Robur - Forum » Diskussionsforum » Anschluss des Drehzahlmesser? (1)

Author Thema
JensB
Gast

Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 31.01.2006 um 22:28 Uhr

Hallo
an meinen Ello funtioniert nun alles außer der Drehzahlmesser.

Wo wird der denn genau angeschlossen? Denke mal dass da irgendwo ein Kabel ab ist.

Wer kann helfen?

Jens

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#2


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 31.01.2006 um 23:13 Uhr

Hallo Jens
Danke für die tollen Bilder ! Schau mal ob du an der Lichtmaschine den Anschluss W hast.
Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  Norbert04
Forumnewbie

Beiträge: 1
Offline
#3


Der Kipperfahrer
RE: Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 01.02.2006 um 20:24 Uhr

wenn es ein DDR-DZM ist, bekommt der eigentlich das Signal von der Zündspule, wenn ich mich recht erinnere.
Viel Spass beim suchen.

immer schön voll.....

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#4


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 01.02.2006 um 21:10 Uhr

Ja, Jens hat ein Benziner, hatte ich vergessen,da ist die Zündspule angesagt.
Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  pet - R
Member

Beiträge: 104
Offline
#5



RE: Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 02.02.2006 um 20:59 Uhr

Aaalso, der orginale Robur Drehzahlmesser, da kann man sich die Zähne ausbeißen wenn man´s nicht weiß (und keinen Schaltplan lesen kann)
Und ich bin mir sicher, daß wegen diesem Teil schon Ellos in die Presse gewandert sind. Nämlich dann, wenn irgend einer das Ding ausgebaut hat, und hinterher der Ello "auf einmal" nicht mehr ging

Hingegen aller sonst üblichen Methoden ist der DZM beim Robur an Kl 15 der Zündspule angeschlossen. Er arbeitet also quasi mit den lästigen Störimpulsen, die man im Autoradio immer hört.

Um auf dem Punkt zu kommen:
Der Leitungsverlauf bei der Feuerwehr ist, Zündspule Kl 15, zum Motor-Unterbrechungskontakt für die Pumpe (vornen auf dem Sicherungsdeckel), dann DZM Kl 15b rein, Kl 15a wieder raus zum Zündschloss.

Also Jens, bei eingeschalteter Zündung und Licht bzw. Instrumentenbeleuchtung müsste die DZM-Beleuchung brennen und normal müsste in diesem Fall auch an drei Klemmen des DZM, nämlich Kl 15a, Kl 15b und Kl 58 so um die 12V anliegen und an Kl 31 Masse (geht zur Not auch mit der Prüflampe testen).
Wenn der DZM trotzdem nicht geht wäre zu überprüfen, ob vielleicht an Kl 15 der Zündspule nachträglich ein Kabel vom Zündschloss zwecks Spannungsanhebung gelegt wurde, dann wär der DZM kurzgeschlossen und geht natürlich nicht.

Naja jetzt mess mal ein bisschen, und wenn´s nicht funzt meld dich nochmal.

Gruß
Peter


JensB
Gast

RE: Anschluss des Drehzahlmesser? geschrieben am 02.02.2006 um 23:14 Uhr

Hallo
also das Licht funktioniert im DZM.
Werde das mal nachforschen.

Danke für die ausführliche Anleitung.

Jens