Robur - Forum » Diskussionsforum » ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug (1 2 3 »)

Author Thema
  sigihh
Junior Member

Beiträge: 98
Offline
#1



ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 25.12.2002 um 12:46 Uhr

Siegfried Stöckmann
Fruchtallee 23
20259 Hamburg
Tel. 040-4301039
e-mail sigi@4x4bus.de


Robur Elo LD 2002 Mz Bus als Basis zum Ausbau als Fernreise-Fahrzeug

Ich habe seit 5 Jahren einen AFR6/Mz 17 Allradbus, etwas modifiziert mit F4L912 KHD Deutz und habe damit einige schöne Touren in die Sahara und nach Island mit Touristen unternommen.
nur mal zum anschauen - meine „alte“ homepage http://www.allradbus-expeditions-charter.de gibt ein paar Fotos und ne gute Dia-Show her.

Damit ist jetzt Schluß = ich will mir den Elo als robustes, vor allem bezahlbares Fahrzeug umbauen. Anforderungen des TÜV, Baurat sind irelevant, nehmen hier keine Berücksichtigung.

mir fallen dutzende Maßnahmen ein :
1. ich fuhr mit einer bis zu 6 ton Gesamtgewicht-Auslastung - dann der arme 4 Zyl. Deutz - für Expeditionsreisen völlig untermotorisiert. durch die Überbeanspruchung des Materials viele Brüche erlebt, weil überstrapaziert.
mein Traum = Motor 6 - 7 Ltr. / 6 Zyl. Leistung ca. 150 - 180 PS. z.b. Deutz F 6 L 1011
nun ist eines klar : eine grundlegende Änderung schafft 10 neue Probleme.
Der Antriebsstrang wird das nicht verkraften - Getriebe, Kupplung, VT-Getr., Achsen usw.

2. ich habe mal darüber nachgegrübelt, vom IFA f50 oder L60 die Achsen zu verwenden sowie den Antrieb zu übernehmen. es gibt genügend Fahrgestell-Material, das rumliegt und kostengünstig ist.

3. für Island waren die Reifen 10:00-20 ok, da Schotter, Steine. in Afrika die Katastrophe. fahre dort 12.50-20 auf 11:00 Felge. habe sogar mal ein Elo gesehen mit 14:00-20 (von einem Belgier, der auch einen 6 Zyl. Deutz verbaut hat )- dem hats bloß alles zerrissen, weil die Leistung einfach zu brutal ist.

4. der Innenausbau gewöhnlicher Standard, WoMO Eigenbau - nicht näher spezifiziert.

5. extrem stabiler „afrikatauglicher“ Dachträger - er sieht gewaltig aus, hat sich aber sehr gut bewährt, da ich u.a. Lybien mit 10 Pers. und fast 3 Wochen ohne große Versorgung gefahren bin - und wohin mit all dem Krams und Zeug ?.
habe ein Dachzelt - AirCamper- werde ich daraufsetzen. - zusätzl. Diesel + Wassertanks. der Schwerpunkt wird zwar nach oben verlagert, habe mich aber schon gut daran gewöhnt.

6. An Stelle des Reserverades + Halterung eine „Box“, ähnlich einem Ski-Koffer bei Bussen. Bislang war da meine Expeditionsküche drin.

7. die üblichen Standards wie GPS, Sahara-Equipment, MAN-Zyklon-Luftfiler usw.

--------
und wieso das alles ?
man kann sich für 100.000 Euros Material kaufen - Extrembeispiel http://www.terracross.com/
- nur das will ich nicht.
In der West-Sahara bin ich mit einem MAN-Truck zusammengefahren, meine Ausrüstung hat komplett so viel gekostet wie eines seiner Spezial-Reifen - und so viel besser war das auch nicht.
es gibt Alternativen.
eines der wirklich guten Sachen ist, daß das Fahrzeug-Material gelegentlich extrem günstig zu bekommen ist (u.a. kompl. Fahrgestell mit Antrieb für ca. 100,- Euro). da darf denn auch die Qualität schlechter sein. damit kann man dann leben.
Um Robur zu fahren, muß man schon ein wenig bekloppt sein und einen echten Spleen haben.

bin mal gespannt auf eure Reaktionen - oder auch Tips.

sigi - 4x4 -bus


.........Reisefieber ! - Afrika ruft !

admin
Gast

RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 25.12.2002 um 16:31 Uhr

klingt gut

aber bei mir hat der ello im orignalzustand auch schon einiges erlebt und gut mitgemacht

zur not: nimm doch ein fahrwerk w50 und setz eine karroserie vom robur drauf

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#3


rastlos
RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 25.12.2002 um 18:50 Uhr

Ich habe über so etwas auch schon nachgedacht. Als Achsen wären die vom W50 eigentlich geeignet. Man hat dann Ballonreifen, Differentialsperre und Druckreglanlage. Hinten wollte ich die Federn so lassen, vorn W50 Federn und Federböcke. Verteilergetriebe habe ich eins vom MAN da. Und Motor, naja - irgendetwas starkes, was hineinpaßt (z.B. OM 352 mit turbo, 170PS).
Aber vielleicht ist dann die Idee, ein W50-Fahrgestell zu nehmen und eine ELLO-Karosse draufzusetzen doch besser
Die Rahmenträger haben beim W50 und beim ELLO denselben Abstand.
MAn müßte wahrscheinlich nur die Hinterachse ein wenig nach vorn setzen und den Rahmen kürzen.

