Author |
Thema |
JensB Gast
| Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 15:49 Uhr |
Hallo
wer von euch hat denn Erfahrungen mit dem Umbau auf Gas?
Was empfehlt ihr?
Jens |
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #2

Der Webmaster...
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 15:56 Uhr |
vor einiger zeit wurde das thema schon mal diskutiert... such mal mit der suche...
ansonsten gilt: legale umbauten gibt es vermutlich nicht, osteuropäische anbieter haben da günstig was zu verkaufen.
fernweh :-)
|
|
|
Matthias T4  Member
Beiträge: 188
Offline #3
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 16:03 Uhr |
Na auf jeden Fall solltest Du nur LPG nehmen (also Propan). Erdgas kannst Du einfach nur vergessen.
Für den Robur reicht die einfachste Anlage (venturi) und die ist recht problemlos nachrüstbar!
Günstig zum Beispiel in Polen, mit Eintragung dürfte es aber - wegen fehlendem Abgasgutachten - eher sehr schlecht aussehen!
Rechne beim Verbrauch mal ca. 10% drauf.
Kleines Problem bei der Sache dürfte sein, das die Verdampfer für das Gas mit Kühlwasser beheizt werden. Da muß man schauen wie man das löst, Wärmetauscher für Wasser am Auspuff oder evtl. Beheizung per Öl!
Gruß
Mat. |
 |
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #4
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 16:29 Uhr |

Peter
|
|
|
peierke Forumnewbie
Beiträge: 0
Offline #5
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 16:29 Uhr |
Bei Autogasantrieb gibt es in der Tat das Problem, dass wir beim Robur keinen Kühlwasserkreislauf haben. Der ist unbedingt erfoderlich, um den Verdampfer zu erwärmen. Also irgendwie einen künstlichen Wasserkreislauf in den Robur bauen. Abgastechnich gibt es beim Robur keine Schwierigkeiten, weil wir eh keine Norm erfüllen müssen. Als Nachweis reicht laut TÜV Braunschweig eine normale AU-Bescheinigung für Fahrzeuge ohne KAT aus wie jetzt auch. Mein Kumpel hat in Polen seinen UNIMOG 404 S auf Autogas umrüsten lassen. Er hat mit allem EURO 600,00 bezahlt. Der UNIMOG hat den Vorteil, dass es ein wassergekühltes Fahrzeug ist. Nächstes Problem: Lt. meinen Informationen fällt ab 2009 die Steuererleichterung bzw. Befreiung für Autogas weg. Zur Zeit kostet der Liter Autogas bei uns um die EURO 0,60. Wie sich der Preis dann nach 2009 entwickeln wird, ist fraglich. Als Alternative ginge höchstens noch Erdgas. Dies muss nicht erwärmt werden. Ich habe hier in Braunschweig nach einem Erdgasumbau für meinen ROBUR gefragt. Man erzählte mir was von ca. EURO 4.000,00. Da habe ich dann schnell das Intersse verloren. Erdgas ist allerdings bis 2019 als Kraftstoff für Fahrzeuge steuerbegünstigt.
Vorfahrt für grüne Autos
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #6
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 16:30 Uhr |

Peter
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #7
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 16:36 Uhr |
Wie auf den Bildern zu sehen gibt es bereits technische Lösungen auch für luftgekühlte Motoren. Zu sehen im Oktober 05 in Zittau. Leider noch nicht funktionssicher. Wir werden auch ab März 06 dieses Thema in Angriff nehmen. Mal sehen was die Studenten erreichen.
Peter
|
|
|
Matthias T4  Member
Beiträge: 188
Offline #8
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 14.12.2005 um 17:11 Uhr |
Falls ihr Kontakt zum Autogas-Forum suchen solltet - kenne einen der Admins sehr gut!
Gruß
Mat. |
 |
|
drehrumbum Gast
| RE: Robur mit Gas fahren? geschrieben am 17.12.2005 um 13:56 Uhr |
meines wissens sind in polen noch mehr lo mit gas unterwegs kosten soll der spass ca.500 euro eintragung soll auch nicht mehr das thema sein da polen zur eu gehört und was in einem eu land gilt gilt überall in der eu .es sei den es gibt noch sonderregelungen für polen und cz.
die sind uns mit gas 10 jahre voraus !!!
|
|
|