Robur - Forum » Diskussionsforum » Bremsen bei Ello2002 (1)

Author Thema
Kalle
Gast

Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 16.09.2005 um 13:59 Uhr

Grüß Gott,

da mein Ello sehr viel Bremsflüssigkeit verliert vermute ich mal dass irgendwo was undicht ist im Bremszylinder.
Leider tritt die Flüssigkeit nirgends aus.

Im Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit ist jedoch immer nur die hintere Kammer leer, also normal denke ich mal ist irgendwo an den beiden Hinterrädern was undicht, oder sind die Bremskreise diagonal angelegt bei Robur?

Wer weiß da mehr?

Gruß Kalle

  pet - R
Member

Beiträge: 104
Offline
#2



RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 19.09.2005 um 00:43 Uhr

Aber Hallo!! Mit dem Fzg. würd ich keinen Schritt mehr auf der Sraße fahren!!!
Um mehr dazu sagen zu können müßte man erst genau wissen was für ein "Ello" das ist.
Mit Sichreheit kann ich dir allerdings sagen, daß wenn die hintere Kammer leergepumt ist eine ganze Achse (höchstwahrscheinlich die vordere) null Bremsleistung hat!!!
Mit Sicherheit tritt auch die Bremsflüssigkeit irgendwo aus. Das kann von undichte Manschette bis durchgerostete Bremsleitung -welche möglicherweise bei der nächsen Bremsung vollends bricht- alles sein.
Ich kann dir nur drigend raten dich an einen Bremsendienst zu wenden, oder jemand der sich wirklich damit auskennt.

MfG Peter

  Norbert04
Forumnewbie

Beiträge: 1
Offline
#3


Der Kipperfahrer
RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 19.09.2005 um 15:01 Uhr

Aus Erfahrung tippe ich mal - nimm Dir den BKV vor und schau mal in die Unterdruckleitung. Vielleicht ist nur ne Membran durch. So war es jedenfalls bei mir. Hab lange gesucht und kein Leck gefunden, weil es über die Unterdruckpumpe abgesaugt wird. Viel Spass

immer schön voll.....

JensB
Gast

RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 05.10.2005 um 23:38 Uhr

Hallo Forum,

wie siehts aus mit dem Wechseln der Bremsflüssigkeit,
wie oft soll diese gewechselt werden oder muss das überhaupt sein?

Grüße Jens

....
Gast

RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 06.10.2005 um 07:02 Uhr

Wechsel allg. alle zwei Jahre wechseln da wasseranziehend und sich die Bremswirkung verschlechtern kann..

und das bei jedem Auto!!

  pet - R
Member

Beiträge: 104
Offline
#6



RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 06.10.2005 um 15:29 Uhr

...genau so ist es!

Aber, die Bremsleistung kann sich nicht nur verschlechtern, sondern es kann zum totalen Bremsausfall kommen!!!
Das ist kein Spaß, zum einen kann es bei Talfahrt und heißen Bremsen zu Dampfblasen aufgrund erhöhtem Wasseranteil in der Bremsleitung kommen(Wasserdampf läßt sich kommprimieren >>Pedal geht durch), zum anderen rosten die Bremszylinder und werden undicht, oder die Manschette reißt sogar.

Also, Bremsflüssigkeit sollte auf jeden Fall gelegendlich -die Hersteller sagen alle zwei Jahre- gewechselt werden.
Vorher empfehle ich aber -besonders an Fahrzeugen mit unbekanntem Pflegezustand-, mal die Bremstrommel abzihen und unter die Staubmanschette der Radbremszylinder schaun!

Ich hab an meinem feuerwehrgepflegten Hallen-Ello, Bj´84 und gerade mal 10 000km gelaufen, die Bremsen überholt.
Soviel ich auch nachdenke, zum Inhalt der Radbremszylinder fällt mir immer nur eins ein: Setzgrube Hauskläranlage

Aber wie gesagt, nur wer wirklich Ahnung von der Materie hat sollte an der Bremsanlage handieren!

Gruß
Peter






Diese Nachricht wurde am 06.10.2005 um 15:30 Uhr von pet - R editiert.

JensB
Gast

RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 04.11.2005 um 14:51 Uhr

Hallo,
ich war heute mit meinem Ello auf dem Bremsenprüfstand :

L R
Vorne 500 560
Hinten 150 400
festst 200 300

Was soll ich eurer Meinung her machen? Neue Bremsbeläge?
Oder einfach nur mal reinigen?

Wie sind denn die Werte bei euch so?

Jens

  pet - R
Member

Beiträge: 104
Offline
#8



RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 04.11.2005 um 21:16 Uhr

Hallo Jens,

das Ganze ist natürlich auch eine Kostenfrage!
Das FBZ verkauft nämlich nur noch komplette vormontierte Bremsen.
Allerdings hat erst gestern hier jemand Beläge angeboten. Aber die müssen erst noch fachmännisch aufgenietet werden!

Also ich würde so vorgehn: Wie schon oben mal erwähnt, die Bremstrommeln ab, und kontrollieren ob RBZ dicht (unter die Staubmanschette schaun!), und auch gangbar (d.h. einer betätigt vooorsichtig(!!) mit der Hand max. 1-2cm das Bremspedal und ein anderer kontrolliert ob sich beide Kolben in den RBZ bewegen).

Wenn ok, kannst du mal die einfachere Variante probieren:
Bremsbeläge und BrTrommel mit etwas gröberen Schmirgelleinen abschleifen, zusammenbauen, einstellen, und auf den Prüfstand.

Besser sind natürlich neue Beläge, weil die alten sind jetzt nach 20 Jahren verhärtet.

Und zum Schluß noch das wichtigste:
Das sind nur ein paar Tipps, und die ersetzen nicht die Kenntnis! Wenn du dir nicht so sicher bist, laß es von jemanden machen der´s weiß.

Gruß
Peter


  michaelliebeskind
Member

Beiträge: 188
Offline
#9


RE: Bremsen bei Ello2002 geschrieben am 07.11.2005 um 09:46 Uhr

auf jeden Fall hinten mal reinschauen, ich hatte im Sommer hinten auch ähnliche Werte. Die Ursache war ein defekter Simmerring, da ist Öl auf die Beläge getropft, die kann man dann nur noch wegschmeissen.

Michael aus Idstein