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#4


RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 26.12.2002 um 11:30 Uhr

Sollte ich irgendwann meinen Wagen mal aufgeben müssen dann sähe ein mögliches Konzept für einen Nachfolger folgendermaßen aus:
Man nehme einen kompletten Merc. 1017 Pritschen-LKW (gibts gerade relativ günstig von der VEBEG) und darauf kommt dann die Karosse vom Bus B21.
Ich finde diesen Bus sooo wunderschön.
Durch den längeren Radstand des Mercedes-Fahrgestelles verringert sich dann auch der hintere Überhang etwas, und die Geländeeigenschaften sollten dann auch wieder OK sein.
Und wenn man dann noch den Aufbau so lagert, das sich der Rahmen verwinden kann, dann hat man einen klasse Wüstenvehikel für die Sahara-Tour.
Preislich ist diese Lösung sicherlich ab 7000 € zu realisieren, kommt auf den aktuellen Kurs an, zu dem die Mercedesse gerade gehandelt werden.
Ist aber sicherlich auch nicht viel teurer als ein Motor/Achsen/Allesumbau, denn ein guter Motor mit 180 Ps kostet bestimmt auch 2500 € oder?
Gruß, frohes Grübeln und viel Spaß!
B.

  sigihh
Junior Member

Beiträge: 98
Offline
#5



RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 26.12.2002 um 12:44 Uhr

Sigi Stöckmann - Hambug

ja, schönen Dank für die ersten Tips - da kommen doch so ein paar Sachen gedanklich in Bewegung und "gewissenermaßen" ins Rollen.
die Idee mit dem W 50 inkl. Technik finde ich nicht so schlecht.
Ebenso die Basis mit MB 1017 (o.ä.).

ich sollte nur genau aufpassen, man kann sich sehr schnell verzetteln. der Mix von zu vielen technischen Komponenten hat in selten Fällen zum wirklichen Erfolg geführt.

Ich finde den ELLO Roburbus einfach geil - der Aufbau gefällt mir einfach - und die Fahrzeuggröße entspricht dem, was ich haben will - u.a. mir auch leisten kann. Und Schwachpunkte könnte man beseitigen.

die KHD - Deutz Aircooler sind ja nach wie vor meine heimlichen Favoriten. Es soll einen 5 Zyl. mit 5.3 Ltr Hubr. - baugleich F 5 L 912/913 - geben. Der Leistungszuwachs ca. + 20 %. Das scheint mir interssant zu sein, da der Leistungssprung nicht so dramatisch ist. die normale Robur Mechanik dürfte dies nach einigen Nachbesserungen (andere Lager usw.) verkraften. ich müßte mich mal mit jemanden austauschen,der einen ELLO mit größerer Maschiene fährt (Umbau MB mit erheblich mehr Leistung).

Ich meine auch, die "Spinnerei" - Bus auf LKW - Chassis 4x4 - das ist sicherlich machbar, es gibt hier trotzdem Grenzen (Stellplatz, Finanzen, Technische Möglichkeiten). Momentan verfolge ich doch mehr die Schiene = das vorhandene Robur-Material so anzupassen, wie ich es haben möchte. und das damit auch bescheidene Erfolge erzielt werden können, sehe ich an meine Blattfedern - Arie, die nach und nach immer mehr verstärkt wurden und jetzt wohl stabil sind = + halten. zudem dies mir nur viele Arbeitsstunden gekostet hat + "sehr kleines Geld". Es gibt mitunter pfiffige Lösungen, die durchaus wirksam sind - und wenig, manchmal auch gar nichts kostet. Zugegeben = dieser Punkt spielt schon eine Rolle.

Grüße aus Hamburg - sigi

.........Reisefieber ! - Afrika ruft !

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#6



RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 26.12.2002 um 13:07 Uhr

die technische machbarkeit von einer anderen achse hängt nur an der breite des rahmens vom ello (800mm?) auzenmaß
fast alle anderen fz haben da ne breitere breite und somit muß man sich halt die federaufnahme ranbasteln (schweißen nieten(wie bein magierus) da handelt es sich um ca 5-7 cm.
wenn das alles gut ausschaut,spielt der tüv mit.


was nicht passt wird passend gemacht

  sigihh
Junior Member

Beiträge: 98
Offline
#7



RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 26.12.2002 um 13:32 Uhr

Thema Reifen :

ich habe gestern ein Maggy Merkur gesehen, der = das ist das Interessante - Trailer - Reifen der Größe 365/80-20 oder 14/80-20 fuhr - also Trailer Reifen für einen 40ton Auflieger, sie können auf Felgen mit 10:00-20 bzw. 11:00-20 montiert werden. Runderneuert, gebr. sollen die ab 30 Euro > zu bekommen sein. sie sollen gute Laufeigenschaften auf der Straße haben, selbst mit vermindertem Druck (Piste usw.) soll das ganz gut klappen.
logo - nicht gerade TÜV like (ABetr.Erl.) - aber außerhalb Europas interessiert das niemanden. Und ein Michelin Desert Spezial Tyre gibts ab roundabout 400 - 500 Euro ?? oder so.

