Author |
Thema |
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #1

Der Webmaster...
| eine batterie lädt nicht geschrieben am 22.03.2005 um 18:44 Uhr |
soweit waren wir ja schon mal und schlussendlich hatte ich den verdacht, dass es einfach daran liegt, dass eine batterie schrott ist.
jetzt sind aber schon ein weilchen zwei batterien drin, die eine hat nun eine säuredichte von 1,26 und die andere von 1,24.
sie werden also doch unterschiedlich, bzw. nicht geladen. aber eigentlich dachte ich, meine kabelsalat stimmt... ich muss das ganze jetzt wohl doch mal auseinanderschrauben...
fernweh :-)
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #2

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 22.03.2005 um 19:10 Uhr |
Mess doch mal bei laufendem Motor ob an beiden Batt.
Ladespannung anliegt. Sonst wird das wieder ein "Brainstorming". Dann nochmal die Spannungen (direkt an den Batterien) ohne Motor einmal mit Licht, einmal ohne. Diese Nachricht wurde am 22.03.2005 um 19:11 Uhr von ast editiert.
Klaus
|
 |
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #3

Der Webmaster...
| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 15:52 Uhr |
also die messwerte:
batterie 1
motor aus / licht aus 12,58 V
motor aus / licht an 12,58 V
motor an / licht aus 12,48 V
motor an /licht an 12,50 V
batterie 2
motor aus / licht aus 12,82 V
motor aus / licht an 12,32 V
motor an / licht aus 13,88 V
motor an /licht an 13,75 V
messpunkte in der schaltung
alles gegen punkt 31 am umschalter
umschalter 30/51 14,0 V
umschalter 30a 14,06 V
kabel umschalter-anlasser 30a (am anlasser) 13,2 V
gleiche klemme, aber kabel anlasser-batterie 1 30a 12,7 V
batterie 1 30a 12,69 V
das heisst am gleichen kabelstrang vom umschalter zum anlasser bis zur batterie ein spannungs abfall von 1,37 V
0,8 V fallen im kabel ab, das kann ich ändern durch einen größeren querschnitt (länge ca. 1 m)
0,6 V fallen in der klemme selbst ab!!! das ist ein bolzen, er aus dem anlasser kommt, darauf eine öse mit dem kabel zur batterie und eine öse mit dem kabel vom umschalter.
die differenz ist zwischen den beiden ösen zu messen...
schlechter kontakt also, aber kontaktreiniger hilft nichts.
kommentare erwünscht
0,6 V
fernweh :-)
|
|
|
dms Gast
| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 16:02 Uhr |
...müssen die Kontaktflächen plan aufliegen - schmurgeln, polieren, Polfett :kopfkratz:
Ahoi Daniel |
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #5

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 20:57 Uhr |
Also Batterie 1 wird weder geladen noch belastet. D. h. sie wird nur beim Starten zu geschaltet (!?). Wo finde ich jetzt diesen Schaltplan ?
Klaus
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #6

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 21:30 Uhr |
@Ast5 meinste den Link Schaltpläne aus WHB LO3000/2002 oder die Umschalterei von Andre?
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #7

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 21:32 Uhr |
ich meine den auf den sich ralph bezieht
Klaus
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #8

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 21:36 Uhr |
also Andre's Umschalterei
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #9

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 22:06 Uhr |
Nach diesem Plan muß die Batterie 1 (sofern Hauptschalter i. O. und Lima i. O.) geladen werden, egal ob das Umschaltgedönst
funktioniert oder nicht. Deswegen gehe jetzt davon aus das deine Batterie 1 - die Batterie 2 ist.
Klaus
|
 |
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #10

| RE: eine batterie lädt nicht geschrieben am 23.03.2005 um 22:34 Uhr |
Allerdings verstehe ich nicht warum der Minus der Batterie 2
auf den Anlasser geht und auf die Klemme 30a am Umschalter.
Wenn du auch noch an 30a 14 V mißt, dann kann die nicht geladen werden. Ich kenne den Umschalter nicht aber so wie es aussieht muß der Minus der Batterie 2 an die Klemme 31a oder
eben eine Klemme die im nicht betätigtem Zustand Masse hat.
Der Plus der Batterie 2 sollte auf die Klemme 30a und auf den
Anlasser. Kurzum: wenn das so verdrahtet ist wie auf diesem Plan, müßte es schon helfen wenn du die Anschlüsse von Batterie 2 (Batterie 1 ist die die immer Minus an Masse hat)
vertauscht. Alles ohne Gewähr, ich finde meine Lesebrille nicht 
Klaus
|
 |
|