Author |
Thema |
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #1
| ...rost? !! geschrieben am 09.02.2003 um 10:45 Uhr |
um den unterboden und die blechpfalze zu konservieren... was haltet ihr von abbürsten, fertan, zinkstaubfarbe, chassislack und dann wachs? oder hat jemand einen anderen vorschlag?
lg, frank aus jork |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #2
| RE: ...rost? !! geschrieben am 11.02.2003 um 14:54 Uhr |
....habt ihr kein feO3 an euren autos???
lg frank |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #3

gott ist seltsam
| RE: ...rost? !! geschrieben am 11.02.2003 um 23:24 Uhr |
check it out...
schön sauber machen, dann behandeln und versiegeln.
Rost entfernen ist auf jeden Fall immer besser als Rost "umzuwandeln", soweit ich weiß.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #4

gott ist seltsam
| RE: ...rost? !! geschrieben am 11.02.2003 um 23:26 Uhr |
öhm, und noch ne weitere lustige und aufwändige aber wirkungsvolle und elegante Methode wäre,
ein Führerhaus komplett von allem unnötigen zu befreien und in eine Feuerverzinkerei zu schaffen.
wär doch mal was Nobles....
gibts eigentlich schon feuerverzinkte Roburs?
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #5
| RE: ...rost? !! geschrieben am 12.02.2003 um 10:49 Uhr |
...verzinken??? nach dieser wärmebehandlung wäre die max. zuladung ausgeschöpft und das führerhaus sähe aus wie nach einem überschlag.
lg frank |
|
|
admin Gast
| RE: ...rost? !! geschrieben am 12.02.2003 um 13:50 Uhr |
 |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #7

gott ist seltsam
| RE: ...rost? !! geschrieben am 13.02.2003 um 00:50 Uhr |
ach kommt....
feuerverzinken geht doch bestimmt, oder?
schlimmer als die Werks-fertigungstoleranzen kann sich das fahrerhaus doch gar nicht verziehen, oder?
eigentlich wärs doch echt mal ein Projekt...
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #8
| RE: ...rost? !! geschrieben am 13.02.2003 um 09:31 Uhr |
Da hat Frank wohl recht mit der Wärmebehandlung. Danach sieht der LO aus wie eine Wellblechgarage.
Ich habe meine Hütte abgeschraubt und zerlegt und danach komplett Sandgestrahlt das ist zwar eine Schweinearbeit aber man weis was man hat und nun sieh das Teil wieder aus wie aus dem Werk.
Kann ich nur empfehlen |
|
|
Andreas* Forumnewbie
Beiträge: 43
Offline #9
| RE: ...rost? !! geschrieben am 13.02.2003 um 22:32 Uhr |
Also, Citroën 2CV- Hütten werden heutzutage öfters feuerverzinkt und sehen danach nicht wie ne Wellblechgarage aus (Blechstärke 0,7 mm) also sollte die Robur- Hütte das auf jeden Fall aushalten. Ist halt nur elend teuer. Türkanten etc. kann man für relativ kleines Geld spritzverzinken lassen. Wenn nicht verzinkt werden soll, ist von Sandstrahl- Aktionen übrigens dringendst abzuraten! Eine billige und äußerst wirkungsvolle Alternative zu Fließfett als Hohlraumversiegelung ist mineralisches Sägekettenöl (z.B. DEA Diana 80, 12,5 EUR für 5 Ltr.). Das Zeug haftet sehr gut am Metall und fängt im Sommer selbsttätig an zu kriechen! Und wo Öl, da kein Sauerstoff am Blech und wo kein Sauerstoff da kein Rost |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #10
| RE: ...rost? !! geschrieben am 13.02.2003 um 22:34 Uhr |
...ist nach dem strahlen noch was da gewesen *ggg*
Frank |
|
|