Author |
Thema |
doc Gast
| Ural geschrieben am 06.07.2005 um 21:49 Uhr |
Ok vielleicht nicht ganz das richtige Forum hier, aber wo sonst???
Würd mir den gern gönnen, Frage ist nur hat das Fahrgestell so wirklich 6t oder doch mehr wie ich vermute???
Gibt es erfolgversprechende Dieselumbauten bzw. Lösungen dafür?
Und wäre es machbar auf eine der Hinterachsen zu verzichten (brauch keine 6mal6 4wd würd reichen!
Tschau Torsten
Nur zur Info technisch hät ich damit wahrscheinlich keine unlösbare Aufgabe da bin ich einiges gewohnt!
|
|
|
doc Gast
| RE: Ural geschrieben am 06.07.2005 um 21:52 Uhr |
 Mist Bild vergessen!
Tschau Torsten |
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #3
rastlos
| RE: Ural geschrieben am 06.07.2005 um 23:29 Uhr |
Schon wieder so einer, der eine groeszere Motorhaube hat, als Aufbau...
Find den aber auch SEHR huebsch!
Also zur Hinterachse: Du hast Dir das ja sicher schon angesehen. Wenn Du eine Achse rausnimmst, mußt Du die ganze Federaufhaengung da hinten umkonstruieren, denn im Moment sind die beiden Achse als Pendelachsen angehaengt. Das funktioniert dann natuerlich nicht mehr mit nur einer Achse. Ansonsten wird der Karren inawischen bei der Fa. URAL auch ab Werk mit nur zwei Achsen geliefert. Da kannste mal schauen, wie das ausschaut:
uralaz.ru
Die haben aber dann alle das Problem, dasz man die Reifendruckregelanlage nicht mehr so ohne weiteres Nutzen kann und andere Reifen braucht, denn mit nur einer Achse hinten nimmt natuerlich die Achslast zu. Dafuer die anderen Reifen und hoehere Luftdruecke.
Wenn Du den mit Aufbau unter 7.5t bekommst bitte ich um Nachricht. Dann kauf ich mir auch einen!
Mit Motor weisz ich nicht so recht. Alle Umbauten, von denen ich bisher gehoert habe, waren auf Deutz-Basis. Den gibts ja auch original mit Diesel. URAL 4320 mit KAMAZ-Motor.
tim Diese Nachricht wurde am 06.07.2005 um 23:32 Uhr von tim editiert. |
 |
|
ralf  Member
Beiträge: 200
Offline #4
| RE: Ural geschrieben am 07.07.2005 um 09:42 Uhr |
siehehttp://www.kerzendorf.net/martin/ural/ural.htm
der martin hat einen orginal diesel ural. wenn du dem eine nette mail mit all deinen fragen schickst, kann er dir bestimmt weiter helfen.
viele grüsse
ralf
robur...ewige baustelle...
|
|
|
martink Gast
| RE: Ural geschrieben am 07.07.2005 um 13:36 Uhr |
Hallo.
Gleich Vorweg: Der Ural ist schlimmer als jede Droge. Man wird beim blossen Anblick süchtig! Dass man unter der Haube bequem einen dritten Schlafplatz einrichten könnte hat auch seinen Charme.
Die Ural 375 (Ottomotor) und 4320 (Dieselmotor) unterscheiden sich in wesentlich mehr als nur dem Motor. Der gesamte Antriebsstrang ist anders, auch wenn er gleich aussieht. Wenn man einem Benziner einen Dieselmotor verpasst, dann muss man berücksichtigen, dass der Benziner ca 30% schneller dreht als der Dieselmotor. Umgekehrt fährt ein Benziner mit Dieselmotor nur noch 60km/h.
Den originalen Kamaz Diesel gegen einen Deutz zu tauschen wäre reiner Wahnsinn. Der Deutz ist 20 Jahre älter, lauter, verbraucht mehr, und, und, und. Ich erkläre mich bereit einen übriggebliebenen Kamaz 740 Dieselmotor kostenlos zu entsorgen. Die Achsen vom Ural 375 und vom 4320 sind auch anders. Die Benzinerachsen sind i=8,9, die vom Diesel i=7,32.
Was die Gewichte angeht so kann ich bestätigen, dass ein nackter Ural ohne Kraftstoff im Tank, ohne Aufbau, so wie er oben abgebildet ist ca 8 tonnen wiegt. Mein Ural wiegt mit LAK und vollgetankt fahrfertig 9800kg. Dabei ist er noch nicht voll ausgebaut ohne etwaige Zusatztanks. Ich habe für meinen 4320 extra noch die CE-Fahrerlaubnis gemacht. Eine Hinterachse zu entfernen ist nicht unmöglich, aber die Sache nicht wert. Die Kosten und den Aufwand übersteigen den Aufwand für den "richtigen" Führerschein erheblich.
Kurzum kann man sagen dass das bessere Fahrzeug der bessere Kauf ist. Wenn man den 375 nur zum gelegentlichen Spielen mit 07er Kennzeichen haben will, dass lohnt sich der Dieselumbau nicht.
Noch Fragen? Dann schreib ne mail
<img src="http://www.kerzendorf.net/martin/ural/uralbilder/startklarnet.jpg">
MartinK |
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #6

| RE: Ural geschrieben am 07.07.2005 um 15:11 Uhr |
Ein Ural ist schon was feines. Aber die Achsen würde ich nicht umbauen. Dann ist es doch kein Ural mehr. Wenn du einen Diesel haben willst kannst du dich doch auch nach einen Umschauen und kaufst gleich den fertigen Ural mit Dieselmotor. Aber natürlich wenn du nur ein paar mal im Gelände fahren willst dann lohnt der Umbau auf Diesel nicht. So wie er auf dem Bild zu sehen ist ist er schon gut. Nur ein KRAZ könnte da die erregung noch steigern.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
martink Gast
| RE: Ural geschrieben am 07.07.2005 um 15:32 Uhr |
Hallo.
Ich bin am Wochenende Kraz gefahren. Ein echtes Männerauto. mehr als 50km/h kann man aber kaum fahren, weil man sonst wie ein Gummiball fast von der Strasse hüpft. Aber alle Blicke hat man auf seiner Seite.
Gruss
MartinK
|
|
|