Author |
Thema |
PAH Forumnewbie
Beiträge: 3
Offline #1
| Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 10.01.2006 um 18:17 Uhr |
Aufruf zum Warnstreik „ABMELDEAKTION FEBRUAR 2006“
Liebe Wohnmobilfreunde und Leser des Forums,
wenn wir Wohnmobilfahrer jetzt nichts tun,
so werden wir alsbald gezwungen, rückwirkend ab 01. Januar 2006 die 300 bis mehr als 500% höhere Kfz-Steuer für Wohnmobile zu zahlen.
Der ADAC ruft zur Abmeldung hubraumstarker Wohnmobile auf und Camperline.de schließt sich dem an.
Hier geht es zur Meldung
Zur Diskussion zum Warnstreik geht es hier:
Hier geht es zur Diskussion WARNSTREIK ABMELDEAKTION
Lest hier, was die Politiker am 21.12.2005 zum Beschluß zur Wohnmobilsteuer von sich gegeben haben:
Hier geht es zum Protokoll BR 21.12.2005
|
|
|
peter (der mit den...) Gast
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 11.01.2006 um 09:19 Uhr |
Sehr merkwürdig das sich der ADAC plötzlich als Verfechter von Womo-Interessen sieht, nach dem er lange die Steueränderung negiert hat.
Hat er Angst um schwindende Mitgliederzahlen?
Prinzipiell ist die Aktion zu befürworten, in dieser Art verfahren wir schon seit Jahren.
Ob sich die Womos mit Saisonkennzeichen anschließen werden darf bezweifelt werden, da diese ja eh in der übrigen Zeit keine Steuern und Versicherung bezahlen.
Ergo werden die paar Abmeldungen gar nicht groß ins Gewicht fallen und der erhoffte Effekt der Aktion wohl wieder mal verpuffen. |
|
|
trabiwup  Mitarbeiter
Beiträge: 506
Offline #3

Wann wird es wieder Sommer?
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 11.01.2006 um 11:47 Uhr |
hey peter, trotzdem: das sollte auch den saisonkennzeichenfahrern die paar teuros (im vergleich zur steigenden steuerbelastung) wert sein, ihr fahrzeug ab- und später wieder anzumelden
Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech
|
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #4

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 11.01.2006 um 20:46 Uhr |
Das Ab- und Anmelden meiner Fahrzeuge praktiziere ich schon seit Jahren. Schon nach 2-3 Wochen sind ja die Gebühren bei der Zulassung wieder rein.
Ralf
|
|
|
peter(der mit den...) Gast
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 12.01.2006 um 16:37 Uhr |
Diese Form des Protestes untertsütze ich ja wie gesagt. Nur die Reaktionen allein im Camperforum zeigen es bereits jetzt - das verpufft. Insbesondere weil jetzt eh die meißten abgemeldet sind.
Wirksamer ist: 30.000 x (5,0m+31,0m).
Nach Berlin.
Bei v max = 62 km/h.
|
|
|
drehrumbum Gast
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 13.01.2006 um 14:54 Uhr |
hallo wieviel LKW -fahrer hatten bei bekanntwerden der maut-Gebühren die autobahn blockiert wie in frankreich oder polen schnell mal zu erleben ist ?hier in diesem durch und durch uneinigen land fressen eh alle alles rein
und bezahlen .siehe benzinpreis (1990- 0.99 pf)steuererhöhung wegen schadstoffausstoss (kat)und als nächstes kommt die PKW maut wollen wir wetten .es bringt nur gemeinsam etwas .ich habe aber gar kein wohnmobil... |
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #7

Der Webmaster...
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 13.01.2006 um 23:26 Uhr |
erst kürzlich fuhren im elsass 200 lkw in vier convois im bummelstreich über die autobahnen... da ging gar nichts mehr
und was machen wir?
fernweh :-)
|
|
|
peierke Forumnewbie
Beiträge: 0
Offline #8
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 01.02.2006 um 15:14 Uhr |
Mein Kumpel Uwe (LO 2002A mit KSA) und ich (LO 2002A mit LAKI) haben unsere Fahrzeuge zum Jahresende vorübergehend stillgelegt. So droht keine Steuerfalle. Allerdings bekommen wir bei der Wiederzulassung die neuen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2) und der ursprüngliche Fahrezugbrief wird entwertet. Die Wiederzulassung kostet dann ca 15,00 EURO statt wie früher EURO 10,60. Das nehemen wir aber gern in Kauf.
Vorfahrt für grüne Autos
|
|
|
Alaska Forumnewbie
Beiträge: 18
Offline #9
Bin Musher von 4 Alaskan Malamutes mit nem LO Bj. 73
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 01.02.2006 um 15:28 Uhr |
Fahre selbst einen LO Bj. 73 mit Hänger überwiegend im Winter muß auch noch eine Ausnahmegenehmigung mit 150 Euro im Jahr berappen.(Sonntagsfahrverbot) Zwar nicht das Problem. Hätte kein Problem mal am Freitag ab Mittag den Berliner Ring um Michendorf etwas aufzuhalten und zum Potsdamer Platz zu fahren !! 100 LKW/Womos etc. erfüllen auch den Zweck ?! Einfach einen Termin machen und los geht`s.
Alaska
|
|
|
Trabbi Forumnewbie
Beiträge: 22
Offline #10
| RE: Warnstreik Abmeldeaktion Februar 2006 geschrieben am 09.02.2006 um 01:50 Uhr |
Ich habe auch seit einem Jahr einen LD 3001 und habe Ihn inzwischen zum WOMO umgebaut um damit zu arbeiten.
Die bedeutung liegt bei mir auf arbeiten mit dem LD
und somit kann ich an der Abmeldeaktion nicht viel finden!
So eine Fahrt nach Berlin, um da eimal richtig auf unsere Sache aufmerksam zu machen wäre schon toll und ich wäre auch dabei aber das kann auch nach Hinten los gehen!
Wenn da Plötzlich 50 LO und LD rumfahren und die Luft noch ein bischen dicker machen ,dann kommt die Steuer vieleicht um so schneller.

MZ
|
|
|