74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Bremstrommel  (Gelesen 6087 mal)

Offline hohwaldralf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
  • Fahrzeug: LO 2002A
  • PLZ: 01844
Bremstrommel
« am: Oktober 27, 2012, 15:16:39 »
Hallo,
ich wollte mal in die Bremse reinschauen, bin jetzt aber nur bis zur Trommel gekommen, weil sie erstmal nicht ab geht. Ist die nur draufgesteckt? Es sind auch noch zwei große Schlitzschrauben dran, ist sie damit vielleicht festgeschraubt? Und wenn ja, wie kriegt man die raus? Daneben sind auch noch zwei Gewindeaufnahmen, sieht aus, als wäre das eine Vorrichtung für nen Abzieher?
Weiß da jemand Bescheid?
Danke und viele Grüße
Ralf

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Bremstrommel
« Antwort #1 am: Oktober 27, 2012, 15:23:39 »
Hallo Ralf,
die beiden Schlitzschrauben musste rausdrehen.
Die halten die Trommel auf der Aufnahme fest.
Großer Schraubendreher und mal nen Schlag drauf geben; auch mal in Richtung fest, bevor du es in Richtung locker drehst.
Und die beiden Gewinde dienen zum Abziehen der Bremstrommel; mit 2 langen 10er Schrauben kannste dann die Trommel abziehen.
Falls sich die Trommel nicht dreht, dann musst du zuerst die Beläge randrehen, so dass die Trommel frei ist.
Das machste mit den Stellschrauben auf der innenseite der Bremstrommel.
Dazu musste mit dem Schraubendreher die Art Rändelschraube verstellen.
Du merkst das dann schon in welche Richtung du drehen musst; denn in einer Richtung drehst du die beläge an die Trommel und dann dreht die nicht mehr.

Das muss du auch einstellen, wenn du die Bremse wieder neu einstellen willst.

Bei Fragen, melde dich.
Grüße übern Berg.
Schraubst du denn direkt in der Asklepios?
Bin da am 01.11. zum Frisör.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: Bremstrommel
« Antwort #2 am: Oktober 27, 2012, 15:49:28 »
Die 10er Schrauben zum Abdrücken der Trommel sind Feingewinde - da geht leider nicht jede Baumarktschraube.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline hohwaldralf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
  • Fahrzeug: LO 2002A
  • PLZ: 01844
Re: Bremstrommel
« Antwort #3 am: Oktober 27, 2012, 16:05:31 »
Ok, vielen Dank. Die Sache mit den Schlitzschrauben rausdrehen wird noch spannend... :o
War übrigens beim TÜV, er kriegt seine Abnahme, die Zulassungsstelle geht den Weg auch mit, laut deren Aussage. Soll nur noch die Bremsen machen (Radbremszylinder), an einem läuft schon die Flüssigkeit raus und er bremst insgesamt auch nur an zwei Bremsen.
Ne, bei Asklepios schrauben tue ich nicht, nur arbeiten...
Dann schon mal viel Spass bei Frau Christoph!

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re: Bremstrommel
« Antwort #4 am: Oktober 27, 2012, 16:37:53 »
Schlitzschrauben lösen geht gut, wenn man einen Körner in den Schlitz setzt und kräftig zuschlägt.
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Chrischan

  • Gast
Re: Bremstrommel
« Antwort #5 am: Oktober 27, 2012, 17:56:51 »
...und falls der Schlitz schon nicht mehr vorhanden sein sollte => mittig körnen und VORSICHTIG den Kopf ausbohren. Das sind Senkkopfschrauben, bei denen geht das relativ gut.

Das Gewinde bekommste recht gut mit ner Zange ausgedreht, vorausgesetzt die Bremstrommel ist vorher runter :D

Offline hohwaldralf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
  • Fahrzeug: LO 2002A
  • PLZ: 01844
Re: Bremstrommel
« Antwort #6 am: Oktober 27, 2012, 20:00:16 »
Aja, hatte ich auch schon überlegt, aber noch nicht getraut, aber wenn das so ist, werde ich den Bohrer mal ansetzen.
Ein Versuch wäre es wert, das Gewinde dann rauszudrehen, wenn die Trommel noch drauf ist... :D :D

Offline Gonzo353

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 117
  • Fahrzeug: Robur LO 2002A, ARO 240D, Wartburg 353S, Wartburg 353W Tourist, Wartburg 353W de luxe, Trabant P601S Universal
  • PLZ: 01996
Re: Bremstrommel
« Antwort #7 am: Oktober 27, 2012, 23:37:30 »
Die 10er Schrauben zum Abdrücken der Trommel sind Feingewinde - da geht leider nicht jede Baumarktschraube.

Also bei meinem nicht. das ist es normales Metrisches Gewinde
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt weil IFA überall hinfährt.

Offline Werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 184
  • Lo braucht kein weg... Lo braucht ne Richtung :)
  • Fahrzeug: LD 2002A MZ Bus
  • PLZ: 14793
Re: Bremstrommel
« Antwort #8 am: Oktober 29, 2012, 00:54:20 »
Und wenn sich gar nix rührt .... Hilft nur noch der gute alte schonHammer aus Alu ...

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Bremstrommel
« Antwort #9 am: Oktober 29, 2012, 08:11:51 »
Bei mir hat sich erhitzen ausgezahlt!!!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...