Author |
Thema |
goe   Member
Beiträge: 396
Offline #1

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| Phänomen im Kaufhaus geschrieben am 04.09.2005 um 13:26 Uhr | Hallo,
habe grad dieses schöne Fahrzeug bei Ebay gefunden: klick
quote: Das Phänomen ist ein Markenname, der in Deutschland fast vergessen ist.
Der Kleinlaster von 1934 stammt aus Gustav Hillers Automobilwerken in Zittau, Sachsen, wo nach 1945 die Roburs gebaut wurden. Rudolf Richter, Chefkonstrukteur bei Robur, arbeitete als Lehrling an dem Phänomen. Er kümmerte sich um die Restaurierung. So wurde beispielsweise ein neues Differential bei Schäfer in Bautzen neu gefertigt.
Der Motor läuft, das Getriebe rattert, die Bremsen sind unzureichend für den Verkehr von heute. Original KFZ Brief DDR ist vorhanden.
Technisch gesehen ist das Fahrzeug wirklich phänomenal: 4 Zylinder Benziner in Reihe, luftgekühlt.Alle Aggregate (Lichtmaschine, 6 V, und Kühlgebläse) sind per Rutschkupplung direkt vor der Kurbelwelle montiert.
Die Vorderbremsen per Stangen werden an jedem Rad durch einen Teller umgelenkt.
Wo hat man das je gesehen?
Dieses Fahrzeug ist ein gutes Beispiel für die bescheidene Motorisierung des sächsischen Kleinhandels in den 30er Jahren.
Enjoy-Outside!!!
|  |
| goe   Member
Beiträge: 396
Offline #2

...ich fahre Robur, AWO, RT...
| RE: Phänomen im Kaufhaus geschrieben am 04.09.2005 um 13:27 Uhr |
Gruß Christian
Enjoy-Outside!!!
|  |
| driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #3
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Phänomen im Kaufhaus geschrieben am 04.09.2005 um 18:34 Uhr | von sowas habe ich früher immer geträumt, mit breiten Alu
und Bigblock ! Wäre dafür aber zu schade !
Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|  |
| |