Robur - Forum » Diskussionsforum » Newbie (1)

Author Thema
  derkroenung
Forumnewbie

Beiträge: 2
Offline
#1


Verrückter Autonarr
Newbie geschrieben am 16.12.2005 um 12:54 Uhr

Moinse Zusammen
Ich habe schon länger Interesse an einem Robur, jedoch war meine Finanzielle möglichkeit immer etwas eingeschränkter. Jetzt habe ich beschlossen mich schon einmal für einen Robur zu erkundigen, ich denke das ich mir im Frühjahr einen Holen.
Leider komm ich mit den ganzen Typenbezeichnungen völlig durcheinander.
Ich hab schon mal versucht auf der Seite einfach Infos darüber zu finden, aber ich bin hoffnungslos gescheitert.

Vom Prinzip gefällt mir so eine Kiste wie Atze die im Biet-Forum angeboten hat. Allrad Fahrgestell mit einem Kofferaufbau hinten drauf. Diesel ist natürlich auch wunderbar. Auch ein Bus wär nett. Ich will mir dadraus ein WoMo bauen.

Das ein Robur eine gewisse verbundenheit zum Basteln hat ist mir klar. Ich bin auch schon etwas vorbelastet, was das angeht. dErzeit habe ich schon einen einen 68er SL, einen 84er Transit WoMo, eine B-1000 Barkas und einen VW Scirocco

Kann mir einer durch den Bezeichnungsdschungel helfen? Was ist bei einem Solchen Fahrzeug zu beachten / besondere Schwachstellen? Sorry für die einfachen Noop-Fragen, aber ich hab echt nix gefunden.

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#2



RE: Newbie geschrieben am 16.12.2005 um 13:16 Uhr

Willkommen im Robur-club.
Ein Typenkatalog mit technischen Daten habe ich hier auch immer vermisst. Vielleicht wäre das was für´s neue Forum ?
Die Kiste von Atze ist KEIN ROBUR sonder ein W50. Im Prinzip
gibt es Pritschen, Koffer und Kastenwagen bzw Busse. Mit und ohne Allrad/Seilwinde usw. aber da bin ich nicht der Fachmann.
Habe hier selber einen 3000er Lo von dem ich immer noch nicht weiß was er genau für ein Typ ist. Du hast ein Transit Womo ? Ich auch..hast du da irgendwelche Unterlagen ?


Klaus

...
Gast

RE: Newbie geschrieben am 16.12.2005 um 14:05 Uhr

stöber mal in der http://www.ifa-datenbank.de ..... und auf http://www.ag-robur.de

g ast
Gast

RE: Newbie geschrieben am 16.12.2005 um 14:13 Uhr

...irgendwie wußte ich das das kommt

  derkroenung
Forumnewbie

Beiträge: 2
Offline
#5


Verrückter Autonarr
RE: Newbie geschrieben am 20.12.2005 um 17:12 Uhr

Moinse,
leider hab ich im Weihnachtsgeschäft nicht so viel zeit zum Stöbern und zum schreiben.

Der W50 ist auch nicht verkehrt allerdings müsste ich den auch mit einem C1E fahren dürfen. Kann man das? Sehr viele Modelle, man, man man... da blickt man ja gar nicht durch.

@ast:
Ich hab ein Hymermobil, was für unterlagen brauchst du? Ich hab noch die Komplette Anleitung und noch ein paar technische daten. Evtl. auch eine günstige ersatzteil-quelle

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: Newbie geschrieben am 20.12.2005 um 22:22 Uhr

den w50 kannst du ablasten aus 7,49 tonnen, dann geht das mit deinem schein

fernweh :-)

robin
Gast

RE: Newbie geschrieben am 21.12.2005 um 16:10 Uhr

Hi!
Also zwecks Typenübersicht Robur(unter anderem) kann ich folgendes Buch von Christian Suhr empfehlen:

"Typenkompass DDR-Lastwagen 1945-1990" vom Motorbuchverlag (ISBN 3-613-02535-3)! Habe dafür im Buchladen 9,95Euro bezahlt.

Ich will hier keine Werbung machen aber das Buch ist´s echt wert. Aus dieser Serie gibts noch weitere schöne Typenkompasse(wechselnde Autoren) zum selben Preis. Habe selbst noch das über MZ, DDR-Landmaschinen und DDR-Personenwagen sind alle empfehlenswert.

Auch das Buch "Helden der Arbeit" vom Schrader Verlag ist top, die Typenübersicht allerdings auch etwas undurchsichtig aber schöne Bilder.

@admins: so eine Typenübersicht mit den wichtigsten Daten und Unterscheidungsmerkmalen und ein kleines Bild dazu wäre wirklich wünschenswert. Probleme dürften die GR-Roburs machen(Generalreparierte) da meist mit Tauschrahmen und wie bei meinem auch noch Tausch-Mehrzweckkastenaufbau(GR 1988). Auch insbesondere die speziellen Aufbautenbezeichnungen der NVA-Varianten wäre da einfacher nachvollziehbar.

@derkroenung: ein W50 ist schon recht zuverlässig gegenüber den Roburs(speziell Benziner) aber bei diesem sollte man die Motorbremse nicht nutzen oder immer eine Kopfdichtung dabei haben Aber alles eine Frage der Einstellung/Wartung und Fahrweise. Ich ziehe jedenfalls einen Robur vor auch als Benziner. Luftgekühlt hat einfach was ... und meiner läuft LO und springt an kaum das man den Zündschlüssel in der Hand hat

Frohe weiße Weihnachten an euch alle!!!!!!!!

PS: falls noch jemand Schneeketten(Zivilbereifung) braucht ich hab noch welche, übers kaufhaus gehen keine mehr weg nur noch an die Szene

Gruß Robin
robin.001@gmx.de

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#8



RE: Newbie geschrieben am 21.12.2005 um 18:29 Uhr

de.wikipedia.org/wiki/robur
ansonsten ist auch in Andres Wartungsassistent auf AG-Robur.de die Typisierung enthalten
Diese Nachricht wurde am 21.12.2005 um 18:33 Uhr von danimilkasahne editiert.

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/