74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation  (Gelesen 8218 mal)

Chrischan

  • Gast
[Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« am: September 10, 2013, 20:35:32 »
Ich habe da so meine Bedenken, dass diese mehr oder weniger rechtwinkligen Krmmer vom Traktor, der ja eher weiniger bei Hchstdrehzahl luft, beim Lkw-Motor so sinnvoll sind?

Und gebrauchte Krmmer gibts in der eBucht auch regelmig fr einen schmalen Taler - also so ist's ja net ;)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 373
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #1 am: September 10, 2013, 22:26:04 »
danke christoph,aber viel zu spt und deshalb werde ich meinen jetzt nicht mehr wechsel!mfg peter mller

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 373
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #2 am: September 10, 2013, 23:20:56 »
@chrischan,dort wo du wohnst,gibts sicher auch landwirtschaft??jetzt die fage,wie laufen denn eure traktoren-drehzahlmig,beim pflgen??sicher nicht im standgas,also hier fahren sie tage und nchte lang im vollgas!und was passiert mit den krmmern-Nichts!mfg peter mller

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #3 am: September 11, 2013, 07:42:39 »
Ich denke, es ging Chr. um den etwas gezwngten Abgasstrom bei den engen, eckigen Krmmern.
Viele Gre aus dem Norden, Frank

Chrischan

  • Gast
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #4 am: September 11, 2013, 07:48:09 »
Ehrlich gesagt haben wir hier in der Gegend nur einen alten Deutz als 3-Zylinder und der hat keinen rechtwinkligen Krmmer dran. (Zumindest wei ich nur von dem einen) Alles andere, was ich so mitbekomme sind groe turboaufgeladenen NewHolland, bzw. John Deere, ein paar ganz wenige ZT noch und ein bissel anderer uralter Kram von den kleinen Privatbauern ohne Deutz inside.

Bei welcher Drehzahl die auf dem Acker laufen - k.a. - ganz ehrlich, hngt das nicht in erster Linie vom angehngten Gert ab, alldieweil den kleinen Deutz hab ich noch niemals net pflgen sehen. Wenn mit Heuballenpresse, Heuwender, Fronthydraulik und solch Kram...

Solch Treckermotor ist ja i.d.R. bei 2300, max. 2500 U/min begrenzt, mein Deutz "rennt" 2800U/min, rechne Dir mal den Volumenstrom aus, der da durch geht. Ich persnlich halte es fr sinnvoller, dass der mglichst ohne Gegendruck ins Freie gelangen kann, zumal solch Traktorenesse i.d.R. ohne Schalldmpfer einen sehr kurzen Weg hat im Vergleich zum Lkw.

Das dem Krmmer da nix passiert, davon gehe ich einfach aus. Allerdings bin ich da auch zu wenig Strmungsfachmann, als das ich dort nachweisen knnte, ob und welche Auswirkungen das nun hat. Vom Gefhl her und meinen bisherigen Erfahrungen bzgl. Auspuff erachte ich ein rechtwinkliges Rohr nicht fr sinnvoll, auch in thermischer Hinsicht. Strmungswiderstand heit immer auch eine Behinderung im Abtransport von thermischer Energie. Sicher fahren wir keine Benziner, bei denen die Abgastemperatur deutlich hher liegt, nur schn ist's eben zu beobachten, was dort passiert.

Nachdem ich meinen Auspuff am Motorrad innen entgratet und einige Produktionsberstnde beseitigt hatte, verliefen sich die Anlauffarben an der Stelle deutlich nach hinten zum Auspuffende hin. Mal abgesehen davon, war der Durchzug, sprich die Gasannahme und Drehfreudigkeit sprbar besser und ich hab am Motorrad keinen Nhmaschinenmotor verbaut, der bis 12.000 U/min oder noch weiter dreht - im Vergleich dazu, fahre ich im Moped einen Traktormotor (Einzylinder, 680cm, 60PS, 73Nm, max. 7200U/min), weil sowohl Leistungskurve als auch Drehmomentverlauf ab 3500U/min auf einem sprichwrtlichen Plateau verlaufen, keine Spitzen, keine Einbrche in der grafischen Kurve bis zur Drehzahlgrenze... (Hat der Tuner gut hinbekommen, normal wren 660cm, 50PS und um die 60Nm)  8)
« Letzte nderung: September 11, 2013, 07:55:07 von Chrischan »

Offline Icemann

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 27
  • Fahrzeug: B 21
  • PLZ: 23970
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #5 am: September 11, 2013, 08:05:30 »
Lass mich raten - Baghira
Wo hast du sie machen lassen? Hat sich das Tunning gelohnt im gegensatz zur normalen Leistung? Kosten :question:
Gre von einem Katzenquler




Robur B21
Baghira 660 Black Panther
2x 251 ETZ, 250 ETZ
TS 250/1 Gespann
und mein Weggefhrte zur Arbeit - Smart fortwo CDI 3,5L auf 100km

Chrischan

  • Gast
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #6 am: September 11, 2013, 12:43:27 »
Um net abzuschweifen => www.mz-baghira.de => such mal meine alten Beitrge unter dem Nic, den ich auch hier verwende, gemacht bei tunebike, also Bernd in Erding und ja, ich finde es lohnt sich.

Mein Augenmerk lag allerdings net bei einer Drehorgel sondern eben bei sinnvoller Leistungssteigerung ohne die Langlebigkeit des Motors zum Negativen zu beeinflussen. Rennen gewinnste mit meiner Baghi net, fhrt sich eben wie'n Traktor mit dem Leistungs- und Drehmomentverlauf, d.h. ausreichend Power in allen Lebenslagen - darum ging es.

Wegen Drehorgel mute mal den Satan666 anhauen, der hat soweit ich wei mind. einen Motor derart gestrippt, dass er fast unfahrbar digital geht...

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 373
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #7 am: September 11, 2013, 15:54:35 »
Mnner,ich knnte mir vorstellen,das "robi"stinke sauer wird,wenn er sieht,wie sein deutz-tagebuch -mibraucht wird!mfg peter

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #8 am: September 11, 2013, 21:19:10 »
Hallo,

ja, Peter hat Recht. Mein Projekttagebuch ist - ohne mein Zutun - vllig aus dem Ruder gelaufen. Wollte mal aufzeigen, was an Arbeit und Kosten notwendig ist, den LD gegen den DEUTZ zu tauschen. Fr alle, die sich ebenfalls mit dem Gedanken tragen.

Nu gehts hier um Moppeds...

 :-[

Ich bin raus...

Sven und RoBi

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 373
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #9 am: September 11, 2013, 21:32:49 »
nee sven,mach das nicht,die sache ist jetzt geklrt,und denke alle anderen werden sich daran halten!mach mal weiter!mfg peter

Chrischan

  • Gast
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #10 am: September 12, 2013, 07:42:34 »
...also hier ging es um Svens Deutztransplantation und irgendwann um Krmmer, bzw. Auspuffanlagen die ja schluendlich dazu gehren. Von Mopeds lese ich eine Frage und eine Antwort mit dem Querverweis auf das passende Forum. Man sieht nunmal am Moped aufgrund der freiliegenden Auspuffanlage recht gut was passiert - daher der Vergleich - kein Grund zum Sauer sein... ;)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: [Thema geteilt] DEUTZ-Transplantation
« Antwort #11 am: September 14, 2013, 22:14:31 »
verschoben...  :police:
« Letzte nderung: September 14, 2013, 22:23:34 von RoBi »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...