Ich errinere mich an einem Österreicher, getroffen in Mauretanien, er fuhr eine Rundhaube MB - aber eben auch diese Reifen und war ziemlich zufrieden.

naja - kleiner Tip am Rande.

.........Reisefieber ! - Afrika ruft !

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#8



RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 26.12.2002 um 14:28 Uhr

vorsicht 10.00 ist was anderes als 10.0
und 11.00 anders als 11.0
komma 00 ist vom durchmessen viel größer als komma 0 .
ich glaub da federt dann nix mehr )

was nicht passt wird passend gemacht

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#9


RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 27.12.2002 um 00:22 Uhr

Hi Sigi,
wenn Du kostenreduziert arbeiten willst, dann bau einen 6 Zyl. Deutz 913 ein; ist wohl derzeit der billigste Motor auf dem Schrott.
Die Achsen halten die 130 PS aus, das Verteilergetriebe ist für ca. 10 tkm gut, kostet aber auch nicht so viel.
Lange Achsen wären dann schön, aber bei Deinen Riesenreifen nicht unbedingt nötig.
Gruss B.

  sigihh
Junior Member

Beiträge: 98
Offline
#10



RE: ELO Allradbus als Basis für Fernreise-Fahrzeug geschrieben am 27.12.2002 um 10:21 Uhr

Hallo Bernhard,
danke für diese Info. an einen F6L913 habe ich auch schon gedacht. die Luftkühler Deutz finde ich selber ja sehr gut. habe zudem doch schon eine Menge Dinge erfahren u. gelernt. stark, simpel, einfach, keine Elektronik - thats the way. nur mit den 130 PS - fand ich immer noch irgendwie etwas viel.

Problematik Achsen / Getriebe / VT-Getr.

ich hatte mich grundsätzlich immer gewundert, mit wie wenig Schmieröl die Antriebsagregate versorgt werden - z.b. Achsen mit 1.2 Ltr. Vergleichbare Achsen anderer LKW-Hersteller haben mehr (3 - 4 Ltr.) ÖL.

ich bin irgendwann dazu übergegangen, als die mechanischen Belastungen höher wurden (Tiefsand, große Hitze usw.), das Öl auf Normalstand aufzufüllen und = über die Entlüftung zusätzlich Öl !! aufzufüllen. in den Achsen + 1 Ltr., im Getriebe noch mehr, insbes. die Temparatur im VT-Getriebe konnte ich (das vermute ich jetzt einfach mal, wirklich erwiesen ist das nicht, evtl. ist hier auch der Wunsch Vater des Gedankens.) konstant halten bzw. drücken. Frei nach dem Motto = mehr ÖL, mehr Schmierung, mehr Kühlung, Lager fühlen sich wohler.
Ölverluste durch Überdruck hatte ich nicht zu vermelden. die Überdruckleitung verhindert einen ordentlichen Druckaufbau, scheint also zu funktionieren.

Speziell die Probleme VT-Getriebe scheinen Thermischer Natur zu sein. zu starke Reibung, zu wenig ÖL (?), relativ schlechte Luftabfuhr. = zu hohe Hitze. d.h. Wärmeausdehnung auf Gehäuse, Lager usw. - ja und dann klemmts eben irgendwo. hauptsächlich Lager.

ich hatte mal über eine zusätzliche Ölpumpen-Versorgung für das VT nachgedacht. d.h. eine Ölpumpe, einen Vorratsbehälter, einen Ölkühler oder Spirale wie beim Landy alte Baureihe. frei nach dem Motto = wer gut schmiert, der gut fahrt/fährt ?

wenn das nämlich so wäre (vorrausgesetzt, es ist so), könnte man Orginal-Robur Teile betriebssicherer bekommen ?
Das finde ich gar nicht so uninteressant. Denn warum mit größerem, stärkerem Material (wie IFA F50, Maggy oder MB) arbeiten ? doch nur, um mehr Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit zu bekommen. ja und natürlich auch nicht ständig über irgendeinen technischen Blödsinn nachzudenken und die Hände ölverschmiert bis zum Rumpf im Auto zu versenken. da gehe ich doch lieber wandern. Ausserdem kosten selber eigene Umbauten egal welcher Machart einfach gutes Geld - auch einen guten Deutz F6L913 gibts nicht "für kleines Geld", die Betonung liegt hier auf guter Motor.

der Akzent liegt hier wohl mehr auf > "bessere mechanische Stabilität" der Orginal-Robur Sachen.

Und überhaupt: allen Robur - Freaks ein spannendes Jahr 2003 !

.........Reisefieber ! - Afrika ruft !