74304 Beiträge in 9149 Themen - von 3438 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mansi85

collapse

Autor Thema: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?  (Gelesen 2799 mal)

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Hallo, nach dem durchforsten der ETK würde ich gern wissen worin der Unterschied der "wassergesützten" Teile liegt. Zum Thema RBZ habe ich hier schon gefunden das dieser wohl ein Schlauchband um die Manschette hatte.
Könnt ihr was dazu sagen?

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 360
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #1 am: Juni 10, 2017, 12:57:32 »
Dürfte meiner Meinung nach auch der einzige Unterschied zwischen den RBZ sein.

Hab die alten aufgearbeitet und mit neuen "normalen" Manschetten versehen.

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #2 am: Juni 12, 2017, 11:05:25 »
Getriebe und Achsen haben den Anschluss für die Watanlage um den leichten Überdruck zu erzeugen.

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #3 am: Juni 12, 2017, 11:57:26 »
Aus was besteht die Watanlage?
Dann dürfte es ja theoretisch möglich sein ein normales Allradfahrzueg auch mit Serienteilen "wasserdicht" zu bekommen?

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2616
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #4 am: Juni 12, 2017, 19:43:37 »
watanlage hat nen druckkessel, verteilerleitungen, dadurch überdruck in den diff´s + achsgehäusen+radlager, verteiler (???), getriebe + verteilergetriebe

und ich hab sicher was vergessen/ vermehrt
immer schön voll

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #5 am: Juni 12, 2017, 21:10:22 »
Die NVA Fahrzeuge waren doch sicher fast alle damit ausgestattet oder irre ich da?

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Wassergeschützte Getriebe, VTG, Achsen usw. Unterschiede?
« Antwort #6 am: Juni 12, 2017, 22:20:25 »
Die Feuerwehr Ellos bekommen den Druck vom Ersatzrad , weil sie keinen Druckkessel haben.
Bei meinem LF  war ein schlauch am Druckminderer der bis zum E Rad reichte.

 ;)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Heute um 08:50:04]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Gestern um 07:01:16]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 10, 2025, 19:06:23]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[August 09, 2025, 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 08, 2025, 15:33:08]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Florian_kommt
[August 08, 2025, 14:10:37]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 08, 2025, 08:19:22]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...