Robur - Forum » Diskussionsforum » PÖL (1 2 3 4 »)

Author Thema
fritz
Gast

PÖL geschrieben am 20.01.2004 um 21:52 Uhr

was für die aldiölfraktion die benzinerfanatiker können sich entspannt zurücklehnen und darauf warten das der tank alle ist
ist aus dem allrad lkw forum
die jungens haben probleme davon kann ein roburfahrer nur träumen
ja, Kurzstrecke und Leerlauf können im Pölbetrieb ein Problem sein, allerdings ist das nur bei Direkteinspritzern bekannt. Bei Kammermotoren hat es imho damit noch NIE ein Problem gegeben.

Kurzstrecke: Ursache ist der eiskalte Motor und der eiskalte Treibstoff, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Der Kraftstoff kondensiert an den kalten Zylinderwänden und wird über die Kolbenringe in's Motoröl gewaschen, dort sammelt er sich und vermischt sich mit dem Motoröl. Ausserdem verkoken unter solchen Bedingungen die ESD's sehr schnell und stark, was diesen Effekt noch beschleunigt. Bei Diesel ist das nicht so schlimm, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, verdampft der Diesel wieder und alles ist wie vorher. Pöl mit seinem erheblich höheren Siedepunkt verdampft nicht aus dem Motoröl, sondern beginnt zu cracken und mit den alkalischen Additiven im Motoröl zu reagieren. Hier sind besonders Turbomotoren durch die höhere thermische Belastung an einzelnen Stellen im Ölkreislauf (Kolbenboden und Laderwelle) gefährdet. Das gibt die in Pölerkreisen scherzhaft genannte Erscheinung "Pölimerisation". D.h., die Pflanzenölmoleküle polymerisieren an ihren Doppelbindungen zu Makromolekülen und dicken ein bis hin zu teerartiger Masse oder Wackelpudding. Das unterbricht den Ölkreislauf u.U. völlig, ein Totalschaden des Motors durch Fresser ist die Folge. So sterben die meisten VAG-TDI's, deren oft sehr coole Fahrer ohne jeden Umbau pölen wollen . . .
Weiters zerstäubt bei kaltem Motor das dann noch dickflüssige Pöl extrem schlecht, was den Vorgang der unvollständigen Verbrennung des Kraftstoffes, der Kondensation an den Zylinderwänden und den Eintrag in's Motoröl noch begünstigt.
Darum darf man Direkteinspritzer nur im 2-Tank-Umbau fahren oder ausnahmsweise ohne Umbau mit Zumischung von einer erheblichen Menge Diesel/Alkohol-Mix, der sog. Schur-Mischung, auch Tessol genannt. Letzteres ist aber bei DI's ein riskantes Unterfangen, die unkritische Menge Pflanzenöl in der Mischung hängt stark vom Motor und den Fahrgewohnheiten des Fahrzeugbesitzers ab. Daher nur bei ständiger Überwachung und erfahrenen Pölern zu empfehlen, wenn der Pöl-Anteil über 30% liegen soll.

Leerlauf:
Ursache ist der geringere Einspritzdruck bei niedrigen Drehzahlen, der ähnlich wie oben genannt eine schlechtere Zerstäubung und damit Eintrag des Kraftstoffes in's Motoröl verursacht. Das hat die Uni Hohenheim bei einer Verträglichkeitsstudie herausgefunden, in der der Pflanzenölbetrieb in Traktoren getestet worden ist. Die Motoren sind reihenweise krepiert, obwohl sie umgebaut waren. Eben weil sie z.T. jeden Tag stundenlang im Leerlauf oder fast ohne Last liefen.
Dagegen kann man sich mit einem einfachen Kunstgriff helfen: Man ergänzt den 2-Tank-Umbau dahingehend, das der Motor automatisch (Magnetventile) auf Diesel umgeschaltet wird, wenn eine gewisse Drehzahl unterschritten wird und die Fördermenge dabei unter einem gewissen Niveau liegt. Die nötigen Werte dazu lassen sich einfach an der Lima und an der Reglerstange der ESP abgreifen.

All diese Ursachen treffen bei einem Kammermotor nicht zu, einfach weil beim Einspritzvorgang der Kraftstoff noch gar nicht an die Zylinderwand kommen KANN. Aber da zu Magirusmotoren noch nicht viele Pöl-Erfahrungen vorliegen, will ich da sicherheitshalber mal nix ausschliessen, obwohl ich selbst nicht an einen Pölschad

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: PÖL geschrieben am 20.01.2004 um 22:00 Uhr

Staunen

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#3



Schwergewichtig
RE: PÖL geschrieben am 20.01.2004 um 22:02 Uhr

sag mal kann man dem nich durch eine Filterheizung vorbeugen?

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#4


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: PÖL geschrieben am 20.01.2004 um 22:52 Uhr

Also ich habe im HANOMAG und Golf TDI über 16000 km Salatöl gefahren ohne Schäden.Aber nie mehr als 70% Aldioel.Mit 100% springt er nur mit Mühe an.Das schönste bei der Sache war das Tanken bei ALDI auf dem Parkplatz.Wenn die Leute nach längerem zuschauen kamen und fragten ob sie richtig sehen.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#5


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: PÖL geschrieben am 21.01.2004 um 17:18 Uhr

ich würde mich gern dazu äussern .... aber ...
ich beschäftige mich seit jahren mit dem thema und habe mit meinem robur deutz 40000 km mit pöl hinter mir
die oben erwähnten probleme kenne ich und weiss das einige davon uninteressant bei richtiger technik sind
eines jedoch ziehe ich hier als fazit hervor :
fahren mit pflanzenöl ist definitiv für luftgekühlte motoren UNGEEIGNET
rein rechnerisch sowie ökologisch eine dummheit . niemand kann den aufwand bezahlen (damit es sich amortisiert), russ wird drotzdem produziert
macht man es richtig , so das motorschäden ausbleiben , ist der aufwand beim luftgekühlten zu hoch
ich kann nur davon abraten
viele sagen vielleicht nun das ich mich aber mächtig getäuscht haben muss , behauptete ich doch davon überzeugt zu sein
nun, ich durfte in diesem bereich meine erfahrungen machen
selbst ein hersteller , der mich hat entwickeln lassen , konnte mir nicht das perfekte system vorlegen
ich habe entschieden meinen motoren das nicht mehr anzutun
gut , meine meinung
achtung ! das bezieht sich nur auf luftgekühlte maschinen , bei wassergekühlten sieht die sache anders aus
andre

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: PÖL geschrieben am 21.01.2004 um 18:05 Uhr

was macht da den unterschied???

fernweh :-)

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#7


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: PÖL geschrieben am 21.01.2004 um 18:34 Uhr

die art der aufbereitung

fried
Gast

RE: PÖL geschrieben am 21.01.2004 um 18:38 Uhr

da ich, als technischer tiefflieger iix genaues weis kann ich nur vermuten das:
der verbrennungsakt () luft-oder-wasserkocher ist der selbige.
also hat es, wenn es so ist das der luftige das pöl nich so gut abkann, mit der motorkühlung als solches zu tun... da fehlt mir aber die technische einsicht und verständnis (was bei meinem wissenstand über motoren aber kein kriterium ist).

fried
Gast

RE: PÖL geschrieben am 21.01.2004 um 18:42 Uhr

oh Andre Du hast dich vorgedrängelt

Die art der aufbereitung??
in wie weit bereitet ein wasserkocher (was?) den anderes auf als ein lufgekühlter motor?

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#10


RE: PÖL geschrieben am 23.01.2004 um 15:31 Uhr

Probleme sind die Temperaturen im Brennraum und deren Abfuhr. Hier gibt es extreme Unterschiede zwischen den einzelnen Kühlungsarten und Verbrennungsverfahren.
Übrigens sollte man künftig versuchen nur noch bei einem Kraftstofflieferanten zu tanken und die Tankbelege sorgsam aufzuheben. Seit geraumer Zeit werden größere Menge Biokraftstoffe verschiedener Art den normalen Krafstoffen zugesetzt (in D gibt es eine Obergrenze von 5%). In Polen ist das Zumischen sogar gesetzlich seit 01/04 vorgeschrieben.
Wer weiß ob da nicht mehr zugesetzt wird als die Motoren/Dichtungen etc. von den Altmotoren verkraften (siehe auch Test des ADAC zur Qualität vom Markenkraftstoffen im Jahr 2003).


Peter