Robur - Forum » Diskussionsforum » rücklichterrätsel (1 2 »)

Author Thema
  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#1



rücklichterrätsel geschrieben am 26.03.2005 um 22:39 Uhr

sooo nachdem ich bei westfalia die rücklichter gekauft habe
(100% ruhla)....fangen die fragen an
der innere aufbau ist im prinzip identisch...lediglich die 2 sofitten werden durch eine birne ersetzt aaaber ich habe keine mit 10 watt bekommen(sofitten haben 5 watt....2 stück)
also hab ich die mit 25 watt rein...----nix tut sich....
testweise die sofitte ranngetüdelt...---geht......
also wer kann mir da mal erklären wieso mit 25 nicht aber mit 10 watt das ding funzt!!!

was nicht passt wird passend gemacht

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#2



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 26.03.2005 um 22:43 Uhr

5 Watt meint jetzt Standlicht - weil Bremse/Blinker 21W haben...

Tippe: dünne Leitung, Spannungsabfall auf den 5m DDR-Kabel - welche Spannung liegt an der Leitung ohne Last/mit 5W und mit 21W an?

Ahoi Daniel

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#3



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 26.03.2005 um 22:54 Uhr

also soviel mir bekannt ist haben die Kabel zum Rücklicht alle den gleichen Querschnitt. Das die Birne nicht brennt muß einen anderen Grund haben. Hast du die Birne mal wo anders geprüft?

jh

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#4



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 26.03.2005 um 23:16 Uhr

ja

was nicht passt wird passend gemacht

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#5



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 26.03.2005 um 23:56 Uhr

Die eine 5Watt Birne ist auch ausreichen für das Rücklicht alle Fahrzeuge sind mit 5 Watt Ausgerüstet.

jh

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#6



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 27.03.2005 um 00:57 Uhr

quote:
also soviel mir bekannt ist haben die Kabel zum Rücklicht alle den gleichen Querschnitt. Das die Birne nicht brennt muß einen anderen Grund haben


Also da bin ich auch ziemlich sicher das das einen anderen
Grund hat. Verluste auf der Leitung..dann müßte sie ja
dunkler brennen..aber gar nicht....die bekommt keinen Kontakt !

Klaus

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#7



gott ist seltsam
RE: rücklichterrätsel geschrieben am 27.03.2005 um 03:29 Uhr

mal einfach paar spannungen geprüft?

wie issn die spannung an den kabeln zur masse..

und das im vergleich zur Batteriespannung?



DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  scania
Member

Beiträge: 163
Offline
#8



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 27.03.2005 um 10:30 Uhr

Ja da habt ihr Recht vieleicht ist es ein Kriechstrom so das die Spannung für die 5Watt ausreichend ist.

jh

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#9



RE: rücklichterrätsel geschrieben am 27.03.2005 um 13:49 Uhr

nun ja....die birne(21 w) brennt beim test...auf der anderen seite ist es das selbe!!!und auch am ersatzrobur....muß also normal sein....aber wieso??????andre???

was nicht passt wird passend gemacht

pet
Gast

RE: rücklichterrätsel geschrieben am 27.03.2005 um 19:39 Uhr

ne ne, so schlecht können DDR-Kabel gar nicht sein, -da möcht ich fast meine Westbirne für hinhalten
Der scania hats schon gesagt, 5W ist fürs Rücklicht nornal, und soviel ich weiß sogar vorgeschrieben.
Und hier liegt der Hund begraben: da wo 5W rein soll, geht nur 5W rein. Deshalb sind bei 21W-Birnen die Bolzen von der Fassung anders(höher?)angeordnet.
So irgengwie hab ich´s bei mir ganz weit im Hinterkopf