Author |
Thema |
admin Gast
| motordiagnose geschrieben am 14.07.2003 um 21:04 Uhr |
hi liebe leute,
welche diagnosen lassen ich mit einfachen mitteln an einem luftgekühlten benzinmotor treffen?
erst im allgemeinen und dann im besonderen, was auf einen lagerschaden hindeuten könnte, bevor dieser sich auch wirklich mit größeren schäden bemerkbar macht. |
|
|
Robur Freunde Striegistal [Daniel]  Member
Beiträge: 128
Offline #2
| RE: motordiagnose geschrieben am 14.07.2003 um 21:14 Uhr |
Öldruck!!! verändert
Temperatur verändert. (nicht wie üblich) leider kann man nicht viel genaueres sagen, da die Anzeigen von Robur zu Robur schon eine nicht ganz unerhebliche Toleranz haben.
Es gibt auch Leute die falsch eingestellte Ventile erhören können. Selbiges könnte auch für Lager gelten. Undefinierte Geräuche sind immer unheimlich.
Das alles müszte sich ohne Hilfsmittel machen lassen (naja es gibt halt Leute die brauchen ne Brille und/oder Hörgerät, aber das hat man dann ja sowieso)
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #3

| RE: motordiagnose geschrieben am 14.07.2003 um 22:14 Uhr |
@ralph - der "neue" Motor auch auf dem Weg über den Jordan ?
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
admin Gast
| RE: motordiagnose geschrieben am 14.07.2003 um 22:18 Uhr |
ventile sind in der tat zu hören, aber nicht ganz so kritisch...
ein klopfen deutet in der tat auf einen lagerschaden hin (öldruck ist aber nach wie vor unverändert)
kleine hilfsmittel wären ja auch erlaubt. z.b. kompression messen, um den verschleiss der kolbenringe festzustellen.
die temperatur lässt sich mittels sonden ja recht exakt messen. siehe den anderen thread von mir.
würde es etwas bringen, mittels glasfaserperiskop in die zylinder zu schauen?
wie kann man ohne ausbau die pleuellager auf verschleiss prüfen?
würde sich defektes lager im motor tauschen lassen? |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #5
| RE: motordiagnose geschrieben am 14.07.2003 um 23:01 Uhr |
.......keine chance !!! lagerschäden sind bis zum unwiederbringlichen klopfen nicht zu bemerken.  
ralph, fahr das ding weiter, bis es platzt und tausche den motor. dann aber nicht gegen einen anderen "gebrauchten", sondern über einen selbst teilüberholten = nachgelagerten.
lg, frank
   |
|
|
admin Gast
| RE: motordiagnose geschrieben am 15.07.2003 um 00:06 Uhr |
was sollte ich denn bei einem alten, neuen benziner alles überholen? |
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #7
rastlos
| RE: motordiagnose geschrieben am 15.07.2003 um 10:24 Uhr |
Nichts gegen Motor überholen - sowas macht Spaß und ich mach das auch gern. Aber im Falle eines ROBUR-Benziners ist es vielleicht ganz klug sich die pragmatische Kosten(Zeit)-Nutzen-Frage zu stellen. Ich denke es macht dann mehr Sinn, gleich einen anderen Motor einzubauen. Damit hat man vielleicht ein wenig mehr Arbeit im Moment aber man legt den Grundstein für mehr Freude später.
Aber Du bist ja so ein Orginalo-Freak, stimmts, Ralph ?
|
 |
|
admin Gast
| RE: motordiagnose geschrieben am 15.07.2003 um 10:27 Uhr |
jo.. inzwischen hab ich den ehrgeiz, dem benziner mal ordentlich auf die beine zu helfen  |
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #9
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: motordiagnose geschrieben am 15.07.2003 um 11:22 Uhr |
Hallo
Ich lese immer von verstopften Schmierkanälen , Lagerschaden und sonstigen meist tödlichen Motorkrankheiten.Bis jetzt habe ich noch nie einen Motor verheizt und ich habe schon viele seltsame Raritäten besessen.(am HANOMAG 1 Vorkammer)Ich glaube,das dass an meinem Oel liegt. Ich fahre seit über 10 Jahren C3 Oel.
Das lernte ich in meiner Firma kennen.Es hat eine sehr hohe Reinigungskraft und wurde in Baggern, LKW, Radladern aber genau so im 500 SE
vom Chef und im BMW M3 vom Werkstattleiter eingesetzt.Als ich mir einen DODGE V8 kaufte wechselte ich direkt auf C3 Oel,nach ca 800 km kam nur noch Pudding aus der Ölwanne.Unsere Meister erklärte mir das dies die Ablagerungen und Dreck der alten Öle ist.Bei erneutem Ölwechsel hatte ich einen sauberen und freien Motor ,das man direkt daran erkennt das man eine blitzeplanke Nockenwelle sieht .Das Öl ist bei mir im Dauereinsatz ( GAZ, HANOMAG, ROBUR , TWINGO)und kostete vor 4 Jahren bei 200 Liter ca 2,30 DM.Sollte es einer probieren wollen:ACHTUNG!dieses Öl darf man nicht mit anderen mischen.
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #10
rastlos
| RE: motordiagnose geschrieben am 15.07.2003 um 11:55 Uhr |
Ist das nicht ein Einbereichsöl? |
 |
|