RE: Lenkrad die xte geschrieben am 11.04.2005 um 00:04 Uhr
dünnes gutklebendes isolierband in mehreren lagen drumwickeln, hat immerhin eine saison ohne probleme gehalten und sieht auch recht gut aus. nur ob es den winter überlebt hat werde ich erst in ein paar wochen sehen...
ingo
pet Gast
RE: Lenkrad die xte geschrieben am 11.04.2005 um 00:26 Uhr
spontan fällt mir ein: mit Gips eingießen, so wie Saurierknochen
Aber im Ernst, das ist ein übles Problem, -und ich tät´s nicht glauben, hät ich´s nicht gesehn!!
Es ist mir auch völlig unklar was letztlich der Auslöser für diese derartige "Auflösung" ist, daß es sogar die Sitze einsaut (Hitze-? Lichteinwirkung? ...?).
Tja, ich hab mich schon immer gefragt ob "Plaste" (ein im Westen gar nicht geläufiger Begriff) vielleicht ganz was anderes ist
Hat schon mal jemand geschaut ob vieleicht ein Lenker von´m anderen Hersteller passt??
PSch
dms Gast
RE: Lenkrad die xte geschrieben am 11.04.2005 um 07:04 Uhr
RE: Lenkrad die xte geschrieben am 11.04.2005 um 10:05 Uhr
Hitze und Licht ist nicht das alleinige Problem, beschleunigt den Prozeß wohl nur, mein Robur stand 3 Monate dunkel in einer unbeheizten Garage und trotzdem war das Lenkrad klebrig.