Robur - Forum » Diskussionsforum » Lenkung schwergängig? (1)

Author Thema
Thomas Kühn
Gast

Lenkung schwergängig? geschrieben am 29.07.2005 um 16:15 Uhr

Wir haben seit einigen Jahren einen LO mit Feurwehraufbau "rumstehen".
Das Teil sollte verschrottet werden (!). Sozusagen vor der Presse gerettet.
Mangels Zeit steht das Fzg. eigentlich fast nur, befindet sich jedoch in einem recht guten Allgemeinzustand, auch technisch. Nur die Vorderachse nervt.
Das Lenken bei langsamer Fahrt oder im Stand mutiert zur reinsten Schwerstarbeit. Im Stand nur mit "im Fzg. stehen" und zerren und ziehen.
Wohlgemerkt: Die Lenkung ist ordentlich abgeschmiert, alle Schmierpunkte berücksichtigt.
Gibt´s irgendeinen Trick, um die Lenkung leichter zu gestalten?
Ach ja, vielleicht noch das Baujahr: ist ein 1976 Baujahr.

Danke!!!!
T.Kühn

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#2



RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 29.07.2005 um 17:03 Uhr

Spontan fällt mir nur das Öl im Lenkgetriebe ein.
Fahrzeug mal aufbocken. Dann muß die Lenkung ganz
leicht gehen ohne spürbaren Widerstand oder Knacken.
Wenn das so ist helfen nur jeden Morgen und Abend 20
Liegestützen

ach ja...Luftdruck erhöhen und/oder größeres Lenkrad
hilft auch.
Diese Nachricht wurde am 29.07.2005 um 17:33 Uhr von ast editiert.

Klaus

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#3



Der Webmaster...
RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 29.07.2005 um 17:03 Uhr

hmmm... über ne leichtere lenkung würde ich mich ja auch freuen, aber be mir liegt es am schweren motor, der ganz vorne sitzt und an den 12.5 reifen.

bei dir nehme ich an, dass du einen benziner mit vorbaupumpe drin hast und mit 10-20 8 PR fährst...

ist genug öl im lenkgetriebe???

fernweh :-)

thomas kühn
Gast

RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 30.07.2005 um 12:26 Uhr

Mann, das geht ja schnell hier mit Antworten!

Also: Öl ist genug drin im Lenkgetriebe.
Ja, es ist ein benziner mit Vorbaupumpe und Reifen 10-20.
Naja, das mit dem Aufbocken usw. wäre ja ne echt gute. Dass ich da nich selbstens drauf gekommen bin...
Was die Liegestütze anbetrifft: ich bin nicht der Einzige, der über die Lenkung rummosert. Also kanns nicht nur an meiner Konstitution liegen...
Irgendjemand von der Feuerwache, wo das Teil herstammt, sagte mir, dass da irgendwelche Pertinaxbüchsen regelmäßig ausgerieben werden müßten, weil die nachquellen würden. Nun habe ich hier im Forum schon mal rumgestöbert, bevor ich angefragt habe. Die einzige Pertinaxbüchse, von der hier die Rede ist, ist in der Lenksäule. Und die kanns nicht sein bzw. meinten die Jungs in der Wache die auch nicht.?!

danke!!

T.Kühn

drehrumbum
Gast

RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 30.07.2005 um 14:24 Uhr

habt ihr das auto zum abschmieren aufgebockt ? wenn die achse belastet war geht kaum fett durch .wenn ihr einen umgebauten 1800 er habt? die haben ein anderes lenkgetriebe
und gehen immer schwerer zu lenken wie die 2002 er .

thomas kühn
Gast

RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 03.08.2005 um 11:56 Uhr

Sorry, wenig Zeit in letzter Zeit.
ich glaube nicht, dass der LO aufgebockt wurde zum Abschmieren. Insofern guter Tip, werde ich nachholen.
was die VDA anbetrifft: die Jungs, wo wir das Teil herhaben, erzählten was von einer 1800-Achse.
Na gut.
Das die "etwas" schwerer geht, gut. aber sooooo schwer?
Ich meine, ich bin nun nicht der Stärkste weit und breit. aber JEDER, der den Bock bewegen will, schwitzt am Lenkrad..
.
also, ich versuch´s erst mal mit dem Aufbocken.

Ach ja, noch etwas gAAAnz Anderes: gibts irgendwo ein Verzeichnis, mit was so ein Feuerwehr-LO ausgerüstet sein sollte?

T.Kühn

thomas kühn
Gast

RE: Lenkung schwergängig? geschrieben am 03.08.2005 um 19:14 Uhr

So, ich noch mal.
Das Aufbocken hat tatsächlich was gebracht. allerdings haben wir auch vorher nochmal richtig Öl durchgepresst und dann hinterher Fett.
Geht leichter. Nicht wesentlich, aber immerhin.

Danke für die zahlreichen Tips!