nur die Wellendichtringe sondern auch noch ein paar Dichtungen bzw. Dichtmasse. Von außen kannst du die Ringe nicht wechseln.

jh

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 24.03.2005 um 13:27 Uhr

kann ich die deckel ruhigen gewissens abschrauben oder muss ich was beachten?
eigentlich kann ich das vtg dann ja eingebaut lassen, wenn ich nur den wellendichtring am abtrieb nach hinten wechseln will...

dann kann ich auch besser die schraube lösen und anziehen, die den flansch hält...

fernweh :-)

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#7



RE: verteilergetriebe dichten geschrieben am 25.03.2005 um 03:12 Uhr

Beim hinteren Wellendichtring dürfte nichts weiter passieren wenn du den Deckel abnimmst. das müsste auch im eingebauten zustand gehen. bei den vorderen Wellendichtringen bin ich mir nicht ganz sicher ob die Antriebswelle beim abbau des Deckels mit rauskommt. dies düfte jedoch auch nicht das Problem sein. was raus geht geht auch wieder rein.

jh