Robur - Forum » Bremsen » Bremsen einstellen/Bremstrommel  (1 2 »)

Author Thema
Fried
Gast

Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 19:13 Uhr

Mein TÜVer hat gbemeckert wegen Bremse hinten links ( Über 25 %) ( oh der ist neu wie heistn der ??) Zurück zum Thema.TÜVer hat gemeint ich solle mal mit angezogene Bremse Hand die Trommel einschleifen ... hat nicht geholfen zieht sich immer noch einseitig was tun? möchte es gerne selber machen weil zu wenig Peseten inne Tasche und Werkstatt immer teuer ist ... räusper Deutzkurs dran denken

Habe noch einen Schlachteello und mir gedacht das ich von dem die Trommel nehme, obs hilft??
Kann man die Trommel einfach so runternehmen oder ist was zu beachten? Und wahrscheinlich wenn dann beide Seiten tauschen oder?

Oder ist das alles B lötzinn und Dummfug und viel zu viel Aufwand? Ich meine ... ich kann nicht selber die Bremsen prüfen habe aber auch keine Lust immer hin und her zu fahren.
Also schönen Schrank schon mal für s Antworten.

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#2


wer später bremst ist länger schnell ...
bremsen einstellen teil 1 geschrieben am 18.08.2003 um 19:25 Uhr

zuerst sei gesagt das jegliche einstellungen an bremsen absolut in die hände eines FACHMANNES (oder frau) gehören
das ist kein spass und kann bei 5.5to lebengewicht ne menge leben kosten ....
also sollte bei einem robur die bremse ohne funktion sein so kann es hier ne menge gründe geben

teil 1a. gründe
unterdruck fehlt
bremskraftverstärker defekt
hauptbremszylinder defekt
flüssigkeit alle oder saualt
bremskraftregler defekt
radbremszylinder defekt
bremsanlage verschlissen oder falsch eingestellt

fortsetzung folgt

fied
Gast

RE: Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 19:59 Uhr

Hallo andre, Fortsetzung folgt? Hast bestimmt recht Bremsen sind nicht aus Spass eingebaut und sollen auch funktionieren, hatte ich auch nicht angemeckert.
Und Bremse ist ja auch nicht ohne Funktion sondern sie zieht hinten einseitig. Trotzdem gemacht werden muss sie auf jeden fall und auch nicht Wernermässig ich weis schon...hatten wir alles schon .... nich war? Anders rum denke ich das, wenn es vieleicht doch nicht Sonne grosse Sache ist mit der einseitigen Bremse ... könnte ich vieleicht doch auf den fundierten Rat des Forums hoffen?

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#4



RE: Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 20:11 Uhr

... hat mir die Fa. Trentsch in DD (auf, reinigen, einstellen..) der an den extra Sicherheitsteilen keine Hand anlegen mag

Ahoi Daniel


http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#5


wer später bremst ist länger schnell ...
Teil 2 geschrieben am 18.08.2003 um 20:43 Uhr

2. Trommel abziehen
nun kommts drauf an wie alt die bremsanlage ist , wenn die trommel schon älter ist kann der belag sich in diese eingeschliffen haben , dann muss die bremse zurückgestellt werden




schauen wir nun an die untere seite der bremsankerplatte
im bild sehen wir die öffnung (3) hinter dem evtl. vorhandenen stopfen (1)
dahinter befindet sich eine solche vorrichtung



das wichtigste teil ist mit dem roten X gekennzeichnet
in der öffnung (3) erkennt man einen sternförmigen kranz, den man mit einem schraubendreher hoch oder runter hebeln kann (der kranz dreht sich dabei)
die richtung der drehbewegung bestimmt ob sich das teil X auseinander oder zusammenschraubt (lila/grüne pfeile)
damit kann man also die backen an die trommel ranstellen oder wegstellen
nun , wir wollen aus der trommel rausstellen , also müssen wir den kranz soweit drehen bis es nicht mehr weitergeht
wir kontrollieren das in dem wir den spalt beobachten ,




dieser befindet sich auf der ankerplatte am rand dieser , 90 grad weiter oben

ist das geschehen so schrauben wir die zwei schlitzschrauben auf der vorderseite der trommel auf (B)



kauft euch einen schlagschrauber !!!!!

als nächstes sucht ihr die zwei vorhandene gewinde (A) und schraubt dort zwei lange schrauben rein
und reinigt den rand (C)

nun . jetzt gleichmässig die schrauben (A) reindrehen und siehe da , die trommel bewegt sich

achtung !!! keine gewalt , die gewinde sind empfindlich , macht lieber alles sauber und nehmt wd40 oder super 6 , was auch immer

leichte schläge AUF die trommel mit einem Gummihammer helfen wunder
niemals von hinten auf die trommel schlagen , der rand bricht dabei ab !!!!!!!!

fortsetzung folgt , wenn gewünscht






Diese Nachricht wurde am 18.08.2003 um 20:45 Uhr von andre editiert.

