Author |
Thema |
Pet Gast
| Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 00:51 Uhr |
Hallo Leute,
bin seit einigen Stunden stolzer Besitzer eines Robur LO 2002 jubel, -leider Läuft er nicht sch-ade.
Hab ihn als def und "blind" gekauft (is´n Feuerwehr Ello mit wenig Km!!). Laut Verkäufer hätte er kein Zündfunke und ohne E-Schatplan käm er nicht weiter(ich hab aber einen -gibt´s bei Robur.de ),und am Besten ich würd ihn gleich auf´m Hänger holen. Und überhaupt das is´n luftgekühlter Motor,der hat gar kein Verteiler, da gehn nur paar Kabel raus...,sagt er! Boahhh, sag ich da, super Technik!!!
Also, im Ernst: Ich will den Ello zum Laufen bringen und auf seinen eigenen Rädern überführen(...mit´m Ello in´n Westen?? Das gibt´n Himmelfahrtskmmanto! -sagt er).
Den Schaltplan hab ich mir angeschaut, eigendlich nichts aufregendes,-Kerzen, Kabel, Unterbrecher, Zündspule, Sicherung!,Zündschloss, -alles!???
Freilich muss ich eingestehen nie einen LO-Motor gesehen, geschweige dem daran geschraubt zu haben. Und hier könnt ich sicher ein paar Tips von Euch brauchen!!!
Das Problem ist auch, daß er schon über 5 Jahre (in trockener Halle) steht.
Also, wer weiß was? Wo steckt der Wurm drin? Was sind die Tricks?? Für jeden Tip bin ich Euch dankbar!
Gruß Peter Schiesser |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #2

gott ist seltsam
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 02:40 Uhr |
spontan fällt mir ein:
(weil er lange stand)
-hydraulik überprüfen! (bremsen, evtl. kupplung, falls hydraulisch) ganz ganz ganz sachte und vorsichtig die pedale antreten.. laaangsam hin und her.. und laangsam immer weiter.. die zylinder haben sich vermutlich jahrelang nicht bewegt.. sind vermutlich angeklebt..
VORHER mal an den rädern (und dem kupplungshydraulikzylinder falls vorhanden) schon mal schauen, ob die schon undicht sind..
falls ja.. auseinanderschrauben, reinigen, wieder zusammenbauen, entlüften und gleich mal schön durchspülen (bremsflüssigkeit somit wechseln) und hoffen dass das geht.
-ölstand kontrollieren.
-motor nich sofort versuchen anzulassen.
erst per handkurbel (falls noch im Zubehör vorhanden) einige male durchdrehen (langsam.. issn benziner..) damit sich das öl wieder im system verteilen kann..
-der vermeintliche nicht vorhandenene "da kommen nur kabel raus"-verteiler: is ziemlich sicher ne wassergeschützte ausführung. die is einfach schwer zugänglich und schrauberunfreundlich, da wassergeschützt.
-bremsbeläge können in der trommel "angebacken" sein. Gleiches gilt für die kupplungsscheiben.. d.h das is dannblockiert.. kann sich abewr durch spontane belastung lösen.. wobei aber die beläge auch inn arsch gehen können.
-luftdruck wahrscheinlich kritisch.
reifen überprüfen.. hoffentlich waren die nie platt... in dem falle wären die flanken gebrochen.. (auf risse achten!)
damit würd ich dann nich mehr fahren..
ölstände kontrollieren in verteilergetriebe und den achsgetrieben (feuerwehr = vermutlich allrad)
batterie mitnehmen. denn die eingebaute is zemlich sicher tot.. nach 5 jahren stand zu erwarten..
(12V, mind 88Ah.. lieber mehr)
viel werkzeug mitnehmen (auch schön große schlüsselweiten). auch multimeter (elektrische defekte werden häufig verursacht durch vergriesgnaddelte kontakte an den sicherungen, an der klemmleiste unterhalb davon und an sonstigen kontakten)
desweiteren WD40, desweiteren Motoröl (5l-Kanister mindestens), ebenso ne große flasche bremsbrühe (dot4)
bei 5 jahren standzeit würd ich den alten sprit lieber ablassen und neuen einfüllen. 5 jahre altes benzin? kann das überhaupt noch okay sein?
besser wäre übrigens auf hänger laden,
und dann ganz in ruhe alles durchchecken..bevor er das erste mal läuft.
kann aber auch sein, alles ok und ab nach hause.
lieber aber mit gut motorisiertem zweiten fahrzeug + fahrer hinfahren und ggf. schon mal ne abschleppstange dabeihaben.
desweiteren taschenlampe(n), warnweste.. alte lappen (wegen den Ölpfoten), isomatte, warndreieck, orange blinklampe.
robur-pannenhilfsliste runterladen (irgendwo hier auf robur.de) und ausdrucken und mitnehmen.
(ich hofe mal, die gibts noch.. ich glaub unter "robur-community" war das) Diese Nachricht wurde am 24.03.2005 um 02:50 Uhr von roburfreak editiert.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #3

gott ist seltsam
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 02:54 Uhr |
..und schau dich mal in der robur-community-sparte um..
vielleicht gibts dort ganz in der nähe hilfsbereite roburfahrer..
..odeer in der nähe bei dir zu hause.. leute, die bock auf solche aktionen haben..
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #4

gott ist seltsam
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 02:57 Uhr |
..oh:
vierkant mitnehmen. (z.b. einen alten fenstergriff..)
sonst kriegts du die frontklappe nicht auf.
vierkant sollte im bordwerkzeug dort dabei sein... aber davon kann man nicht ausgehen.
alternativ gehen:
große schraubendreher.
griff von standard-wasserpumpenzangen
vierkantfeile....
u.a.
evtl. vorhewr adac-plus-mitgliedschaft abschlkießen und drauf hoffen, dass die einen im notfall wirkllich den robur nach hause transportiewren.
weiß aber nicht,w ie das bei überführungen ist..
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #5

Schwergewichtig
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 08:50 Uhr |
normaler weise, mit Kurzzeitkennzeichen ist das Fahrzeug (wenn roter schein ausgefüllt ist ) ordnungsgemäß auf einen selber zugelassen und somit ADAC "abschleppfähig" mit roter 06er Händlernummer wirds da schwieriger. Diese Nachricht wurde am 24.03.2005 um 08:53 Uhr von ottobartlos editiert.
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #6

| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 11:28 Uhr |
Mit der einzigen Aussage "springt nicht an" kann man jetzt
schlecht Tipps geben. Kann von "Kabel ab" bis "Motor weg" alles sein. 
Klaus
|
 |
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #7

Der Webmaster...
| RE: Mein Ello l�uft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 13:25 Uhr |
der benziner hat definitiv einen verteiler!!!
oder ist es ein diesel?
fernweh :-)
|
|
|
pet Gast
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 16:08 Uhr |
Danke,Danke erst mal!!!
Sind wirklich gute Tips, da lässt sich was mit anfangen!!
Und die Idee mit´m ADAC, -auch nicht schlecht!
Freilich, mit nem Hänger das wär ne saubere Sache, aber ich fürchte auch sauteuer! Weiß jemand was das so etwa kostet (um die 400Km einfach)??
Ach ja, Thema Sprit, was säuft der Ello eigenlich: Super? Bleifrei?
Und die Batterie: Ich hab ne 36Ah Batt, die wollt ich zum Überführen dranhängen (und beim Anlassen zusätzlich Starthilfe mit PKW!). Machbar??? - oder lachen mich jetzt alle aus?
|
|
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #9
| RE: Mein Ello läuft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 17:08 Uhr |
Hallo Peter,
mit 36 Ah wirst Du nicht viel werden.
Zum Transport: wenn es Iloxx-kompatibel ist EUR 426,38.
Von wo nach wo willst Du denn genau ?
Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #10

Der Webmaster...
| RE: Mein Ello l�uft nicht geschrieben am 24.03.2005 um 18:16 Uhr |
bissel mehr bums ist nicht verkehrt hinter der batterie vor allem, wenn du vielleicht am anfang an den ampeln ein paarmal wieder starten musst 
fernweh :-)
|
|
|