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#6


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 21:11 Uhr

Dein Problem kann nicht an der Trommel liegen.Aufmachen,auf dichtigkeit der Bremszylinder achten.Bei relativ neuen Bremsbelägen hilfts oft wenn du die äusseren Enden der Bremsbeläge mit einer Raspel (grobe Feile ) anschrägst.Auch wäre es gut wenn du die Bremszylinder innen auf Ablagerungen (braun-rote Flecken)kontrollierst.Die Entstehen bei langen Standzeiten und können mit einem Hohngerät ,Bremspaste oder Bremsflüssigkeit entfernt werden.Wen du kein Handbuch hast,einfach fest anziehen (gleichmässig)und dann so lange lösen bis sie sich leicht drehen lassen.Sollte sich die Bremse auch schlecht oder verspätet lösen muss der Bremsschlauch gewechselt werden,der quillt von innen auf und lässt die Brühe nur langsam raus bzw.rein.
Viel Spass und halte die Beläge sauber und Fettfrei
Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

admin
Gast

RE: Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 21:37 Uhr

ich würde tatsächlich erstmal die bremse nach handbuch zentrieren und einstellen und dann nochmal auf den prüfstand fahren. zur not direkt am prüfstand nochmal nachstellen.

@andre: du hast das ja sehr schön bebildert und beschrieben

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#8


wer später bremst ist länger schnell ...
Teil 3 geschrieben am 18.08.2003 um 21:54 Uhr

3. Betrachtungen zum Bremssattel
Hier nochmal der Hinweis , das jegliche Massnahme an der Bremsanlage durch eine UNTERWIESENE Person zu erfolgen hatt!!!



1. und 3. Bremsbacken
man beachte hier das es zwei unterschiedliche gibt (eigentlich 4, da es noch unterschiede zwischen hinten und vorn gibt)
diese müssen fettfrei sein , das heisst: nicht feucht (bremsflüssigkeit aus defektem zylinder)
die nieten sollten weit abgesenkt sein (also nicht herrausschauen)
die kannten sollten abgeschrägt sein (verhindert blockieren)
es dürfen im belag keine risse oder beschädigungen zu sehen sein


2. sind alle Federn in ordnung ???

4. der sagenumwogene apparat X , der die einstellung der bremse leistet
ist er leicht drehbar und wird er durch eine feder unterhalb rastbar gehalten ???

5. der bremszylinder
muss absolut trocken sein , mal mit nem schraubendreher die manchetten anheben und drunter schauen , ist dort irgentwo bremsflüssigkeit , dann die inneren manschetten erneuern
hier gibt es verschiedene zylinder

sind die haltefedern 6. alle in ordnung und beweglich ???

7. der zentrierschnippant
dieser ist mit einer feder je mit einer backe verbunden , und zentriert die backen zur trommel
dieses ding ist wichtig


der gesamtzustand ist zu kontrollieren

das auseinanderbauen ist nicht einfach aber machbar , vorsicht die federn haben ordentlich druck

die trommel darf keine risse innen auf der bremsfläche haben , auch darf diese nicht verschlissen sein , rillen oder ähnliches

fortsetzung folgt

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#9


wer später bremst ist länger schnell ...
Teil 4 geschrieben am 18.08.2003 um 22:04 Uhr

4. der heilige schritt, das einstellen

als erstes wir empfohlen die bremsflüssigkeit zu kontrollieren und die bremse gegebenenfalls zu entlüften !!!




wie oben beschrieben. teil 1

man beachte hier also die nr. 2
diese mutter ist zu lösen (2-3 umdrehungen) und mit einem leichten schlagt beweglich zu machen
dann dreht man die bremsbacken wie oben beschrieben so fest wie möglich zu .
so das es keinen spalt mehr gibt





einstellen wie folgt :
(siehe teil 1)



jetz wird fest auf die bremse getreten und gleichzeitig die mutter 2 fest angezogen (damit ist die bremsanlage auf die trommel zentriert .

jetzt solange den spanner X aufdrehen bis ein spalt von 0.2 mm zu sehen ist



kontrollieren ob sich die trommel drehen lässt , und gut



fortsetzung folgt



Diese Nachricht wurde am 19.08.2003 um 22:29 Uhr von andre editiert.

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#10


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Bremsen einstellen/Bremstrommel geschrieben am 18.08.2003 um 23:22 Uhr

Hallo Andre
Meinst du nicht vor dem Zentrieren entlüften?
Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !